Der TÜV Rheinland lädt in Kooperation mit der EnergieAgentur NRW zum ersten internationalen Forum „PV Module Technology & Applications“ nach Köln ein. Weiterlesen...
Kategorie Strom
Neues System zur Messung des Batterieladezustands
Das Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC entwickelt im Projekt SoCUS kostengünstige Sensorsysteme, die direkt in die Batterie integriert werden und den Ladezustand zuverlässiger messen können… Weiterlesen...
Druckerei in der Oberpfalz druckt jetzt mit Sonnenstrom
IBC Solar AG hat zusammen mit seinen Partnern Krisch Energietechnik GmbH und DHybrid eine 95-kWp-PV-Anlage auf einer Produktionshalle des Druckzentrums Regler in Altenstadt an… Weiterlesen...
Forschungsprojekt optimiert CIGS-Dünnschichtsolarmodule im Außeneinsatz
Das Photovoltaik-Kompetenzzentrum (PVcomB) am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) bringt seine Expertise zur Optimierung der CIGS-Dünnschichtproduktion in das Verbundforschungsprojekt MyCIGS ein. CIGS-Modulhersteller Avancis koordiniert das Projekt.… Weiterlesen...
Es wird langsam mehr zu Speicherlösungen beraten
Lediglich 36 Prozent der Gewerbekunden, die ihre Photovoltaik (PV)-Anlage zwischen 2011 und 2017 installieren ließen, geben an, dass sie der Installateur über Energiespeicher informiert… Weiterlesen...
Junge AIT Batterieforscherin gewinnt den Zukunftspreis
Beim diesjährigen „9. Staatspreis Mobilität 2017“ gewann Dr. Arlavinda Rezqita den erstmals ausgelobten Zukunftspreis in der neuen Kategorie „Zukunftspotenzial entfalten“, der herausragende Dissertationen mit… Weiterlesen...
Solar-Institut Jülich entwickelt neuartigen Stromspeicher
Das Solar-Institut Jülich (SIJ) der FH Aachen entwickelt gemeinsam mit Partnern aus der Industrie den multifunktionalen thermischen Stromspeicher multiTESS. Weiterlesen...
EnergySimCity: Forscher modellieren urbane Energieversorgung der Zukunft
Im Projekt „EnergySimCity” arbeiten Wissenschaftler an einer Simulationsplattform, die alle relevanten Faktoren für die nachhaltige Energieversorgung einer Kommune zusammenbringt - von der Siedlungsstruktur über… Weiterlesen...
Solarstrom für 20 Millionen Menschen
Das Berliner Solarunternehmen Mobisol möchte bis 2023 20 Millionen Menschen in Ostafrika den Bezug von Solarstrom ermöglichen. Weiterlesen...
BSW veröffentlicht 10-Punkte-Speicher-Papier
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hat ein 10-Punkte-Papier zur weiteren erfolgreichen Markteinführung von Solarstromspeichern veröffentlicht, das der Politik als Richtschnur für die neue Legislaturperiode dienen… Weiterlesen...
Wuppertaler Stadtwerke eröffnen Blockchain-Stromhandelsplatz
Als weltweit erster kommunaler Energieversorger haben die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) einen Blockchain-basierten Handelsplatz für Ökostrom in Betrieb genommen. Auf dem Handelsplatz „Tal.Markt“ können Kunden… Weiterlesen...
Maximale Sonnenenergie aus der Hausfassade
Wissenschaftler der HTWK Leipzig präsentieren eine besonders effiziente Design-Solarfassade. Weiterlesen...
Ecoligo und Soventix bauen Dienstleistungen in Schwellenländern aus
Ecoligo und Soventix haben eine Partnerschaft zur Finanzierung von Solarprojekten für Gewerbe- und Industriekunden in Chile, Südafrika und der Dominikanischen Republik bekannt gegeben. Weiterlesen...
Umweltrat empfiehlt Quote für Elektrofahrzeuge
In seinem heute in Berlin vorgestellten Sondergutachten schlägt der Sachverständigenrat für Umweltfragen eine Quote für Elektrofahrzeuge vor. Im Jahr 2025 sollten mindestens 25 %… Weiterlesen...
Erneuerbare stagnieren im Verkehrssektor
Laut Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) ist die Energiewende in Deutschland noch nicht auf der Straße angekommen. Während der Autoverkehr immer stärker zunehme, stagniere… Weiterlesen...
