Im Projekt SONNE der Innovationsallianz Photovoltaik entwickeln zehn Solar-Unternehmen und vier Forschungseinrichtungen hocheffiziente Solarzellen und Module. Sie wollen die Modulleistung von heute 240 bis… Weiterlesen...
Solarzelle
Solarwatt senkt Preise für Glas-Glas-Module
Photovoltaiksystemanbieter Solarwatt senkt die Preise für seine Glas-Glas-Module. Bereits in den vergangenen zwei Jahren konnten die Dresdener die Preise für ihre Module bereits um… Weiterlesen...
Projekt „SoLife“: Gezielte Kühlung soll Lebensdauer von Photovoltaik-Modulen verlängern
In Zusammenarbeit mit der Solarworld AG (Bonn) und der ESDA Technologie GmbH (Eisenberg) startet das Kompetenzzentrum für Nachhaltige Energietechnik (KET) der Universität Paderborn ein… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE nun mit Doppelspitze
Prof. Dr. Hans-Martin Henning und Dr. Andreas Bett haben die Leitung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg übernommen. Weiterlesen...
Neuer Toyota Prius nutzt Photovoltaik-Modul von Panasonic als Solar-Dach
Die Panasonic Corporation (Osaka, Japan) berichtete am 01.03.2017, sie habe kürzlich ein HIT-Solarmodul für Automobil-Anwendungen entwickelt. Weiterlesen...
SolarWorld: Kaufvertrag unterzeichnet
Bei der SolarWorld AG ist ein Kaufvertrag über die Vermögenswerte der AG sowie einzelner Tochtergesellschaften unterzeichnet worden. Käuferin ist die SolarWorld Industries GmbH. Weiterlesen...
Bund fördert Offenburger Batterieforschung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt den Aufbau eines neuen Labors zur Erforschung von Batteriespeichern und Photovoltaikzellen an der Hochschule Offenburg mit… Weiterlesen...
Organische Photovoltaik: Polyera erreicht Wirkungsgrad von 9,1 Prozent mit Kunststoff-Solarzelle
Am 01.02.2012 berichtete die Polyera Corporation (Skokie, Illinois), das Unternehmen habe mit einer organischen Photovoltaik-Zelle aus Polymeren und Fullerenen einen Wirkungsgrad von 9,1 Prozent… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Solarbuzz erwartet gemeinsames Technologiekonzept der Hersteller; durchschnittlicher Solarzellen-Wirkungsgrad soll über 18% liegen
Nach Einschätzung von NPD Solarbuzz (San Francisco, Kalifornien, USA) wird 2013 ein gemeinsames Technologiekonzept für die weltweite Photovoltaik-Produktion entstehen. Es werde als Frühindikator für… Weiterlesen...
Gebäudeintegrierte Photovoltaik: ENERGY FORUM on Solar Building Skins zeigt Einsatzmöglichkeiten von Farbstoff-Solarzellen in der Gebäudehülle
Photovoltaik kann nicht nur zur Erzeugung, sondern gleichzeitig auch zum Einsparen von Energie eingesetzt werden. Insbesondere bei der Verschattung sind die Einsatzmöglichkeiten semi-transparenter Photovoltaik… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionstechnik: Meyer Burger meldet Aufträge im Gesamtwert von rund 19 Millionen Schweizer Franken
Die Meyer Burger Technology AG (Thun, Schweiz) gab am 23.01.2017 bekannt, dass sie weitere Aufträge von drei asiatischen Kunden über ein Gesamtauftragsvolumen von rund… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Meyer Burger meldet Aufträge für PERC-Upgrades im Umfang von rund 20 Millionen Schweizer Franken
Die Meyer Burger Technology AG (Thun, Schweiz) gab am 09.01.2017 bekannt, dass sie zwei Aufträge mit bestehenden asiatischen Kunden über ein Gesamtauftragsvolumen von 20 Millionen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller CECEP erfüllt Effizienz-Vorgaben der chinesischen Regierung durch Einsatz der Baccini-Esatto-Drucktechnologie von Applied Materials
CECEP Solar Energy Technology Co. Ltd. (Zhenjiang, China) hat eine multikristalline Silizium-Solarzelle mit einem Wirkungsgrad von 18,32 % produziert. Zur Fertigung wurde die Baccini-Esatto-Drucktechnologie von… Weiterlesen...
US-Handelsministerium schlägt endgültige Schutzzölle und Ausgleichsabgaben für unerlaubte Subventionen auf importierte chinesische Solarzellen und Photovoltaik-Module von bis zu 255 % vor
Das US-Handelsministerium (DOC) hat eine endgültige Regelung der Antidumping-Zölle und Ausgleichsabgaben für unerlaubte Subventionen auf Solarzellen aus China und Photovoltaik-Module aus diesen Zellen veröffentlicht. Weiterlesen...
PV-Forschung ist weiter in der Weltspitze
Die deutsche Photovoltaik-Forschung gehört weiterhin zur Weltspitze. Das belegen die Ergebnisse der insgesamt 13 Forschungsverbünde der Initiative „F&E für Photovoltaik“, die gestern in Berlin… Weiterlesen...
