Solarize-Plattform integriert Mieterstrom als Nebenbuch

Foto: Solarize
Die Solarize-Geschäftsführung Lukas Böhm, Frederik Pfisterer, Andi Weiß (v. l.).
Das auf Energieprojekte spezialisierte Abrechnungssystem Solarize integriet Mieterstromabwicklungen als ein Nebenbuch. Damit sollen Anbieter buchhalterisch entlastet werden.

Das Abrechnungssystem Solarize erweitert seinen Funktionsumfang. Ab sofort können Kunden die Plattform als vollwertiges Nebenbuch für die Mieterstrom-Abrechnung nutzen. Wie das Unternehmen mitteilte, bilde die Neuerung den kompletten Prozess von der Zählwerterfassung bis zum Zahlungseingang ab. So ließen sich die Geschäftsprozesse von Mieterstromabteilungen von Energieversorgern weitgehend außerhalb des Lieferantensystems abbilden. Als erster Kunde nutze die ESDG (Energie- und Servicegesellschaft Deutschland mbH) Solarize als vollständiges Nebenbuch.

Bislang erstelle Solarize für seine Kunden zwar präzise Mieterstrom-Abrechnungen und generiere detaillierte Debitoren-Buchhaltungsexporte. Die weiteren Finanzprozesse und das Forderungsmanagement mussten jedoch in den bestehenden Buchhaltungssystemen der Unternehmen abgewickelt werden. Dies habe zu einer doppelten Datenhaltung und manuellem Aufwand geführt.

„Unsere Kunden haben uns nach einer Lösung gefragt, die alle Mieterstromprozesse in einem System bündelt“, sagt Frederik Pfisterer, Gründer und Geschäftsführer von Solarize. „Mit der Erweiterung der Solarize-Plattform um Nebenbuch-Funktionalitäten schließen wir diese Lücke und ermöglichen unseren Kunden, das Geschäftsfeld Mieterstrom in einer eigenständigen Abteilung losgelöst von der Lieferantenrolle abzubilden.“

Doppelte Datenhaltung entfällt

Der Aufstieg zum vollständigen Nebenbuch bringe erhebliche Vereinfachungen mit sich. Kunden- und Zahlungsdaten müssen nur noch in Solarize gepflegt werden, was die doppelte Datenhaltung eliminiere. An das Hauptbuch werden lediglich aggregierte Summenbuchungen übertragen, was den Aufwand für Abrechnungs- und Finanzabteilungen erheblich reduziere. Zu den wichtigsten neuen Funktionen gehörten ein vollständiger Zahlungsabgleich mit automatischer Zuordnung zu Kundenkonten, detaillierte Übersichten über offene Posten sowie ein integriertes Mahnwesen.

„Uns war klar: Wenn wir Mieterstrom als eigenständiges Geschäftsfeld ausbauen wollen, brauchen wir dafür die richtigen Werkzeuge. Mit Solarize haben wir jetzt eine Lösung, die speziell auf die Anforderungen von Vor-Ort-Versorgungsmodellen zugeschnitten ist – ohne Kompromisse bei der kaufmännischen Abwicklung. Das gibt uns die Flexibilität und Geschwindigkeit, die wir in diesem dynamischen Markt brauchen“, zitiert das Unternehmen Thomas Weber, Geschäftsführer der ESDG.

Darüber hinaus ermögliche die Solarize-Plattform rollierende Abrechnungen und kann in Kürze auch Proforma-Abrechnungen zum Jahres-Stichtag erstellen. „Die Erweiterung unserer Leistungen um die Nebenbuchfunktionalitäten ist ein entscheidender Baustein für ein effizientes Mieterstrom-Management“, so Pfisterer weiter. „Während im Hauptbuch alle Stränge zusammenlaufen, können unsere Kunden nun alle Einzeltransaktionen und kundenspezifischen Details ausschließlich in Solarize verwalten.“

Quelle: Solarize | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH

Schließen