Forscher der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg entwickeln gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft, Energieversorgung und Wirtschaft eine sogenannte hybride Kompensationsanlage. Weiterlesen...
Archiv
Neueste Meldungen - Seite73
Africa GreenTec installiert ersten Solarcontainer im Niger
Das Start-Up Africa GreenTec hat nach dem Start des Projekts 2014 in Mali seinen ersten Solarcontainer im Niger in der Region Tahoua erfolgreich in… Weiterlesen...
EU-Kommission genehmigt Mieterstrom
Die Europäische Kommission hat die Förderung solar erzeugten Mieterstroms beihilferechtlich genehmigt. Weiterlesen...
„Deutschland hat jetzt die Chance, Standards zu setzen“
Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft, nimmt Stellung zu den gescheiterten Sondierungsverhandlungen einer Jamaika-Koalition: Weiterlesen...
Stadtwerke Stuttgart bestücken Tennishallendach mit PV
Auf dem Dach der neuen Dreifeld-Tennishalle des TEC Waldau Stuttgart ist jetzt eine große Photovoltaikanlage der Stadtwerke Stuttgart in Betrieb. Weiterlesen...
EuPD-Studie: Eigenverbrauch Hauptmotiv für Invest in gewerbliche PV
Rund 40 Prozent der Gewerbekunden, die ihre Photovoltaik (PV)-Anlage zwischen 2011 und 2017 installierten, gaben den Eigenverbrauch als vorrangiges Motiv an. Zum zweiten Jahr… Weiterlesen...
Europäischer Solarpreis 2017 an zehn Preisträger in Wien verliehen
Hoch über den Dächern von Wien, in den Räumen der Technischen Universität (TU the Sky) wurde am Samstag in einer feierlichen Veranstaltung der Europäische… Weiterlesen...
DZ-4 feiert 5-jähriges Bestehen
Deutschlands erster dezentraler Stromversorger feiert fünfjähriges Jubiläum. Seit 2012 setzt DZ-4 im Kampf gegen den Klimawandel bei jedem Einzelnen an. Weiterlesen...
Weltgrößte BIOPV-Installation in Frankreich fertiggestellt
ENGIE, Heliatek und das ´Departement Charentes Maritimes´ haben offiziell die weltweit größte gebäudeintegrierte organische Photovoltaik-Installation (BIOPV) in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Aufbruchsstimmung beim Forum Neue Energiewelt
Das Forum Neue Energiewelt weitet auch in diesem Jahr den Blick auf den Energiesektor – jenseits von althergekommenen Sektorengrenzen. Zeitgleich zu den schwierigen Sonderungsgesprächen… Weiterlesen...
Stellungnahme der Wissenschaftsakademien: »Sektorkopplung« – Optionen für die nächste Phase der Energiewende
Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften haben in Berlin eine gemeinsame… Weiterlesen...
Baden-Württemberg neuer EE-Spitzenreiter
Baden-Württemberg, Mecklenburg-Vorpommern und Bayern sind im Bereich der Erneuerbaren Energien die führenden Bundesländer. Das ist das Ergebnis des heute veröffentlichten Bundesländervergleichs, den das Deutsche… Weiterlesen...
Energiespeichermarkt boomt
Im Jahr 2025 wird der jährliche Zubau im globalen Speichermarkt voraussichtlich schon 9 Gigawatt betragen. Das zeigte die jüngste Analyse von IHS Markit. Weiterlesen...
Vattenfall investiert in Bau von Europas größter Batteriefabrik in Nordschweden
Die schwedische Firma Northvolt plant den Bau der größten Batteriefabrik in Europa, um Kunden aus der Automobilbranche und anderen Industrien flexible Speicherlösungen anbieten zu… Weiterlesen...
Deutsche und französische Erneuerbare Energien-Branche fordern höheren CO2-Mindestpreis
Anlässlich der Weltklimakonferenz in Bonn und angesichts steigender CO2-Emissionen sprechen sich der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) gemeinsam mit dem Syndicat des énergies renouvelables, dem… Weiterlesen...
