Die Spire Corporation (Bedford, Massachusetts, USA) hat Testausstattung und Messgeräte an ein koreanisches Unternehmen für dessen Photovoltaik-Modul-Fabrik verkauft, darunter ein Sonnensimulator und ein Elektrolumineszenz-Testgerät. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite819
GTM Research: Mexiko baut 2014 voraussichtlich Photovoltaik-Anlagen mit 240 MW
GTM Research (Boston, Massachusetts, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem Mexiko den Photovoltaik-Zubau 2014 auf 240 MW vervierfachen und kurzfristig der attraktivste… Weiterlesen...
IHS: Weltweiter Photovoltaik-Markt wird 2014 ein Volumen von 40 – 45 Gigawatt erreichen; Energiespeicher-Markt wächst; mehr Investitionen in Produktionsanlagen
IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) geht davon aus, dass der weltweite Photovoltaik-Markt 2014 im zweistelligen Prozentbereich auf 40-45 Gigawatt wächst. Der Markt der Speicher… Weiterlesen...
Photovoltaik-Systemhaus Phoenix Solar AG erweitert Vorstand
Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes, international tätiges Photovoltaik-Systemhaus, erweitert ihren Vorstand. Mit Wirkung zum 01.01.2014 hat… Weiterlesen...
Expertenworkshop: Solarstrom-Speicher in Privathaushalten können attraktives Geschäftsmodell werden
Das Angebot an Batteriespeichern für Photovoltaik-Anlagen wächst dynamisch, und diese Solarstrom-Speicher werden von der Bundesregierung gefördert. Weiterlesen...
Photovoltaik-Speichersysteme: Internationalisierung der „Sonnenbatterie“ schreitet voran
PROSOL Invest (Wildpoldsried) blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2013 zurück, in dem es gelungen ist, viele neue Kunden für die „Sonnenbatterie“ zu gewinnen und… Weiterlesen...
Photovoltaik in China: GD Solar stellt Kraftwerk mit 50 MW fertig
In China wurde ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 50 MW fertig gebaut und an das Netz angeschlossen, welches die Goldpoly New Energy Holdings Ltd. Weiterlesen...
Flexibilisierung des Energiesystems als Zukunftsaufgabe: Verein StoREgio Energiespeichersysteme e.V. erhält Förderung
Wirtschaftsstaatssekretär Uwe Hüser (Rheinland-Pfalz) übergab einen Förderbescheid an den Geschäftsführer des Vereins StoREgio Energiespeichersysteme e.V., Dr. Peter Eckerle. Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Prof. Dr. Igor Konovalov für Patent zur Hot Carrier-Solarzelle ausgezeichnet
Der Radiophysiker Prof. Dr. Igor Konovalov wurde kürzlich auf der internationalen Fachmesse „Ideen-Erfindungen-Neuheiten“ (iENA) für sein Patent "Schichtenfolge zur photoelektrischen Umwandlung von Licht sowie… Weiterlesen...
AG Energiebilanzen: Energieverbrauch 2013 um etwa 2,6 % gestiegen; Erneuerbare wuchsen um knapp 6 %
Der Energieverbrauch in Deutschland liegt 2013 voraussichtlich um etwa 2,6 Prozent über dem Niveau des Vorjahres. Insgesamt wurden nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen… Weiterlesen...
Ministerien im Energiewende-Check: Schlüsselpositionen von Befürwortern der erneuerbaren Energien besetzt
Die Spitzen der für die Energiewende maßgeblichen Bundesministerien sind mit Befürwortern der erneuerbaren Energien besetzt. Das zeigt das Ergebnis des Abgeordneten-Checks der Initiative „Erneuerbare… Weiterlesen...
OCI Solar Power stellt Photovoltaik-Kraftwerk mit 41 MW in Texas fertig
OCI Solar Power LLC (San Antonio, Texas, USA) und RES Americas (Broomfield, Colorado, USA) haben den ersten Abschnitt eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Leistung von… Weiterlesen...
Landesrechnungshof: Brandenburgs Wirtschaftsminister Christoffers verstieß bei Förderung des Photovoltaik-Unternehmens Odersun gegen die Haushaltsordnung
Nach Recherchen des rbb Politikmagazins KLARTEXT bleibt der Landesrechnungshof Brandenburg im Kern bei den Ergebnissen seines Prüfberichtes zur Förderung der Odersun AG im Jahre… Weiterlesen...
Trina Solar liefert Module für Jordaniens größte Photovoltaik-Anlage
Trina Solar Ltd. (Changzhou, China) hat mit Mustakbal Clean Tech (Amman, Jordanien) und der Phoenix Solar AG (Sulzemoos) einen Vertrag über die Lieferung von… Weiterlesen...
Solar Frontier plant Ausbau der Photovoltaik-Produktionskapazität um 150 MW mit neuer Solarmodulfertigung in der Region Tohoku
Solar Frontier (Tokio) gab am 19.12.2013 seine Entscheidung bekannt, eine Fertigungsstätte für CIS-Solarmodule (vorläufiger Name: Tohoku-Anlage) mit einer nominalen Produktionskapazität von 150 Megawatt (MW)… Weiterlesen...
