Auch eine dezentrale Stromerzeugung kommt nicht ohne die bis 2030 geplanten rund 4.000 Kilometer neuen Stromtrassen aus. Das ist die wichtigste Erkenntnis der heute… Weiterlesen...
Thema Politik
Österreich: Ansturm auf aktuelle PV- und Speicherförderung
In Österreich ist die zweite Förderaktion in diesem Jahr mit einem rekordverdächtigen Andrang gestartet. Weiterlesen...
Bis 2030 sind deutlich mehr Erneuerbare Energien möglich
Ein Anteil von bis zu 35 Prozent Erneuerbaren Energien am gesamten Energieverbrauch bis 2030 ist realistisch: Zu diesem Ergebnis kommt eine kürzlich veröffentlichte Studie… Weiterlesen...
MunichExpo veranstaltet eMove360° Battery Conference 2018 mit BMZ und Batteryuniversity
Im Rahmen der eMove360° Europe 2018 Internationale Fachmesse für Mobilität 4.0 – elektrisch – vernetzt – autonom, wird Veranstalter MunichExpo wieder einen messebegleitenden Kongress… Weiterlesen...
Tandem aus Solarpark und Batteriespeicher
Vattenfall übernimmt die Vermarktung eines 1-Megawatt (MW)-Batteriespeichers für die Frankfurt Energy Gruppe, den das Unternehmen derzeit an seinem bestehenden 2,8-MW-Solarpark Großenhain nördlich von Meißen errichtet… Weiterlesen...
Mit Photovoltaik günstig Gas herstellen
Power-to-Gas ist besonders für die langfristige Speicherung von Energie geeignet und kann die Sektorenkopplung voranbringen. Wie die Technologie sich auch im Zusammenhang mit Solarparks… Weiterlesen...
Ländliche Mini-Grids werden attraktiv für Batterie-Hersteller
Das ist das Ergebnis einer neuen Analyse von THEnergy, die auf 22 Experten-Interviews mit Entscheidungsträgern von Mini-Grid-Entwicklern sowie Energiespeicher-Anbietern basiert. Sie deckt dabei in… Weiterlesen...
Nachhaltiges Bauen: Das „Haus 2019“
Vortrag über das erste Nullenergiehaus des Bundes im Informations- und Kompetenzzentrum für zukunftsgerechtes Bauen (IKzB) in Berlin. Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)… Weiterlesen...
CDU-Wirtschaftsrat plädiert EEG für Neuanlagen abzuschaffen
Der Wirtschaftsrat der CDU hat anlässlich seiner 16. Klausurtagung zur Energie- und Umweltpolitik die zukünftige Bundesregierung aufgefordert, für Neuanlagen das EEG abzuschaffen. Weiterlesen...
Smart City: Interdisziplinäre Konferenz zu Solarenergie und Architektur
Die gebäudeintegrierte Photovoltaik ist ein wichtiger Baustein für die energieeffiziente Stadt der Zukunft. Fachleute aus der Baubranche, Photovoltaik-Forschung und Finanzsektor diskutieren vom 19. bis… Weiterlesen...
Elektrischer LKW-Verkehr: Deutsch-schwedische Forschungskooperation gestartet
Wie der Fernverkehr von Gütern auf der Straße klimafreundlicher gestaltet werden kann, steht im Zentrum eines neu gestarteten deutsch-schwedischen Forschungsprojektes. Weiterlesen...
Naturstrom baut sein bislang größtes Photovoltaik-Mieterstromprojekt
Die Naturstrom AG baut ihr bislang größtes PV-Mieterstromprojekt im Rahmen eines neuen Stadtquartiers auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs in Tübingen. Weiterlesen...
GGSC: Risiko für den wirtschaftlichen Betrieb von Mieterstromanlagen durch Regelungen zur Anlagenzusammenfassung
In ihrem Februar-Newsletter weist die Berliner Rechtsanwaltskanzlei Gaßner, Groth, Siederer & Coll. in einem Beitrag auf den Umstand hin, dass es ein Risiko für… Weiterlesen...
Baden-Württemberg: Förderprogramm Solarstromspeicher startet
Das Land Baden-Württemberg startet ab morgen (1. März 2018) ein Förderprogramm für Solarstromspeicher. Weiterlesen...
Diesel-Fahrverbote würden E-Autos pushen
Eine Mehrheit der Deutschen ist bereit, bei künftigen Diesel-Fahrverboten auf alternative Verkehrsmittel umzusteigen. Das geht aus einer YouGov-Umfrage im Auftrag des Ökostromanbieters LichtBlick hervor. Weiterlesen...