Atlas zur Energiewende in Deutschland jetzt auch auf Englisch
Der Energiewendeatlas Deutschland 2030 der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) liegt jetzt auch auf Englisch vor. Weiterlesen...
SMA Batterie-Wechselrichter sichern Netzstabilität in Kalifornien
Die SMA Solar Technology AG (SMA) liefert 13 Sunny Central Storage-Batterie-Wechselrichter für das Beacon-Energy-Speicher-System des Los Angeles Department of Water and Power (LADWP). Dort… Weiterlesen...
Eaton-Studie: Erneuerbare stellen Flexibilität von Energiesystemen vor große Herausforderungen
Bis Mitte der 2020er Jahre wird in Deutschland und Großbritannien mehr als die Hälfte der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien stammen, postuliert die neue Eaton-Studie. Weiterlesen...
SET Award 2018: Wer sind die Vorreiter der Energiewende?
SET - eine Initiative der Deutschen Energie-Agentur (dena) in Kooperation mit dem World Energy Council - hat auf der UN-Klimakonferenz (COP 23) in Bonn… Weiterlesen...
Longi Solar Nummer 2 laut Bloomberg BNEF
Dem jüngsten 2017 Q2 Ratingbericht der Bloomberg New Energy Finance (BNEF) zufolge schaffte Longi Solar den Sprung in die Liste der „Top 10 PV-Modul-Marken… Weiterlesen...
Breiter Konsens für die Energiewende
In Berlin wurden heute vom Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS), der 100 prozent erneuerbar Stiftung und der innogy Stiftung für Energie und Gesellschaft, die… Weiterlesen...
Photovoltaik-Institut Berlin gründet Tochtergesellschaft in Indien
Das Photovoltaik-Institut Berlin (PI Berlin) hat eine Tochtergesellschaft mit Sitz im indischen Delhi gegründet. In einem der bedeutendsten Märkte für PV weltweit sei der… Weiterlesen...
DeVries Managing Director für Schletter in Südafrika
Trevor DeVries ist neuer Managing Director des Unternehmens, das von Kapstadt aus das Afrika-Geschäft der Schletter Group betreut. Weiterlesen...
„Es braucht jetzt eines verlässlichen Transformationspfades“
Die größte Herausforderung für die neue Bundesregierung besteht darin, die Energiewende überhaupt wieder anzufahren, meint der Vorsitzende des Vorstands von Eurosolar Deutschland, Dr. Axel… Weiterlesen...
Pacadu-Technologie gewinnt Signal Iduna Umwelt- und Gesundheitspreis
Die Stromspeicher-Steuerung Pacadu der ASD Automatic Storage Device GmbH aus Umkirch wurde mit dem Signal Iduna Umwelt- und Gesundheitspreis der Handwerkskammer Hamburg ausgezeichnet. Weiterlesen...
SMA siegt beim MX-Award in zwei Kategorien
Die SMA Solar Technology AG (SMA) hat den diesjährigen Manufacturing Excellence Award (MX-Award) in den Kategorien Prozessinnovation und Produktinnovation gewonnen. Weiterlesen...
Solar Cluster Baden-Württemberg: PV-Zubau in Deutschland vervielfachen
Das Solar Cluster Baden-Württemberg hat 10 Forderungen an die nächste Bundesregierung vorgelegt. Weiterlesen...
Wie verhalten sich Batterien unter Crashbedingungen?
Mit rund 600.000 Euro fördert das Baden-Württembergische Wirtschaftsministerium das Forschungsvorhaben „Battmobil: Entwicklung prognosefähiger Modelle zur Crashoptimierung von Batterien für die Elektromobilität“. Weiterlesen...
Wachsendes Interesse für PV in der Ukraine
Nach offiziellen Angaben der Staatlichen Agentur für Energieeffizienz und Energieeinsparung der Ukraine (Energieeffizienzagentur) sind seit Anfang 2017 über 1.200 ukrainische Haushalte auf Solarenergie umgestiegen,… Weiterlesen...
SegenSolar nimmt Solis-Wechselrichter ins Programm
Als erster und einziger deutscher PV-Großhändler vertreibt SegenSolar ab sofort die Solis Wechselrichter von Ginlong Technologies. Weiterlesen...