IBC hat eine 27-Megawatt-Solaranlage in der Nähe von Kesinga im indischen Bundesstaat Odisha fertiggestellt. Weiterlesen...
Kategorie Strom
Meyer Burger gibt Geschäftsbereich Solarsysteme auf
Meyer Burger Technology AG überträgt ihren Geschäftsbereich Solarsysteme („Energy Systems“) und die betroffenen 32 Mitarbeitenden auf eine neu zu gründende Gesellschaft 3S Solar Plus… Weiterlesen...
LG Chem liefert BMZ mehrere hundert Millionen Zellen
Die BMZ GmbH hat mit LG Chem Ltd. einen langfristigen Vertrag über die Lieferung von mehreren hundert Millionen Lithium-Ionen Zellen bis Ende 2022 geschlossen. Weiterlesen...
ISFH veröffentlicht Mieterstromkalkulationstool
Das Institut für Solarenergieforschung (ISFH) hat ein kostenfreies Tool zur individuellen Gestaltung und ganzheitlichen Bewertung von Mieterstromkonzepten vorgestellt. Weiterlesen...
Audi: 800.000 E-Autos in 2025
Audi will im Jahr 2025 rund 800.000 Elektroautos und Plug-in-Hybride verkaufen. Damit wird sich Weiterlesen...
Solarcluster rät Unternehmen zur Investition in Solarstromanlagen
Das Solar Cluster Baden-Württemberg wirbt für die Errichtung von Photovoltaikanlagen auf Dächern von gewerblich genutzten Immobilien. Im laufenden Jahr sei die Installation von Solarmodulen… Weiterlesen...
EWS kritisieren geplantes EEG-Änderungsgesetz
Die Elektrizitätswerke Schönau eG (EWS) lehnen den Entwurf für ein EEG- / KWKG-Änderungsgesetz ab. Sie fordern in einem offenen Brief an Bundestagsabgeordnete eine wesentlich stärkere Fokussierung… Weiterlesen...
BayWa r.e. und CEC nehmen 1 MW Solarpark in Sambia in Betrieb
Mit der Inbetriebnahme eines 1 MW Solarparks hat BayWa r.e. das bislang größte PV-Projekt in Sambia ans Netz gebracht. Die Freiflächenanlage in Kitwe wurde… Weiterlesen...
Jugendliche Tüftler bauen ihre eigenen Solar-Fahrzeuge
Bis zum 16. Juni sind Anmeldungen zum Schleswig-Holstein-Solarcup möglich. Die offenen schleswig-holsteinischen Meisterschaften der kleinen Photovoltaik-Flitzer werden am 1. Juli bereits zum zehnten Mal… Weiterlesen...
Finalisten des „The Smarter E Award“ stehen fest
Auf Messe "The smarter E", die unter anderem die Intersolar umfasst, wird in diesem Jahr erstmals der The smarter E Award verliehen. Die Jury… Weiterlesen...
Alte Zentralwechselrichter optimieren
Auch Wechselrichter, die bereits in die Jahre gekommen sind, lassen sich optimieren. Dies zeigt das Hamburger Unternehmen greentech im Zusammenhang mit Zentralwechselrichtern von Conergy,… Weiterlesen...
Anschauliche Anlagenplanung in 3D
Um eine Solarstromanlage möglichst detailgetreu planen zu können, ist es jetzt in der Planungssoftware PV*SOL premium 2018 möglich, 3D-Modelle unterschiedlicher Dateiformate über eine neue Schnittstelle einzulesen. Weiterlesen...
SMA Solar Technology AG steigert Umsatz und Ergebnis
Die SMA Solar Technology AG konnte im ersten Quartal dieses Jahres sowohl Umsatz als auch Ertrag gegenüber dem Vorjahr steigern. Weiterlesen...
EU-Projekt NETfficient: PV- und Speicher-Netzwerk auf Borkum ist jetzt zu besichtigen
40 Privathaushalte, 5 größere Gebäude, Teile der Borkumer Straßenbeleuchtung und die Wassertemperierung des Borkumer Aquariums sind nun im Rahmen des EU-Projektes NETfficient mit PV-Anlagen… Weiterlesen...
Probelauf für die flexible Energiezukunft
Ein vom österreichischen Forschungsinstitut AIT (Austrian Institute of Technology GmbH) koordiniertes Konsortium entwickelt Lösungen für einen effizienten Betrieb von lokalen Stromnetzen. Im März starteten… Weiterlesen...
