Enel Green Power SA (Rom, Italien) hat mit dem Bau Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite819
Bloomberg New Energy Finance will Index für Investitionen in saubere Energieversorgung in Entwicklungsländern erstellen
Bloomberg New Energy Finance (BNEF, New York City, USA) will einen neuen globalen Index erstellen, um das Investitionsklima für erneuerbare Energien in Entwicklungsländern zu… Weiterlesen...
Schüco bietet Leistungspakete zur schnellen Preiskalkulation und sicheren Zusammenstellung von Photovoltaik-Anlagen mit Systempreis
Ab sofort können Schüco-Partnerbetriebe ihre Angebotspreise für Solarstromanlagen, die auf Flach- und Trapezdächern montiert werden, besonders einfach kalkulieren. Weiterlesen...
Yingli Green Energy plant Lieferung von Photovoltaik-Modulen mit 15 MW für Großprojekt von Solarcentury in Großbritannien
Yingli Green Energy (Baoding, China), weltweit größter vertikal integrierte Hersteller von Photovoltaik-Modulen, gab am 25.11.2013 bekannt, dass das Unternehmen multikristalline PV-Module mit einer Leistung… Weiterlesen...
Calyxo liefert Solarmodule für die größte Photovoltaik-Anlage in Kroatien
Die Calyxo GmbH (Bitterfeld-Wolfen), Hersteller von Dünnschicht-Solarmodulen, und der Photovoltaik-Projektentwickler SOLAR MAGNA Deutschland AG (Frankfurt) haben zusammen mit der Fotonapon d.o.o. (Zagreb, Kroatien) mit… Weiterlesen...
Photovoltaik in Portugal: IBC SOLAR realisiert erstes Megawatt-Projekt
Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) hat in Fanhões ihren ersten Solarpark in Portugal eingeweiht. Das Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Gesamtnennleistung von 2,3 Megawatt MWp)… Weiterlesen...
Solarenergie-Förderverein: Koalition soll Umstieg auf 100 Prozent erneuerbare Energien ins Grundgesetz aufnehmen
Der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV, Aachen) fordert die Fraktionen der CDU/CSU und der SPD auf, den schnellstmöglichen Umstieg auf 100 Prozent erneuerbare Energien im… Weiterlesen...
Energieagenturen und Verbände: Koalitionspläne gefährden Energiewende
Ein Bündnis aus Energieagenturen, Effizienz-, Wirtschafts- und Umweltverbänden sowie (Solar-)Unternehmen kritisiert die energiepolitischen Pläne, die CDU/CSU und SPD in ihren Koalitionsverhandlungen schmieden. Weiterlesen...
Spire baut Photovoltaik-Produktionslinie in Osteuropa auf
Die Spire Corporation (Bedford, Massachusetts, USA) hat bei einem nicht genannten Kunden in Osteuropa eine Solarmodul-Produktionslinie installiert. Das sei die erste Produktionsanlage dieser Art… Weiterlesen...
Solarbuzz: Fast ein Drittel der verkauften kristallinen Photovoltaik-Module bestehen aus Solarzellen externer Hersteller
NPD Solarbuzz Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA) geht davon aus, dass mehr als 30 % der kristallinen Silizium-Module, die derzeit von den großen Photovoltaik-Anbietern verkauft… Weiterlesen...
Baubeginn für erstes Photovoltaik-Kraftwerks in Japan mit Modulen von First Solar
Erst vor zehn Tagen kündigte First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA) seinen Markteintritt in Japan an, nun meldet das Unternehmen, dass zwei japanische Unternehmen… Weiterlesen...
Jetzt offiziell: SolarWorld kauft Photovoltaik-Fertigung der Robert Bosch GmbH in Arnstadt
Am 26.11.2013 hat die SolarWorld AG (Bonn) einen Vertrag über den Erwerb von Teilen der Photovoltaik-Sparte der Robert Bosch GmbH (Gerlingen) unterzeichnet, berichtet SolarWorld… Weiterlesen...
Chinesischer Polysilizium-Hersteller Daqo New Energy meldet im dritten Quartal 2013 geringere Verluste und erweitert Produktionskapazität
Der Polysilizium-Hersteller Daqo New Energy Corp. (Chongqing, China) hat die Ergebnisse des dritten Quartals 2013 veröffentlicht. Demnach stieg der Umsatz im Vorjahresvergleich um 40… Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: Abgabeleistung der Solar-Kraftwerke sinkt im Oktober 2013 leicht
Das indische Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE) hat Zahlen über die Abgabeleistung der Photovoltaik-Kraftwerke im Oktober 2013 veröffentlicht. Sie zeigen einen leichten… Weiterlesen...
ZNSHINE SOLAR will Photovoltaik-Modulerträge mit Quasi-Suparaleitern um 30 % steigern
ZNSHINE PV-Tech Co. Ltd. (Jintan, China), Hersteller von mono- und polykristallinen Photovoltaik-Modulen, präsentiert die „Pulse“-Technologie, einen patentierten Solar-Rauschfilter. Weiterlesen...
