Der Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV) hat am 3. Mai 2018 eine Verfassungsbeschwerde gegen die Bundesregierung wegen Verletzung des Grundrechts auf Leben und körperliche Unversehrtheit durch… Weiterlesen...
Thema Politik
Experten sehen Quartierssanierungen als vordringlich an
Die gesellschaftliche Akzeptanz von Energiewende und Klimaschutz wird von knapp 1000 befragten Experten und Fachleuten aus den Energiewende-Branchen sehr skeptisch beurteilt. Quartierssanierungen werden im… Weiterlesen...
Altmeier verständigt sich mit EU-Kommissarin zu EEG-Eigenversorgung
Bundeswirtschaftsminister Altmaier hat nach einer Mitteilung seines Ministeriums (BMWi) gestern die EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager im Bundeswirtschaftsministerium getroffen und vor allem vor allem auch die… Weiterlesen...
BUND legt Abschaltplan für AKW und Kohlekraftwerke vor
Der Verband hat einen Abschaltplan für Atomkraftwerke (AKW) und Kohlekraftwerke vorgelegt. Diese Analyse zeigt, dass das Stilllegen der klimaschädlichsten Kohlekraftwerke bis 2020 und eine… Weiterlesen...
Quartierskonzept mit Erneuerbaren
Die Stadt Altensteig im Nordschwarzwald geht einen weiteren Schritt hin zu einer regenerativen Wärmeversorgung und baut ihr Wärmenetz aus. Elf Gebäude werden künftig von… Weiterlesen...
LEE NRW gründet Regionalverband Münsterland
Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) hat seine Regionalisierung jetzt mit dem neuen Regionalverband Münsterland hat nach einem guten Jahr abgeschlossen und ist… Weiterlesen...
#CheckYourHeating-Kampagne gestartet
Bei der Suche nach einem effizienten und umweltfreundlichen Heizsystem hilft das Europäische Energieeffizienzlabel für Heizgeräte und Warmwasserbereiter. Um den Verbrauchern in der EU dieses… Weiterlesen...
Photovoltaik: Zubauziel könnte erreicht werden
Von Januar bis März 2018 hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) neue Photovoltaik-Systeme mit einer Gesamtleistung von rund 580 Megawatt registriert. Damit ist der deutsche Photovoltaik-Markt… Weiterlesen...
Eurosolar kritisiert Studie von Misereor
Eurosolar kritisiert Misereor, mit seiner Studie das Bild von den erneuerbaren Energien zu verzerren. Hier die Stellungnahme von Stephan Grüger, Vizepräsident von Eurosolar. Weiterlesen...
Solar Fabrik baut Position aus
Die Solar Fabrik baut ihre Position in der Türkei aus. Das ist deshalb besonders, weil die türkische Regierung inzwischen bevorzugt heimische Produzenten fördert. Weiterlesen...
12. Eurosolar-Konferenz: „Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien“
Gemeinsam mit der N-ERGIE und der Kompetenzinitiative ENERGIEregion Nürnberg e.V. veranstaltet Eurosolar am 15. und 16. Mai die 12. Ausgabe der Konferenzreihe „Stadtwerke mit… Weiterlesen...
„Union blockiert Energiewende- und Klimaschutzpolitik“
Anlässlich eines aktuellen Entwurfs zum sogenannten „EEG-/KWKG-Änderungsgesetz“ erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer, Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie im… Weiterlesen...
Wirtschaftsfaktor Erneuerbare Energien: Investitionen und Umsatz gut behauptet
Laut aktuellen Zahlen der Bundesregierung erhöhten sich 2017 sowohl die wirtschaftlichen Impulse aus dem Anlagenbetrieb wie auch die Investitionen in neue Anlagen, und zwar… Weiterlesen...
Deutsche Umwelthilfe zeichnet Stadtwerke Radolfzell aus
Die Stadtwerke punkten laut DUH vor allem in den Geschäftsfeldern Strom und Wärme mit klimafreundlichen Lösungen, aber auch im Bereich Energieeffizienz. In der Trinkwasserversorgung… Weiterlesen...
7. Fachforum Thermische Energiespeicher
Bereits zum siebten Mal treffen sich Systemanbieter, Komponentenhersteller, EVUs und Stadtwerke, Planer und Entscheider aus den Kommunen sowie potentielle Investoren zum Fachforum Thermische Energiespeicher. Weiterlesen...
