Kurz nach dem Gewinn des Gold Awards in der Kategorie „Solar Monitoring Company of the Year“ hat die Solare Datensysteme GmbH (SDS, Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite461
Photovoltaik- und Windenergie-Anlagen produzieren in Deutschland mehr Strom als Steinkohle- und Kernkraftwerke
Der Strommix in Deutschland hat sich in den letzten zehn Jahren deutlich zu Gunsten der erneuerbaren Energien entwickelt: Photovoltaik, Windkraft und andere Erneuerbare konnten… Weiterlesen...
Photovoltaik-Auktion in Madhya Pradesh erzielt Rekord-Tiefpreis für Solarstrom: rund 0,049 USD/kWh
In der kürzlich abgeschlossenen „Rewa Solar Park“-Auktion für 750 MW in Madhya Pradesh (Indien) sanken die Gebote auf ein Rekordtief: Der durchschnittliche Solarstrom-Preis für die… Weiterlesen...
S.A.G. Solar startet innovatives Photovoltaik-Dachkonzept für energieintensive Unternehmen
Mit ihrer End-to-end-Lösung „roofINVEST“ richtet sich die S.A.G. Solar GmbH & Co. KG (Freiburg) an Unternehmen mit hohem Energiebedarf, die auf Eigenstrom setzen wollen. Weiterlesen...
Sonnedix und GSSG Solar wollen Photovoltaik-Projekte mit 170 MW in Japan entwickeln
Nippon Solar Services (NSS), ein japanisches Tochterunternehmen des unabhängigen Solarstrom-Produzenten Sonnedix, entwickelt in Zusammenarbeit mit GSSG Solar ein Photovoltaik-Projektportfolio mit 170 MW. Weiterlesen...
Soventix-Geschäftsführer Thorsten Preugschas: Explosion in Flamanville verdeutlicht enorme Sicherheitsrisiken von AKWs
Thorsten Preugschas, Geschäftsführer der Soventix GmbH, einem international tätigen Photovoltaik-Projektentwickler, bezieht in diesem Standpunkt Stellung zum Zwischenfall im nordfranzösischen Atomkraftwerk Flamanville. Weiterlesen...
Mainstream erhält Planungszusage für ein Photovoltaik-Projekt mit 245 MW in Chile
Das chilenische Umweltprüfungsamt hat das Photovoltaik-Projekt Escondido von Mainstream Renewable Power (Dublin, Irland) genehmigt. Weiterlesen...
SolarWorld bestätigt Geschäftszahlen für 2016 und plant Rückgang der Mitarbeiterzahl um rund 400
Die SolarWorld AG (Bonn) steigerte im Geschäftsjahr 2016 ihre konzernweite Absatzmenge gegenüber dem Vorjahr um 19 Prozent auf 1.375 Megawatt (2015: 1.159 MW). Der Konzernumsatz erhöhte sich… Weiterlesen...
Kristalle für hocheffiziente Solarzellen, Supraleitung, und Quantencomputing: Internationale Konferenz zur Kristallzüchtung in Freiburg
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg), die Kristallographie am Institut für Geo- und Umweltnaturwissenschaften der Universität Freiburg und die Universität Genf veranstalten unter… Weiterlesen...
Europas erster EnergyEfficiencyHack sucht neue Ideen, Konzepte und Prototypen für die Energiewende
Die Mission von Europas erstem EnergyEfficiencyHack, der am 06.03.2017 in Berlin stattfindet, lautet: „Findet disruptive, revolutionäre Lösungen im Kampf gegen den Klimawandel!“ Weiterlesen...
Digitalisierung der Energienetze: Kunden wünschen sich flexible Stromtarife
Tarife, bei denen Strom weniger kostet, wenn der Wind weht oder die Sonne scheint, intelligente Geräte, die sich dann einschalten, wenn Strom günstig ist,… Weiterlesen...
Deutsches Museum startet Sonderausstellung zur Energiewende
Das Deutsche Museum (München) eröffnet am 15.02.2017 auf der Museumsinsel die Sonderausstellung „energie.wenden“. Sie will Orientierungswissen vermitteln und spielerisch die Knackpunkte auf dem Weg… Weiterlesen...
Öko-Institut startet Stromspar-Aktion „alles LeuchtED“
Durch den konsequenten Einsatz von energieeffizienten LED-Lampen könnte der Stromverbrauch in privaten Haushalten auf etwa ein Fünftel sinken, berichtet das Öko-Institut. Doch Verbraucher greifen… Weiterlesen...
Klimaschutzwettbewerb zur Sektorenkopplung in NRW gestartet
In einem neuen Klimaschutz-Wettbewerb des Landes Nordrhein-Westfalen können sich Unternehmen, Hochschulen und andere Organisationen ab sofort um Fördermittel bewerben. Weiterlesen...