UN-Generalsekretär Ban Ki-moon besichtigt Singulus-Fertigungslinie für kristalline Solarzellen der BOD-Gruppe in Litauen
UN-Generalsekretär Ban Ki-moon hat während seiner Reise im Baltikum die BOD-Gruppe (BOD) in Litauen besucht. Im Mittelpunkt dieses Unternehmensbesuchs stand die neue Produktionslinie für… Weiterlesen...
Fazit des 14. Forums Solarpraxis: Solar-Branche muss Systemumbau stärker mitgestalten
Am 22.11.2013 ist das 14. Forum Solarpraxis zu Ende gegangen, Europas größte nicht-technische Solar-Konferenz. Trotz oder gerade wegen der starken politischen Verunsicherung und den… Weiterlesen...
Solarcar-Team der Hochschule Bochum für Weltumrundung mit Elektro-Auto als Querdenker ausgezeichnet
Am 21.11.2013 fand die Preisverleihungsgala für den Querdenker-Award in der Kategorie Zukunft im Doppelkegel der BMW-Welt in München statt. Moderiert von Mirjam Weichselbraun überreichte… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forum meldet millionsten Diskussionsbeitrag
Am 24.11.2013 feierte das größte Internetforum für Solar-Technik, Photovoltaikforum.com, den millionsten Beitrag. Seit der Gründung 2005 steige die Zahl der Mitglieder und Beiträge stetig… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Neue Solarzellen-Technologie von Hanwha SolarOne spart Kosten und ermöglicht höhere Wirkungsgrade
Hanwha SolarOne (Shanghai, China) hat eine neue Solarzellen-Technologie in die Produktion integriert, die den Verbrauch von Silberpaste senken und den gesamten Ablauf optimieren soll,… Weiterlesen...
Chinesische Banken retten Photovoltaik-Hersteller LDK Solar mit Darlehen im Umfang von 256 Millionen US-Dollar
Der angeschlagene Wafer- und Solarmodul-Hersteller LDK Solar Co. Ltd. (Xinyu, China) hat nach eigener Aussage von elf chinesischen Banken Kredite im Umfang von insgesamt… Weiterlesen...
DLR-Länderszenarien: Knapp 100 beziehungsweise 90 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien in der Schweiz und Polen möglich
Die Schweiz kann bis zum Jahr 2050 etwa 98 Prozent ihres Strombedarfs aus erneuerbaren Energiequellen decken, in Polen sind es knapp 90 Prozent. Langfristig… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: ZSW meldet Europarekord-Wirkungsgrad von 10,3 Prozent für dünne Solarzellen mit dem Absorbermaterial Kesterit
Bei der Suche nach günstigeren Materialien und Herstellverfahren für effiziente Dünnschicht-Solarzellen haben Stuttgarter Wissenschaftler einen Erfolg erzielt. Einem Forscherteam des Zentrums für Sonnenenergie- und… Weiterlesen...
Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerke machten im Oktober 72 % des Zubaus in den USA aus
In den USA gingen im Oktober 2013 zwölf Photovoltaik- und Weiterlesen...
Photovoltaik in Australien: IXL Group soll Montagesystem für Solarstromanlagen mit 155 MW in New South Wales liefern
First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA) hat die IXL Group (Geelong, Australien) beauftragt, das Montagesystem für die Photovoltaik-Anlagen Nyngan und Broken Hill in New… Weiterlesen...
Photovoltaik-Montagesystem für Flachdächer von IBC SOLAR überzeugt Fachmagazine
Das Photovoltaik-Systemhaus IBC SOLAR (Bad Staffelstein) hat mit seinem PV-Montagesystem für Flachdächer „IBC AeroFix“ die Solar-Fachmagazine „Photovoltaik“ und „pv magazine“ überzeugt. Weiterlesen...
Fraunhofer-Projektgruppe BioCat entwickelt chemische Energiespeicher
Die Projektgruppe BioCat des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB (Stuttgart) wird künftig auch das Themenfeld „Chemische Energiespeicher – Katalyse & Prozesse“ bearbeiten. Am… Weiterlesen...
Effizienter Energietransport für die Energiewende: Siemens optimiert Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung
Die Siemens AG (München) erforscht neue Technologien für eine effizientere Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ). Diese Technik für den verlustarmen Energietransport sei ein Schlüssel für eine stärkere… Weiterlesen...
„Energiewende retten“: Tausende Bürger wollen Filmabende veranstalten und gegen bisherige Koalitionsvereinbarungen demonstrieren
Am 23. und 24.11.213 finden in ganz Deutschland private Filmabende für die Energiewende statt. Mehr als 1.700 Menschen haben ihre Freunde eingeladen, um mit… Weiterlesen...