Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich haben eine neue Bestmarke gesetzt: Mit Wasserstoff als Brenngas lieferte ein Brennstoffzellenstapel aus 60 ebenen Einzelzellen eine Leistung von 13,3… Weiterlesen...
methan
Brennstoffzellen im Heizungskeller der Zukunft
Die Brennstoffzelle wird erst ab dem kommenden Jahrzehnt die Serienreife erreichen und Einzug in den Heizungskeller halten. Aber bereits heute werden die künftigen Heizsysteme… Weiterlesen...
Auch höhere CO-2-Minderungsziele mit erneuerbaren Energien erreichbar
Erneuerbare Energien werden allein bei der Stromversorgung bis 2012 zusätzlich 30 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr einsparen, so die Informationskampagne für Erneuerbare Energien (IKEE)… Weiterlesen...
Renate Uitz aus Graz gewinnt Shell She-Study Award für Biodiesel-Forschung
Siegerin des diesjährigen “She-Study Award” der Shell Deutschland Holding GmbH ist die Österreicherin Renate Uitz. Die 27-jährige Wissenschaftlerin der Karl-Franzens-Universität in Graz gewann den… Weiterlesen...
BUND startet Aktionstour für Klimaschutz und fordert Kyoto-Folgeabkommen
“Wir wollen nicht im Treibhaus leben – Ihre Stimme für den Klimaschutz!” ist die Botschaft der am 16.08.2005 am Potsdamer Platz in Berlin gestarteten… Weiterlesen...
Bioenergie: ökologische und ökonomische Synergieeffekte für die Landwirtschaft
Mit der seit 1. Januar geltenden, vollständigen Steuerbefreiung für alle Biokraftstoffe und dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sind entscheidende gesetzliche Rahmenbedingungen gegeben, um der Landwirtschaft eine… Weiterlesen...
Biomasse Projekt in Indien generiert künftig CO2-Emissionsreduktionen für die Niederlande
Die Ecofys-Schwester Evelop hat gemeinsam mit dem Indischen Projektentwickler Kalpataru ein Bioenergie-Projekt offiziell als Small-Scale-CDM Projekt beim Executive Board des CDM registriert. Das Projekt… Weiterlesen...
Brennstoffzelle: Kraft-Wärme-Kopplung der Zukunft
Zur Sonderausstellung “Hydrogen + Fuel Cells”, die vom 24. – 26. April im Rahmen der Hannover Messe 2006 in Halle 13 stattfindet, präsentiert die… Weiterlesen...
Wasserstoff und Klima: Verband kritisiert “Science”-Artikel
Kritik an einem Beitrag in der angesehenen Wissenschaftszeitschrift “Science” äußerte der Deutsche Wasserstoff-Verband e.V. (DWV). Die “Science”-Autoren erwarten, dass der Einsatz von Wasserstoff in… Weiterlesen...
Weltkonferenz “renewables 2004”: mobil mit Biogas
Der klimafreundliche Transport während der internationalen Konferenz für Erneuerbare Energien vom 1. bis 4. Juni 2004 in Bonn ist sichergestellt: Den Teilnehmern der Konferenz… Weiterlesen...
3sat-Magazin nano berichtet über Wasserstoff aus Holz
In einer Versuchsanlage am Paul-Scherrer-Institut (PSI) in Villigen arbeiten Forscher daran, den Holzüberschuss der Schweiz in Wasserstoff umzuwandeln. Auf diese Weise soll preiswerter Treibstoff… Weiterlesen...
efc-Brennstoffzellen-Heizgeräte in der Testphase
Ein Einfamilienhaus effektiv mit Energie zu versorgen, heißt in der Regel: Heizen mit Brennwerttechnik und Strom separat zukaufen. Techniken zur gleichzeitigen Erzeugung von Strom… Weiterlesen...
Physiker fordern größere Anstrengungen beim Klimaschutz
Deutschland muss sich beim Klimaschutz mehr anstrengen”, fordert Professor Eberhard Umbach, Präsident der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG), angesichts der jüngsten Zahlen des Umweltbundesamtes. Die… Weiterlesen...
Neuer Meilenstein in der Brennstoffzellen-Entwicklung
Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich melden einen beachtlichen Erfolg bei der Entwicklung leistungsfähiger Hochtemperatur-Brennstoffzellen: Ein Mitte April in Betrieb genommener Brennstoffzellenstapel (Stack) aus nur 40… Weiterlesen...
Biokraftstoffe können bis zu einem Viertel des Bedarfs im Jahr 2020 decken
Welchen Beitrag die Biokraftstoffe in Zukunft leisten können, um die Mobilität zu sichern, werde vor dem Hintergrund steigender Ölpreise, begrenzter fossiler Ressourcen und ungelöster… Weiterlesen...
Studie: “Klimawandel ist zumindest zum Teil hausgemacht”
Der Mensch scheint mit den von ihm produzierten Treibhausgasen tatsächlich zur globalen Erwärmung beizutragen. Das ist ein Ergebnis neuer Simulationsrechnungen, welche Meteorologen der Universität… Weiterlesen...
EUROSOLAR-Konferenz: Energie nachwachsen lassen
Eine der großen energetischen Herausforderungen der Gegenwart ist die Erschließung neuer Energiequellen. Noch größtenteils energetisch ungenutzt, wachsen auf unseren Feldern Pflanzen, die auch zur… Weiterlesen...
EU-Kommission legt Umweltprogramm vor
Die schwedische EU -Umweltkommissarin Margot Wallström hat am 24. 02. das sechste Umwelt-Aktionsprogramm der Europäischen Gemeinschaft vorgestellt. Die Kommission fordert an erster Stelle die… Weiterlesen...
Fraunhofer-Forscher zeigen Erdgas-Reformer für Brennstoffzellen-Blockheizkraftwerk
Das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) stellt seine Entwicklungen im Bereich der Wasserstofferzeugung auf der Hannover Messe vor. Die Forscher präsentieren zum Beispiel… Weiterlesen...
BEE: Koalitionsvertrag überwiegend positiv für “Erneuerbare”
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) betrachtet das Ergebnis der Koalitionsverhandlungen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen zum Themenkomplex Energie und Klimaschutz als ambivalent, heißt… Weiterlesen...