Energiespeicher verbessern den Solarstrom-Eigenverbrauch und damit die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Anlagen und entlasten gleichzeitig die Stromnetze. Ein vom Land Baden-Württemberg gefördertes Projekt unter Federführung der… Weiterlesen...
Archiv
Neueste Meldungen - Seite119
Canadian Solar schließt Finanzierung eines Photovoltaik-Projekts mit 55 MW in Japan ab
Canadian Solar Inc. (Guelph, Ontario, Kanada) meldete am 05.12.2016 den Abschluss von Kreditvereinbarungen im Gesamtumfang von 141,5 Millionen US-Dollar zur Finanzierung des Baus und Betriebs… Weiterlesen...
LG Solar intensiviert Dialog mit Photovoltaik-Installateuren
Das Elektronik- und Solar-Unternehmen LG Electronics (Ratingen) setzte in diesem Jahr erstmals europaweit auf regionale Partnerevents, um mehr Zeit für persönliche Gespräche zu schaffen… Weiterlesen...
SMA meldet Großauftrag über 616 MW Photovoltaik-Wechselrichterleistung aus Indien
Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) und Greenko Energies Pvt. Ltd. (Mumbai, Indian) haben Verträge über die Lieferung von Photovoltaik-Zentralwechselrichtern mit einer Leistung von… Weiterlesen...
Photovoltaik in der Schweiz unter massivem Preisdruck; Swissolar fordert kostendeckende Einspeisevergütung
Bis Herbst 2017 sinken in der Schweiz die Vergütungssätze für Photovoltaik gemäß einem Beschluss des Bundesrats vom 02.12.2016 um bis zu 28 Prozent. Weiterlesen...
Silizium-Solarzelle des ISFH erzielt 25 % Wirkungsgrad mit passivierenden Kontakten
Das niedersächsische Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH), ein An-Institut der Leibniz-Universität Hannover, erreichte in Zusammenarbeit mit dem Institut für Materialien und Bauelemente der Elektronik… Weiterlesen...
Mercom Capital: Solarstrom-Anteil in Indien erreicht 1 %; PV-Zubau 2016 fast 3,6 Gigawatt
Auf die Photovoltaik entfällt knapp ein Prozent der indischen Stromproduktion. Ihr Anteil an der erneuerbaren Stromerzeugung in dem Land beträgt laut Weiterlesen...
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) erhält 1,5 Millionen Euro vom Land Baden-Württemberg
Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg fördert das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW, Ulm) mit 1,5 Millionen Euro. Das teilte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am 05.12.2016 in Stuttgart… Weiterlesen...
Australische Photovoltaik-Forscher stellen neuen Wirkungsgrad-Rekord für Perowskit-Solarzellen auf
Ingenieure der University of New South Wales (UNSW, Sydney, Australien) haben den Effizienz-Weltrekord für Perowskit-Solarzellen gebrochen. Weiterlesen...
Meyer Burger: Außerordentliche Generalversammlung 2016 stimmt Kapitalerhöhung zu
Bei der außerordentlichen Generalversammlung der Meyer Burger Technology AG (Thun, Schweiz) vom 2. Dezember 2016 wurde allen Anträgen des Verwaltungsrats mit großer Mehrheit zugestimmt, berichtet… Weiterlesen...
EUROSOLAR: Energiespeicher sind wichtig für den Erfolg der Energiewende
Am 01.12.2016 diskutierten über 100 Teilnehmer die politischen Rahmenbedingungen und Finanzierungsmöglichkeiten von Speichertechnologien auf dem 3. IRES-Symposium in Berlin. EUROSOLAR-Präsident Prof. Peter Droege verdeutlichte die Dringlichkeit, Energiespeicher… Weiterlesen...
Toyota entwickelt neue Analysemethode für Lithium-Ionen-Batterien
Toyota hat eine neue Methode entwickelt, um das Verhalten von Lithium-Ionen beim Laden und Entladen von Li-Ion-Batterien in Echtzeit zu beobachten. Das Unternehmen ist… Weiterlesen...
Neuer Online-Rechner ermittelt, wie Kommunen von energetischen Gebäudesanierungen profitieren
Gebäude energetisch zu sanieren spart Energie, ist gut für das Klima, schafft Arbeitsplätze und trägt zur Wertschöpfung bei. Kommunen können ab sofort mit einem… Weiterlesen...
Heidenrod ist Energie-Kommune des Monats November; größter Solar-Park des Landkreises
Für die 8.000-Einwohner-Gemeinde Heidenrod im Rheingau-Taunus-Kreis bedeutet aktiver Naturschutz vor allem eine Dekarbonisierung der lokalen Energieversorgung durch den Ausbau von erneuerbaren Energien. Weiterlesen...