GFZ: Eine nachhaltige und stabile Energieversorgung braucht Speicher
„Mit dem weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien ist es unerlässlich, sowohl Netze als auch Speicherkapazitäten zu entwickeln und auszubauen, um eine sichere Versorgung zu… Weiterlesen...
Internationales Wissenschaftlerteam entwickelt neuen Wirkmechanismus für Photovoltaik
Ein interdisziplinäres Forscherteam hat die Grundlagen für einen völlig neuen Typus von Solarzellen entwickelt. Die neue Methode wandelt jenseits der herkömmlichen Wirkmechanismen Infrarotlicht in… Weiterlesen...
Forscher der TU Bergakademie Freiberg entwickeln Aluminium-Ionen-Batterien
Wissenschaftler der TU Bergakademie Freiberg forschen seit 07.02.2017 in dem Verbundprojekt „R2RBattery“ an einem Konzept für die Umsetzung von Aluminium-Ionen-Batterien. An dem Projekt arbeiten… Weiterlesen...
Discovergy bietet intelligentes Messsystem für Stadtwerke, Energieversorger und Netzbetreiber an
Die Discovergy GmbH (Aachen) will ab Oktober 2017 ein BSI-zertifiziertes, intelligentes Messsystem im Paket mit weiteren Dienstleistungen (z. B. Einbau beim Endkunden) auf den Markt… Weiterlesen...
BELECTRIC stellt Photovoltaik-Kraftwerk mit 3,8 MW in Chile fertig
BELECTRIC (Kitzingen), EPC-Dienstleister für Photovoltaik-Projekte, hat im Rahmen des PMGD-Programms sein zweites Photovoltaik-Kraftwerk in Chile fertig gestellt. Es steht in El Boco. Weiterlesen...
Global Energy Services stellt sein erstes Photovoltaik-Kraftwerk in Jamaika fertig
Global Energy Services (GES, Erandio, Spanien) meldet die Fertigstellung seines ersten Photovoltaik-Kraftwerks in Jamaika. Weiterlesen...
KACO stattet Photovoltaik-Wechselrichter mit zusätzlicher Sicherheitsfunktion aus
Beim Bau von Photovoltaik-Anlagen müssen immer mehr Maßnahmen gegen Überspannung ergriffen werden. Der Wechselrichter-Hersteller KACO new energy (Neckarsulm) erweitert daher sein Produktangebot in der… Weiterlesen...
Sharp bringt neues Photovoltaik-Modul mit 270 Watt auf den europäischen Markt
Sharp erweitert sein Photovoltaik-Portfolio durch ein neues polykristallines Hochleistungsmodul: Das „ND-RJ270“ mit einer Nennleistung von 270 W sei das bislang leistungsstärkste und effizienteste polykristalline Modul… Weiterlesen...
Debatte um Netzentgelte für Erneuerbare
Solarthemen+plus. Der Bundesrat hat sich heute mit einem Antrag der Länder Thüringen, Schleswig-Holstein und Bayern befasst, die Netzentgelte bundesweit zu vereinheitlichen. Der Antrag stützt… Weiterlesen...
Neue Normen sollen für Balkonmodule kommen
Solarthemen+plus. Die Diskussion in den Gremien des Arbeitskreises der Deutschen Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (DKE) zu Steckermodulen geht weiter. Weiterlesen...
Kompromiss gesucht für Anti-Dumping
Solarthemen+plus. Ende kommender Woche wird sich voraussichtlich der Vermittlungs- bzw. Petitionsausschuss (Appeal Committee) zusammensetzen, der über die Fortführung der Anti-Dumping-Maßnahmen gegen chinesische Solarzellen und… Weiterlesen...
Förderprogramm des Landes NRW wieder gestartet
Solarthemen+plus. Am 4. Februar ist das Förderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen progres.nrw-Markteinführung wieder gestartet. Weiterlesen...
DGS: Teilerfolg für Befürworter der Stecker-Photovoltaik im Normungsverfahren wahrscheinlich
Die DGS-Initiative PVplug zeigt sich optimistisch: Die Einspeisung von Strom aus Stecker-Solar-Geräten in gemischte Stromkreise werde künftig normgerecht möglich sein. Weiterlesen...
Fraunhofer ISI: Regionale Verteilung der Stromnachfrage wird sich bis 2030 grundlegend ändern
Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI hat im Auftrag der deutschen Übertragungsnetz-Betreiber die Stromnachfrage- und Lastentwicklung für den Zeitraum von 2013 bis 2030… Weiterlesen...