SFV: Wichtige Termine für PV-Anlagenbetreiber
Der Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV) weist PV-Anlagenbetreiber auf drei wichtige Melde-Termine hin. Außerdem auf eine Meldepflicht bei der Bundesnetzagentur. Weiterlesen...
Der PV-Markt wächst giga-gantisch
Der weltweite Photovoltaik (PV)-Markt zieht an: Allein 2018 wird der jährliche PV-Zubau voraussichtlich erstmals die 100-Gigawatt (GW)-Marke knacken - das ergab die jüngste Analyse… Weiterlesen...
Goldbeck Solar präsentiert sein Erst-Projekt in den Niederlanden
Ein Drittel des niederländischen Zubaus aus Freiflächenanlagen im vergangenen Jahr wurde mit Goldbeck Solar realisiert. Grund dafür ist das stadtnahe Projekt Veendam, das mit… Weiterlesen...
Vorbildliche CO₂-neutrale Wärmeversorgung in der Klimaschutzsiedlung Gütersloh
Das Projekt „100 Klimaschutzsiedlungen NRW“ wird im Auftrag des Landes Nordrhein-Westfalen von der EnergieAgentur.NRW durchgeführt. Diese vorbildlichen Wohnsiedlungen reduzieren die CO₂-Emissionen im Gebäudebereich deutlich. Weiterlesen...
„Batteriemarkt ab 2025 250 Milliarden Euro wert“
Am 22. und 23. Februar 2018 fanden in Brüssel anlässlich des „EU-Industrietages“ unter dem Dach der Europäischen Kommission eine Reihe von Diskussionen zu verschiedenen… Weiterlesen...
EG-Solar: Hilferuf für BidiBidi
„Bitte unterstützen Sie mit Ihrer Spende die Einführung des solaren Kochens im weltweit größten Flüchtlingslager in Uganda“, ruft Hans Michlbauer, 1. Vorsitzender von EG-Solar… Weiterlesen...
Stadt Bonn und Eurosolar starten Jahrespartnerschaft
Zum Auftakt ihrer Jahrespartnerschaft haben die Stadt Bonn und Eurosolar, die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien, einen gemeinsamen Empfang im Alten Rathaus veranstaltet. Weiterlesen...
Auf über 2.300 Metern Sonnenstrom gewinnen
Fronius Solar Energy hat Wechselrichter für die Photovoltaik (PV)-Anlage eines iranischen Zementherstellers installiert – auf 2.300 Metern über dem Meeresspiegel. Weiterlesen...
Besonders regionale Solarparks sind weiter gefragt
Der Photovoltaikprojektierer WES Green zieht eine positive Bilanz seiner Solarparkprojekte des vergangenen Jahres. Weiterlesen...
BEE: EU-Beschlüsse stellen Weichen für flexibles und integriertes Energiesystem
Der Industrieausschuss des Europäischen Parlaments hat über Berichte zur Strommarktdesign-Verordnung und zur Strommarktdesign-Richtlinie abgestimmt. Weiterlesen...
EU ProSun: „Laxe EU-Politik gegen Dumping fordert weiteres Opfer“
EU ProSun bedauert den Rückzug von Jabil Circuit aus Solarproduktion in Polen. Milan Nitzschke, Präsident EU ProSun: „Die Entscheidung von Jabil Circuit, sich aus der… Weiterlesen...
Simone Peter wird neue BEE-Präsidentin
Simone Peter ist von der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) einstimmig zur neuen Präsidentin gewählt worden Weiterlesen...
Solarstrom erreicht Preisniveau von Windstrom
Solarstrom aus neu geplanten großen Solarparks erreicht in Deutschland das Preisniveau von Elektrizität aus Windparks. Dies geht aus den Ergebnissen jüngster Ausschreibungen der Bundesregierung… Weiterlesen...
PV und Wind zusammen denken
Die Betreiberkonferenz findet am 16. und 17. April 2018 beim Gastgeber Adler Solar in Bremen statt. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie die Wirtschaftlichkeit… Weiterlesen...
BNetzA startet Ausschreibungen für Onshore und Solaranlagen
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die erste Ausschreibungsrunde der gemeinsamen Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und Solaranlagen für den Gebotstermin 1. April 2018 eröffnet. Weiterlesen...