Wirsol Marktführer PV-Kraftwerke in Australien
Der baden-württembergische Projektierer Wirsol hat sich knapp ein Jahr nach dem Einstieg in den Markt für Erneuerbare Energien in Australien nach eigenen Angaben zum… Weiterlesen...
Ein Netzzugang für zwei: PV- und Windstrom
Nur einen Steinwurf vom 2015 in Betrieb genommenen Bürgerwindpark Ramsthal hat die Naturstrom AG auf einem ehemaligen Deponiegelände eine Photovoltaik-Freiflächenanlage errichtet, die ihren Strom… Weiterlesen...
Fronius Ohmpilot erhält Auszeichnung
Für den Regler Ohmpilot hat Fronius im Rahmen der polnischen Messe GreenPower den MTP Gold Medal Award erhalten. Weiterlesen...
Agrophotovoltaik steigert Landnutzungseffizienz um 60 %
Eine Pilotanlage am Bodensee hat bewiesen, dass Solarenergie und Landwirtschaft sehr gut auf ein und derselben Fläche verwirklichen lassen. Die »Agrophotovoltaik« (APV) kann durch… Weiterlesen...
Passivhaussiedlung mit Plusenergie und Mieterstrom
Im Berliner Stadtteil Adlershof entsteht derzeit eine Passivhaussiedlung mit Plusenergiekonzept, bei dem die Mieterstromversorgung eine zentrale Rolle spielt. Weiterlesen...
Sonnenhaus mit Smart-Home-Technik
In Oberfranken hat sich Matthias Gemeinhardt mit seinem Eigenheim einen Traum erfüllt: ein weitgehend solar beheiztes Eigenheim nach „Sonnenhaus-Standard”, das auch ein Smart Home… Weiterlesen...
SMA verkauft 1,2 GW in Australien
Die SMA Solar Technology AG (SMA) hat in 2017 Verträge zur Lieferung von Systemlösungen mit Wechselrichtern und Parkregelungs-Systemen für mehr als 20 PV-Kraftwerksprojekte in… Weiterlesen...
Ein Hybrid für erneuerbare Energien
Forscher der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg entwickeln gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft, Energieversorgung und Wirtschaft eine sogenannte hybride Kompensationsanlage. Weiterlesen...
Africa GreenTec installiert ersten Solarcontainer im Niger
Das Start-Up Africa GreenTec hat nach dem Start des Projekts 2014 in Mali seinen ersten Solarcontainer im Niger in der Region Tahoua erfolgreich in… Weiterlesen...
EU-Kommission genehmigt Mieterstrom
Die Europäische Kommission hat die Förderung solar erzeugten Mieterstroms beihilferechtlich genehmigt. Weiterlesen...
Stadtwerke Stuttgart bestücken Tennishallendach mit PV
Auf dem Dach der neuen Dreifeld-Tennishalle des TEC Waldau Stuttgart ist jetzt eine große Photovoltaikanlage der Stadtwerke Stuttgart in Betrieb. Weiterlesen...
EuPD-Studie: Eigenverbrauch Hauptmotiv für Invest in gewerbliche PV
Rund 40 Prozent der Gewerbekunden, die ihre Photovoltaik (PV)-Anlage zwischen 2011 und 2017 installierten, gaben den Eigenverbrauch als vorrangiges Motiv an. Zum zweiten Jahr… Weiterlesen...
Europäischer Solarpreis 2017 an zehn Preisträger in Wien verliehen
Hoch über den Dächern von Wien, in den Räumen der Technischen Universität (TU the Sky) wurde am Samstag in einer feierlichen Veranstaltung der Europäische… Weiterlesen...
DZ-4 feiert 5-jähriges Bestehen
Deutschlands erster dezentraler Stromversorger feiert fünfjähriges Jubiläum. Seit 2012 setzt DZ-4 im Kampf gegen den Klimawandel bei jedem Einzelnen an. Weiterlesen...
Weltgrößte BIOPV-Installation in Frankreich fertiggestellt
ENGIE, Heliatek und das ´Departement Charentes Maritimes´ haben offiziell die weltweit größte gebäudeintegrierte organische Photovoltaik-Installation (BIOPV) in Betrieb genommen. Weiterlesen...