Photovoltaik: Sämtliche Zuschläge wurden realisiert“
Die Bundesnetzagentur hat bekannt gegeben, dass die Zuschläge der vierten Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Freiflächen zu 99,9 Prozent umgesetzt worden sind. Weiterlesen...
Solarpark am Flughafen Schiphol ist am Netz
In direkter Nähe zum Amsterdam Airport Schiphol ist ein 15-MW-Solarpark ans Netz gegangen. Der deutsche Projektierer F&S solar konnte das Projekt mit dem Investor… Weiterlesen...
Photovoltaik: Eigenverbrauch eröffnet neue Märkte in der Schweiz
Knapp ein Jahr nach dem Ja zur Energiestrategie 2050 trifft sich die Schweizer Solarbranche heute und morgen zu einer Lagebeurteilung in Bern. Die diesjährige… Weiterlesen...
Drawdown: Europa geht neuen Weg im Klimaschutz
In Anlehnung an die globale Klimaschutzinitiative „Project Drawdown“ hat ein Bündnis von Energie- und Klimaschutzorganisationen einen europäischen Ableger gegründet. Weiterlesen...
Konferenz Berlin Energy Transition Dialogue 2018 eröffnet
Außenminister Heiko Maas und Wirtschaftsminister Peter Altmaier haben gestern den vierten Berlin Energy Transition Dialogue im Auswärtigen Amt eröffnet. Weiterlesen...
Naturstrom feiert Geburtstag
Die Naturstrom AG feiert ihren 20. Geburtstag. Ein Rückblick und ein Ausblick. Weiterlesen...
35 Prozent Marktwachstum für solare Wärmenetze
Beflügelt von 35 Prozent jährlichem Marktwachstum in Europa diskutierten rund 350 Branchenexperten auf der 5. internationalen Konferenz für solare Fernwärme im österreichischen Graz den… Weiterlesen...
Iranischer Solarmarkt nimmt Fahrt auf
Der iranische Solarmarkt nimmt Fahrt auf. Die Intersolar Summit Iran, größte Fachveranstaltung für die iranische Solarwirtschaft, wird auf zwei Tage ausgebaut. Weiterlesen...
Multicon Solar verkauft weiteren mobilen Solarcontainer in Afrika
Der Solaranlagenhersteller Multicon Solar plant, in diesem Jahr hundert mobile Solarcontainer für Dorfgemeinschaften, Flüchtlingslager und Hilfsorganisationen in Afrika zu verkaufen. Weiterlesen...
SFV bereitet Verfassungsbeschwerde vor
Der Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV) hat sich zu einer Klage vor dem Bundesverfassungsgericht (BVerfG) entschlossen. Er hat einen verbindlichen Auftrag zur Durchführung einer Verfassungsbeschwerde an… Weiterlesen...
„Wichtiges Forum für den internationalen Dialog“
Wenige Tage vor Beginn des Berlin Energy Transition Dialogue und der weiteren Veranstaltungen im Rahmen der Berlin Energy Week vom 16. bis 20. April… Weiterlesen...
Bundesverbände der Solar- und Windenergie betrachten erste gemeinsame Ausschreibung für gescheitert
Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der ersten gemeinsamen Ausschreibung von Windkraft an Land und Photovoltaik vorgelegt. Die Spitzenverbände der Solarwirtschaft und der Windenergiebranche lehnen… Weiterlesen...
Ausschreibungen: Photovoltaik günstiger als Wind
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat heute die Zuschläge der ersten gemeinsamen Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land und Solaranlagen erteilt. Weiterlesen...
Adler Solar richtet Betreiberkonferenz „Solar meets Wind“ aus
Der Countdown läuft: am 16. und 17. April findet die diesjährige Betreiberkonferenz der Conexio GmbH (ehem. Solarpraxis AG) an unserem Standort statt. Gastgeber ist… Weiterlesen...
EuPDResearch: Bereits jeder dritte Energieversorger in Österreich bietet Photovoltaik an
Die Ergebnisse einer Analyse der österreichischen Energiewirtschaft von EuPD Research zeigen, wie gut die Energieversorger bereits den Bedarf an Produkten, Dienstleistungen und Informationen rund… Weiterlesen...