Solarthemen 486. Mit dem Beschluss der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG2017) im Sommer bzw. Oktober 2016 und ersten Änderungen dieses Gesetzes schon am 15. Dezember… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite465
Der richtige Dreh für flach installierte PV-Module
Solarthemen 486. Die solidénergie GmbH hat eine Montagemethode entwickelt und zum Patent angemeldet, die es erlauben soll, Solarstrommodule deutlich flacher anzuordnen, ohne dass sie… Weiterlesen...
„Goldenes Ende“ für PV nicht ohne Bürokratie
Solarthemen 486. Noch vier Jahre, dann fallen die ersten Photovoltaikanlagen aus dem EEG. Wer dann den Strom selbst verbrauchen will, wird auf den selbst… Weiterlesen...
DGS wirbt für Einspruch gegen Stecker-Norm
Solarthemen 486. Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) bittet um Unterstützung, um einen Normentwurf für kleine Photovoltaikanlagen mit Steckverbindung zu verändern. Weiterlesen...
Flugsicherung verhindert weiterhin die Windkraftnutzung
Solarthemen 486. Zwischen der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen und der Bundesregierung herrscht Uneinigkeit, welcher Radius um Anlagen der Flugsicherung als Tabuzone für Windkraftanlagen… Weiterlesen...
EU-Ausschuss will Emissionshandel stärken
Solarthemen 486. Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat zum Vorschlag der EU-Kommission für eine Novellierung des Emissionshandels Stellung bezogen. Er spricht sich für eine… Weiterlesen...
Experten sehen deutsche Klimaziele für 2020 kaum noch als erreichbar an
Solarthemen 486. Die unabhängige Expertenkommission, die den jährlichen Monitoringbericht der Bundesregierung zur Energiewende wissenschaftlich bewertet, sieht die Chancen schwinden, dass Deutschland den Großteil seiner… Weiterlesen...
1. PV-Ausschreibung 2017 – jetzt auch für Dächer
Solarthemen 486. Noch bis zum 1. Februar 2017 können bei der Bundesnetzagentur Gebote für Solarstromanlagen von 750 kW bis 10 MW abgegeben werden. Weiterlesen...
ISFH: Fortschritt bei POLO-Zellen
Solarthemen 486. Dem Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) ist bei Zellen mit passivierenden Kontakten eine Wirkungsgradsteigerung gelungen. Weiterlesen...
Windenergie-Forschung auf der Alb
Solarthemen 486. Verschiedene Forschungsinstitute wollen auf der schwäbischen Alb ein Windtestfeld einrichten, um spezielle Erkenntnisse für die Windenergienutzung an komplexen Gebirgsstandorten zu gewinnen. Weiterlesen...
Dänisch-deutsches Team baut flexible Zellen
Solarthemen 486. Flexible Solarzellen im Rolle-zu-Rolle-Produktionsverfahren möchte ein dänisch-deutsches Konsortium entwickeln. Weiterlesen...
ISE-Software zur Modul-Optimierung
Solarthemen 486. Das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat eine Software entwickelt, die dabei helfen soll, Solarzellen besser in Module zu integrieren. Weiterlesen...
PV-Maschinenbau 2016
Solarthemen 486. Die deutschen Hersteller von Maschinen für die Photovoltaik-Industrie melden gute Auftragseingänge im laufenden Jahr. Weiterlesen...
49-MW-Batterie
Solarthemen 486. Das deutsch-amerikanische Batterieunternehmen Younicos errichtet in England ein Batteriekraftwerk mit 49 Megawatt Leistung. Weiterlesen...
Verordnung für Kleinfeuerungsanlagen in Stuttgart
Solarthemen 486. Das Land Baden-Württemberg will im kommenden Jahr eine Verordnung zum Betrieb bzw. Betriebsverbot von Kleinfeuerungsanlagen in Kraft setzen. Weiterlesen...
Interview mit Fritz Brickwedde: Es geht beim Ausbau der Erneuerbaren um die Qualität
Dr.-Ing. E.h. Fritz Brickwedde ist Präsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE), des Dachverbandes der Regenerativbranche. Bis 2013 leitete er seit deren Gründung 1991 die… Weiterlesen...
Krannich Solar bietet Online-Analysetool für gewerbliche Photovoltaik-Anlagen
Gewerbe- und Industriebetriebe haben das Potenzial für einen hohen Solarstrom-Eigenverbrauch. Krannich Solar (Weil der Stadt) bietet jetzt ein Tool an, mit dem Installateure ihren… Weiterlesen...
