Am 29. November 2017 treffen sich in Stuttgart rund 250 Vertreterinnen und Vertreter von Städten, Gemeinden und Landkreisen aus dem gesamten Südwesten auf dem… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite412
Maximale Sonnenenergie aus der Hausfassade
Wissenschaftler der HTWK Leipzig präsentieren eine besonders effiziente Design-Solarfassade. Weiterlesen...
Ecoligo und Soventix bauen Dienstleistungen in Schwellenländern aus
Ecoligo und Soventix haben eine Partnerschaft zur Finanzierung von Solarprojekten für Gewerbe- und Industriekunden in Chile, Südafrika und der Dominikanischen Republik bekannt gegeben. Weiterlesen...
Umweltrat empfiehlt Quote für Elektrofahrzeuge
In seinem heute in Berlin vorgestellten Sondergutachten schlägt der Sachverständigenrat für Umweltfragen eine Quote für Elektrofahrzeuge vor. Im Jahr 2025 sollten mindestens 25 %… Weiterlesen...
Erneuerbare stagnieren im Verkehrssektor
Laut Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) ist die Energiewende in Deutschland noch nicht auf der Straße angekommen. Während der Autoverkehr immer stärker zunehme, stagniere… Weiterlesen...
NRW-Minister Andreas Pinkwart steht zur Braunkohle
Solarthemen+plus. Auf dem Kommunalkongress „Klimaschutz in Kommunen“ hat Andreas Pinkwart, der Landesminister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie, am 22. November seine energie- und… Weiterlesen...
Branchenverunsicherung nach Jamaica-Absage
Solarthemen+plus. Erneuerbare-Energien-Verbände fürchten nach dem Abbruch der Sondierungsverhandlungen von Union, FDP und Grünen durch FDP-Chef Christian Lindner eine politische Durststrecke. Bereits während des Weltklimagipfels… Weiterlesen...
dena will sich von der EEG-Umlage verabschieden
Solarthemen+plus. Die Deutsche Energieagentur spricht sich in Kooperation mit ARGE Netz GmbH & Co. KG, BP Europa SE, ista International GmbH, PNE Wind AG,… Weiterlesen...
Wirsol Marktführer PV-Kraftwerke in Australien
Der baden-württembergische Projektierer Wirsol hat sich knapp ein Jahr nach dem Einstieg in den Markt für Erneuerbare Energien in Australien nach eigenen Angaben zum… Weiterlesen...
Ein Netzzugang für zwei: PV- und Windstrom
Nur einen Steinwurf vom 2015 in Betrieb genommenen Bürgerwindpark Ramsthal hat die Naturstrom AG auf einem ehemaligen Deponiegelände eine Photovoltaik-Freiflächenanlage errichtet, die ihren Strom… Weiterlesen...
Fronius Ohmpilot erhält Auszeichnung
Für den Regler Ohmpilot hat Fronius im Rahmen der polnischen Messe GreenPower den MTP Gold Medal Award erhalten. Weiterlesen...
Agrophotovoltaik steigert Landnutzungseffizienz um 60 %
Eine Pilotanlage am Bodensee hat bewiesen, dass Solarenergie und Landwirtschaft sehr gut auf ein und derselben Fläche verwirklichen lassen. Die »Agrophotovoltaik« (APV) kann durch… Weiterlesen...
Passivhaussiedlung mit Plusenergie und Mieterstrom
Im Berliner Stadtteil Adlershof entsteht derzeit eine Passivhaussiedlung mit Plusenergiekonzept, bei dem die Mieterstromversorgung eine zentrale Rolle spielt. Weiterlesen...
Sonnenhaus mit Smart-Home-Technik
In Oberfranken hat sich Matthias Gemeinhardt mit seinem Eigenheim einen Traum erfüllt: ein weitgehend solar beheiztes Eigenheim nach „Sonnenhaus-Standard”, das auch ein Smart Home… Weiterlesen...
SMA verkauft 1,2 GW in Australien
Die SMA Solar Technology AG (SMA) hat in 2017 Verträge zur Lieferung von Systemlösungen mit Wechselrichtern und Parkregelungs-Systemen für mehr als 20 PV-Kraftwerksprojekte in… Weiterlesen...