BUND: Klimaschutz muss bei deutscher G20-Präsidentschaft ganz oben auf der Agenda stehen
Der Vorsitzende des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Hubert Weiger, begrüßt die Ankündigung der Bundesregierung, die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens auf die… Weiterlesen...
Online-Voting für die GreenTec Awards hat begonnen
Die GreenTec Awards suchen zum zehnten Mal die besten Innovationen im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Seit dieser Woche ist das Online-Voting eröffnet. Weiterlesen...
Statista: Beim Wechsel des Stromanbieters steht der Preis im Vordergrund
Seit drei Jahren beschäftigen sich Statista und Focus Money mit Strommarkt-Fragen wie „Was treibt einen Kunden dazu, den Stromanbieter zu wechseln?“ oder „Was kann… Weiterlesen...
Deutscher Nachhaltigkeitspreis: NATURSTROM AG gehört zu den fünf nachhaltigsten Marken Deutschlands
Die NATURSTROM AG (Düsseldorf) wurde im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitspreises unter die fünf „nachhaltigsten Marken Deutschlands“ gewählt. Weiterlesen...
Greenpeace: Kaufprämie für E-Autos lenkt Verkehrswende in die Sackgasse
Die staatliche Kaufprämie für Elektroautos verhindert eine Verkehrswende, indem sie den Kauf privater Pkw subventioniert, statt nachhaltige Mobilitätsangebote zu stärken. Dies zeigt eine aktuelle… Weiterlesen...
Plusenergie-Haus mit Photovoltaik-Modulen von AxSun erhält Schweizer Solarpreis 2016
Ein innovatives Doppelhaus-Konzept des Architekturbüros Fent (Will) wurde am 18.10.2016 in St. Gallen mit dem Schweizer Solarpreis ausgezeichnet. Weiterlesen...
Statistisches Bundesamt: Anteil der Erneuerbaren Energien an der Wärmeversorgung seit 2008 mehr als verdoppelt
Im Jahr 2015 wurden von den Netzbetreibern rund 157 Terawattstunden (TWh) Wärme zur Verfügung gestellt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 4,7 %… Weiterlesen...
Fraunhofer-Forscher entwickeln Hightech-Stromzähler für ein intelligentes Energiemanagement
Mit neuartigen Stromzählern und schlauen Algorithmen wollen Fraunhofer-Forscher das Energiemanagement revolutionieren. Den Wissenschaftlern und ihren Partnern sei es gelungen, mit einem einzigen Hightech-Strommesser den… Weiterlesen...
DGS sieht Auftakt des Runden Tisches zu Stecker-Photovoltaik-Geräten als Erfolg
Mit einer konstruktiven Diskussion über die Sicherheit von Stecker-Photovoltaik-Geräten haben etwa 50 Teilnehmer eines Workshops am 21.11.2016 den Normungsprozess für diese Anlagenklasse begonnen. Weiterlesen...
Konzentrator-Photovoltaik: Sumitomo Electric nimmt Pilotanlage mit 1 MW in Marokko in Betrieb
Sumitomo Electric Industries, Ltd. (SEI, Osaka, Japan) hat ein Konzentrator-Photovoltaik-Kraftwerk (CPV) mit 1 MW in Marokko fertig gestellt, sein erstes Megawatt-Projekt mit dieser Technologie. Weiterlesen...
Photovoltaik in Jordanien: Falcon Ma’an mit 23,1 Megawatt ist am Netz
Das Photovoltaik-Kraftwerk Falcon Ma'an, mit 23,1 Megawatt eines der größten im Mittleren Osten, wurde vor Kurzem an das jordanische Stromnetz angeschlossen. Weiterlesen...
Trina Solar lieferte Photovoltaik-Module mit 8,8 MW für eines der größten Solar-Projekte in der Türkei
Trina Solar Limited (TSL), Anbieter von Solarmodulen, -Lösungen und -Services, hat Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von 8,8 Megawatt für eines der größten Solar-Projekte in der… Weiterlesen...
Hauskraftwerk plus Wasserkraft: E3/DC führt neues Stromprodukt ein
Die E3/DC GmbH (Osnabrück), Anbieter von solarer Notstromversorgung, bietet ihren Kunden ab sofort bundesweit die Möglichkeit einer 20-jährigen, betriebskostenfreien Energieversorgung mit dem „S10 Hauskraftwerk“… Weiterlesen...