MPC Capital startet Investment-Plattform für erneuerbare Energien in der Karibik
Der Asset- und Investmentmanager MPC Capital (Hamburg) plant den Aufbau einer Investment-Plattform für EE-Projekte in der Karibik. Als eines der ersten Projekte beteiligt sich… Weiterlesen...
LG Solar zieht Erfolgsbilanz für 2016; Ausbau der Produktionskapazitäten geplant
Während der Photovoltaik-Weltmarkt 2016 wuchs, brach der EU-Markt um 30 % gegenüber 2015 ein, was insbesondere am starken Rückgang des britischen Marktes lag. Weiterlesen...
LG CNS erhält Auftrag für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 55 MW in Japan
LG CNS (Seoul, Südkorea) kündigte im Dezember den Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 55 Megawatt in Shin Mine (Präfektur Yamaguchi, Japan) an. Weiterlesen...
BMWi und Intersolar fördern Messeauftritt von Startups auf der Intersolar Europe und ees Europe
Insbesondere für junge Unternehmer liefert die globale Energiewende neue Impulse für vielversprechende Geschäftsideen. Weiterlesen...
ACC und WISCO wollen Photovoltaik-Dachanlage mit 14 MW in Zentralchina bauen
Asia Clean Capital (ACC) meldete am 20.12.2016 den Abschluss eines Solarstrom-Liefervertrags (PPA) mit der WISCO Jiangbei Group für deren Industriepark in Wuhan (Provinz Hubei,… Weiterlesen...
Azure Power baut Photovoltaik-Dachanlagen mit 14 MW für die Delhi Metro Rail Corporation in Indien
Der unabhängige Solarstrom-Produzent Azure Power (Neu-Delhi, Indien) meldete am 20.12.2016 die erfolgreiche Installation und Inbetriebnahme einer Photovoltaik-Dachanlage für die Delhi Metro Rail Corporation (DMRC)… Weiterlesen...
EU-Kommission will Importzölle auf chinesische Photovoltaik-Produkte aufrecht erhalten; SAFE: „fatale Fehlentscheidung“
Die EU-Kommission hat am 20.12.2016 die vorläufigen Ergebnisse ihrer Anti-Dumping- und Subventionsuntersuchung für chinesische Photovoltaik-Produkte vorgelegt. Nach den Empfehlungen der Kommission sollen auch nach… Weiterlesen...
OPIC und indische Regierung wollen 20 Millionen USD in den dezentralen Photovoltaik-Ausbau in Indien investieren
Am 16.12.2016 startete die Initiative USICEF (U.S.-India Clean Energy Finance). Dies sei ein wichtiger Meilenstein bei der Zusammenarbeit der indischen und der US-Regierung, berichtet Weiterlesen...
sPower schließt Photovoltaik-Kraftwerk mit 107 MW in Kalifornien an das Stromnetz an
Das Erneuerbare-Energien-Unternehmen sPower (Salt Lake City, Utah, USA) und das kalifornische Department of Water Resources (DWR) meldeten am 20.12.2016 die Inbetriebnahme der Solar-Farm Solverde 1 mit… Weiterlesen...
Aufteilung der Strompreiszone Deutschland-Österreich ab 2018: Investoren fürchten mehr negative Preise und EEG-Verluste
Die Bundesnetzagentur hat auf Initiative des europäischen Regulierungsverbands ACER beschlossen, die einheitliche Strompreiszone Deutschland-Österreich aufzulösen und eine Engpassbewirtschaftung einzuführen. Die BNetzA will diese Auftrennung… Weiterlesen...
a2-solar liefert Photovoltaik-System für den Volvo Supertruck
Zusammen mit der Volvo Group North America (Greensboro, NC, USA) hat a2-solar (Erfurt) ein spezielles Solar-System für den Volvo Supertruck entwickelt, welcher im September… Weiterlesen...
Neue Vermittlungsplattform hilft bei Störungen an Photovoltaik-Anlagen
Wer seine Photovoltaik-Anlage vor längerer Zeit errichten ließ, kann heute vor dem Problem stehen, dass der damalige Errichter nicht mehr aktiv ist. Treten nun… Weiterlesen...
sun.factory baut Photovoltaik-Dachanlage mit 4,3 MW in Mecklenburg-Vorpommern
Die sun.factory (Regensburg) errichtet derzeit in der Nähe der Ostseeküste eine Photovoltaik-Dachanlage mit einer Nennleistung von 4.377,80 kW. Dazu werden 16.500 Solarmodule installiert. Weiterlesen...