Ein Hybrid für erneuerbare Energien
Forscher der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg entwickeln gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft, Energieversorgung und Wirtschaft eine sogenannte hybride Kompensationsanlage. Weiterlesen...
Africa GreenTec installiert ersten Solarcontainer im Niger
Das Start-Up Africa GreenTec hat nach dem Start des Projekts 2014 in Mali seinen ersten Solarcontainer im Niger in der Region Tahoua erfolgreich in… Weiterlesen...
EU-Kommission genehmigt Mieterstrom
Die Europäische Kommission hat die Förderung solar erzeugten Mieterstroms beihilferechtlich genehmigt. Weiterlesen...
„Deutschland hat jetzt die Chance, Standards zu setzen“
Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft, nimmt Stellung zu den gescheiterten Sondierungsverhandlungen einer Jamaika-Koalition: Weiterlesen...
Stadtwerke Stuttgart bestücken Tennishallendach mit PV
Auf dem Dach der neuen Dreifeld-Tennishalle des TEC Waldau Stuttgart ist jetzt eine große Photovoltaikanlage der Stadtwerke Stuttgart in Betrieb. Weiterlesen...
EuPD-Studie: Eigenverbrauch Hauptmotiv für Invest in gewerbliche PV
Rund 40 Prozent der Gewerbekunden, die ihre Photovoltaik (PV)-Anlage zwischen 2011 und 2017 installierten, gaben den Eigenverbrauch als vorrangiges Motiv an. Zum zweiten Jahr… Weiterlesen...
Europäischer Solarpreis 2017 an zehn Preisträger in Wien verliehen
Hoch über den Dächern von Wien, in den Räumen der Technischen Universität (TU the Sky) wurde am Samstag in einer feierlichen Veranstaltung der Europäische… Weiterlesen...
DZ-4 feiert 5-jähriges Bestehen
Deutschlands erster dezentraler Stromversorger feiert fünfjähriges Jubiläum. Seit 2012 setzt DZ-4 im Kampf gegen den Klimawandel bei jedem Einzelnen an. Weiterlesen...
Weltgrößte BIOPV-Installation in Frankreich fertiggestellt
ENGIE, Heliatek und das ´Departement Charentes Maritimes´ haben offiziell die weltweit größte gebäudeintegrierte organische Photovoltaik-Installation (BIOPV) in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Aufbruchsstimmung beim Forum Neue Energiewelt
Das Forum Neue Energiewelt weitet auch in diesem Jahr den Blick auf den Energiesektor – jenseits von althergekommenen Sektorengrenzen. Zeitgleich zu den schwierigen Sonderungsgesprächen… Weiterlesen...
Stellungnahme der Wissenschaftsakademien: »Sektorkopplung« – Optionen für die nächste Phase der Energiewende
Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften haben in Berlin eine gemeinsame… Weiterlesen...
Baden-Württemberg neuer EE-Spitzenreiter
Baden-Württemberg, Mecklenburg-Vorpommern und Bayern sind im Bereich der Erneuerbaren Energien die führenden Bundesländer. Das ist das Ergebnis des heute veröffentlichten Bundesländervergleichs, den das Deutsche… Weiterlesen...
Energiespeichermarkt boomt
Im Jahr 2025 wird der jährliche Zubau im globalen Speichermarkt voraussichtlich schon 9 Gigawatt betragen. Das zeigte die jüngste Analyse von IHS Markit. Weiterlesen...
Vattenfall investiert in Bau von Europas größter Batteriefabrik in Nordschweden
Die schwedische Firma Northvolt plant den Bau der größten Batteriefabrik in Europa, um Kunden aus der Automobilbranche und anderen Industrien flexible Speicherlösungen anbieten zu… Weiterlesen...
Deutsche und französische Erneuerbare Energien-Branche fordern höheren CO2-Mindestpreis
Anlässlich der Weltklimakonferenz in Bonn und angesichts steigender CO2-Emissionen sprechen sich der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) gemeinsam mit dem Syndicat des énergies renouvelables, dem… Weiterlesen...