Mercom Capital: Weltweiter Photovoltaik-Markt wird 2014 ein Volumen von 43 GW erreichen
Die Mercom Capital Group LLC (Austin, Texas, USA) geht davon aus, dass der globale Photovoltaik-Markt 2014 Weiterlesen...
Solarthermisches Kraftwerk “Los Arenales” mit 50 MW geht in Andalusien in Betrieb
Die heat 11 GmbH & Co. KG (Bielefeld) hat in Andalusien (Spanien) drei Erhitzer für das Parabolrinnen-Kraftwerk "Los Arenales" mit einer Leistung von 50… Weiterlesen...
Nordwest Industrie Group übernimmt Solar-Gestellhersteller Mounting Systems
Die deutsche Beteiligungsgesellschaft Nordwest Industrie Group GmbH (NWI, Frankfurt am Main) steigt bei dem Rangsdorfer Hersteller von Montagesystemen für Photovoltaik- und Solarthermieanlagen Mounting Systems… Weiterlesen...
„Intersolar Summits“ erweitern das globale Angebot der Intersolar: Konferenzen öffnen neue Zugänge in aufstrebende Wachstumsmärkte
Zusätzlich zu den bestehenden Messen und Konferenzen der Intersolar in Europa, den USA, Indien, China und South America startet die Intersolar mit den „Intersolar… Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: Solarenergie-Verband gibt Zuschlag für Dachanlagen mit 8,75 MW
Der indische Solarenergie-Verband SECI hat 22 Unternehmen den Zuschlag für den Bau von Photovoltaik-Aufdachanlagen mit 8,75 MW Nennleistung in neun Städten gegeben, darunter Tata… Weiterlesen...
Wissenschaftler streiten über den Nutzen eines Kapazitätsmarkts
Im Koalitionsvertrag machen sich Union und SPD für die Einführung eines Kapazitätsmechanismus im Strommarkt stark. Ob dieser nötig ist, ist unter Wissenschaftlern jedoch umstritten. Weiterlesen...
US-Senatoren fordern Verlängerung der Steuervergünstigungen für Solar- und Windenergie
24 US-Senatoren haben die Vorsitzenden des Finanzausschusses schriftlich aufgefordert, die Steuergutschriften für Erneuerbare-Energien-Projekte, Energieeffizienz und moderne Fertigungstechnologien zu verlängern. Weiterlesen...
Photovoltaik im Mittleren Westen der USA: Dominion nimmt drei Kraftwerke mit 28,6 MW in Indiana in Betrieb
Dominion Resources Inc. (Richmond, Virginia, USA) hat drei Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 28,6 Megawatt (MW) im US-Bundesstaat Indiana in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Photovoltaik in der Lausitz: bejulo nimmt Solarpark mit 3,8 MW auf dem Gelände eines alten Heizkraftwerks in Forst in Betrieb
Die bejulo GmbH (Mainz) hat am 17.12.2013 nach einer Bauzeit von 1,5 Monaten ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Leistung von 3,8 Megawatt (MWp) auf dem… Weiterlesen...
Bundesverband Solarwirtschaft: EEG ist keine Beihilfe
In einem am 18.12.2013 eröffneten Verfahren überprüft die EU-Kommission die Förderung stromintensiver Unternehmen durch eine Teilbefreiung von der EEG-Umlage. Weiterlesen...
EU-Kommission prüft Förderung stromintensiver Unternehmen in Deutschland durch Teilbefreiung von der EEG-Umlage
Die Europäische Kommission hat eine eingehende Prüfung der Vergünstigungen für stromintensive Unternehmen in Deutschland eingeleitet. Das Verfahren soll klären, ob die Teilbefreiung von einer… Weiterlesen...
BDI zur Eröffnung des EEG-Beihilfeverfahrens:Wegfall der Entlastungen würde für viele Unternehmen sofortiges Aus bedeuten
"Der Ausgang des Prüfverfahrens hat erheblichen Einfluss auf die Zukunft des Industriestandorts Deutschland. Ein Wegfall der Entlastungen für energieintensive Unternehmen wäre für viele Unternehmen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionstechnik: Meyer Burger erhält Liefervertrag für Beschichtungsanlagen im Wert von 11,5 Millionen Euro
Meyer Burger (Thun, Schweiz) hat einen Vertrag für die Lieferung von Beschichtungsanlagen mit einem Solarzellen-Hersteller in Asien abgeschlossen. Weiterlesen...
Daqo erhält Liefervertrag über 3.000 Tonnen Polysilizium für die Photovoltaik-Produktion
Die Daqo New Energy Corp. (Chongqing, China) berichtet, ihr Tochterunternehmen in Xinjiang habe mit einem nicht genannten Photovoltaik-Hersteller eine zweijährige Rahmenvereinbarung für die Lieferung… Weiterlesen...