Eigene PV-Anlage als Kaufreiz für Elektroautos
Wie eine Studie von EuPD Research zeigt, ist der Betrieb einer PV-Anlage eher Motivation zum Kauf eines Elektroautos als der Dieselskandal. Allerdings würden sowohl… Weiterlesen...
Innovationen für die Stromspeicherbranche
Nach Erhebungen von IHS Markit wurden im Jahr 2017 weltweit Stromspeicher mit 1,9 Gigawatt Speicherleistung installiert, was einem Wachstum des Marktvolumens von 53 Prozent… Weiterlesen...
Stromspeicher nutzen statt PV- und Windstrom abzuregeln
Die sonnen GmbH will regionalen Grünstrom in vernetzten Haushalten speichern und den digitalen Herkunftsnachweis per Blockchain führen. So soll überschüssiger Grünstrom nutzbar gemacht werden,… Weiterlesen...
Erstes Solarkraftwerk mit Mono-PERC-Modulen in Brasilien
In Brasilien wurde ein erstes Freiflächen-Photovoltaik-Kraftwerk mit PERC-Modulen installiert. Liefern wird die Module für das in Minas Gerais gelegene 8,1 Megawatt starke Projekt laut… Weiterlesen...
Forschungsprojekt erzielt höhere Leistung von Siliziumsolarzellen
Das Konsortium des Forschungsprojekts AdmMo konnte jetzt zwei wichtige Ziele erreichen und monokristalline Siliziumsolarzellen mit einem Wirkungsgrad von über 22 Prozent herstellen. Auf Basis… Weiterlesen...
Neuer Tracker von Schletter
Die Schletter Group stellt auf der diesjährigen Intersolar ihr neues Tracker-System vor. Das neue System bietet eine Segelbreite von 4 Metern als einachsiger Nachführer. Weiterlesen...
SMA Marktführer Commercial in den USA
Die SMA Solar Technology AG (SMA) ist erneut Marktführer im Segment der Wechselrichter für gewerbliche Photovoltaikanlagen (Commercial) in den USA. Dies bestätigt der aktuelle… Weiterlesen...
LEE NRW gründet Regionalverband Münsterland
Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) hat seine Regionalisierung jetzt mit dem neuen Regionalverband Münsterland hat nach einem guten Jahr abgeschlossen und ist… Weiterlesen...
Jörg Eggersdorfer verlässt IBC Solar
Jörg Eggersdorfer, der seit 2009 als Kaufmännischer Leiter und seit 2010 als Finanzvorstand für die Gesellschaft tätig ist, scheidet zum 30. Juni dieses Jahres… Weiterlesen...
Heckert Solar und BMZ kooperieren
Der deutsche Photovoltaik-Modulhersteller Heckert Solar nimmt ab sofort den „ESS“-Batteriespeicher der BMZ ins Programm. Weiterlesen...
Photovoltaik: Zubauziel könnte erreicht werden
Von Januar bis März 2018 hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) neue Photovoltaik-Systeme mit einer Gesamtleistung von rund 580 Megawatt registriert. Damit ist der deutsche Photovoltaik-Markt… Weiterlesen...
Solarmax präsentiert einphasiges Speichersystem
Wechselrichter- und Speicherhersteller Solarmax präsentiert auf der Intersolar Europe im Juni sein neues Speichersystem ES Kompakt. Weiterlesen...
Ecotricity baut mit Nemocs Virtuelles Kraftwerk auf
Das britische Grünstromunternehmen Ecotricity ist der erste Kunde für Next Kraftwerkes Software-as-a-Service-Lösung Nemocs. Mit Nemocs können Dritte ihre Anlagen, zum Beispiel Stromproduzenten, -verbraucher und… Weiterlesen...
EuPD Research: Autostromtarife noch ein Nischenmarkt
Analysen von EuPD Research zeigen, dass die deutschen Energieversorger bislang kaum sogenannte Autostromtarife anbieten. Doch für Endkunden ist das Angebot spezifischer Stromtarife für Elektromobilität… Weiterlesen...
BDEW gründet Stabsstelle Sektorkopplung
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat eine Stabsstelle Sektorkopplung eingerichtet, um der wachsenden Bedeutung des Themas für die künftige Energieversorgung Rechnung zu… Weiterlesen...