Organische Photovoltaik: Phillips 66 Company und chinesische Universität entwickeln Kunststoff-Solarzelle mit Weltrekord-Wirkungsgrad von 9,31%
Die Phillips 66 Company (Houston, Texas, USA), die South China University of Technology (SCUT, Guangzhou, China) und Solarmer Energy Inc. (El Monte, Kalifornien, USA)… Weiterlesen...
SolarWorld Americas beantragt Antidumping-Untersuchung von Photovoltaik-Importen aus China und Taiwan
Die SolarWorld Industries Americas Inc. (Hillsboro, Oregon, USA) hat am 31.12.2013 bei den US-Behörden eine Antidumping-Untersuchung von Photovoltaik-Importen aus China und Taiwan beantragt. Damit… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Universität Cambridge entwickelt Hybrid-Solarzelle mit einem Wirkungsgrad von 44 Prozent
Am 08.02.2012 berichtete die Universität Cambridge, dass Forscher ihres Cavendish-Labors eine Hybrid-Photovoltaik-Zelle mit einem Wirkungsgrad von bis zu 44 Prozent entwickelt haben. Um diesen… Weiterlesen...
Innovationsallianz Photovoltaik: Weltrekord des Forschungsverbunds SONNE von 306 Watt für 60-Zellenformat-Modul aus PERC-Pilotfertigung vom TÜV bestätigt
Nach dreijähriger Entwicklung hat der Forschungsverbund SONNE als erstes Projekt der Innovationsallianz Photovoltaik (Berlin) sein Vorhaben erfolgreich abgeschlossen. Zehn Unternehmen aus Produktion, Anlagenbau und… Weiterlesen...
Sharp steigert Photovoltaik-Quartalsumsatz auf über 1 Milliarde US-Dollar; große Nachfrage in Japan
Die Sharp Corporation (Osaka, Japan) hat die Ergebnisse des letzten Quartals veröffentlicht, das am 31.12.2013 endete. Der Umsatz der Solarzellen-Sparte, welche die gesamten Photovoltaik-Geschäfte… Weiterlesen...
EU-gefördertes Projekt “Druckbare Si-Schichten für Photovoltaik und Elektronik” gestartet
Das Bayerische Zentrum für Angewandte Energieforschung (ZAE) verbindet Nanotechnologie und Drucktechnik zu einem neuartigen, umweltschonenden Verfahren zur Herstellung von Solarzellen. Weiterlesen...
JA Solar verkauft innerhalb von 10 Jahren monokristalline Photovoltaik-Produkte mit insgesamt 7 GW
Die JA Solar Holdings Co., Ltd. (Peking, China) berichtete am 25.07.2016, dass sie in den letzten zehn Jahren monokristalline Photovoltaik-Produkte mit einer Gesamtleistung von… Weiterlesen...
Weltpremiere: Konarka präsentiert organische Solarzellen für die Photovoltaik-Gebäudeintegration
Konarka Technologies, Inc. (Lowell, Massachusetts) Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: REC erhält 8,53 Millionen US-Dollar für die Entwicklung von Rückseitenkontakt-Solarzellen von Singapurs Energie-Innovationsbehörde
Die Renewable Energy Corporation ASA (REC, Sandvika, Norwegen) wird einen Zuschuss in Höhe von 8,53 Millionen US-Dollar (6,94 Millionen Euro) von der Energieinnovationsbehörde Singapurs… Weiterlesen...
SolarWorld will 50 Mitarbeiter der Niederlassung in Oregon entlassen
Die SolarWorld AG (Bonn) plant, im Spätsommer rund 50 Mitarbeiter ihrer Solarzellen- und Modulfabrik im US-Bundesstaat Oregon zu entlassen. Die Arbeiter hätten jedoch Anspruch… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Talesun Solar steigt in den südafrikanischen Markt ein
Der Solarzellen- und Modulhersteller Talesun Solar verstärkt sein weltweites Engagement und intensiviert seine Aktivitäten am südafrikanischen Markt, berichtet die Talesun Solar Germany GmbH (München)… Weiterlesen...
LG Solar meldet neue Spitzenwerte beim Solarzellen-Wirkungsgrad; Unternehmen will Hocheffizienz-Zellen 2013 in Photovoltaik-Modulproduktion aufnehmen
Dem koreanischen Konzern LG ist ein weiterer wichtiger Schritt bei der Entwicklung seiner Solarzellen gelungen. Die deutsche Niederlassung von LG Solar (Ratingen) berichtet, dass… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionstechnologie: Vergleichsstudie zeigt, wie Dünnschicht-Solarzellen am besten untersucht werden
Ein internationales Wissenschaftler-Team um Dr. Daniel Abou-Ras vom Helmholtz-Zentrum Berlin hat in der Zeitschrift Microscopy and Microanalysis einen Test vorgelegt, bei dem 18 Verfahren… Weiterlesen...