Im Laufe der zweiten Septemberwoche 2010 wird die tschechische Regierung voraussichtlich drastische Maßnahmen ergreifen, um die derzeitige Entwicklung der Photovoltaik zu drosseln, berichtet das… Weiterlesen...
Thema Politik
EUROSOLAR-Aufruf: Erneuerbare Energien brauchen keine Brücken!
Am 9. September 2010 startet EUROSOLAR vor dem Hintergrund der Diskussion um verlängerte Laufzeiten für die deutschen Atomreaktoren in der Wochenzeitung "DIE ZEIT" die… Weiterlesen...
Randalieren, bekifft Autofahren und Kernkraftwerke betreiben
von Volker Quaschning Volker Quaschning, Professor für das Fachgebiet Regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin, beschäftigt sich unter anderem… Weiterlesen...
Italien passt Solar-Förderung an Marktgegebenheiten an; Solarstrom-Vergütung sinkt ab kommendem Jahr
Ab 2011 wird die Förderung für Solarstrom in Italien in drei Stufen gesenkt. Das hat der "Rat aus Vertretern der italienischen Regionen und der… Weiterlesen...
BEE: “Atomdeal macht Energiekonzept zur Farce” – Erneuerbare-Energien-Branche fürchtet Investitionseinbruch
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert das beschlossene Modell zur Laufzeitverlängerung für deutsche Atomkraftwerke scharf. "Nun ist die Katze aus dem Sack, die Atommeiler… Weiterlesen...
Photovoltaik-Anlagen in Gewerbe- und Industriegebieten nach dem neuen EEG ohne Sonderdegressionen vergütungsfähig
Das Berliner Anwaltsbüro Gaßner, Groth, Siederer & Coll. weist auf eine überraschende Ausweitung der Vergütungsfähigkeit von Photovoltaik-Anlagen durch die letzte Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG)… Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik aus Berlin: Klaus Wowereit besucht das Solar-Unternehmen Inventux
Im Rahmen seiner Tour durch alle zwölf Bezirke hat der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, kürzlich die in Marzahn ansässige Inventux Technologies AG… Weiterlesen...
Germanwatch analysiert Energieszenarien der Bundesregierung: Unfairer Vergleich von Atom-Ausstieg und Laufzeitverlängerung
Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch (Bonn) hat eine erste Kurzanalyse der von der Bundesregierung vorgelegten Szenarien zum künftigen Energiekonzept Deutschlands erstellt. Die Analyse kommt… Weiterlesen...
Greenpeace: Atommüllmenge würde sich verdreifachen; Selbst mit “moderater” Laufzeitverlängerung blieben Atommeiler fast 70 Jahre am Netz
Selbst eine sogenannte moderate Laufzeitverlängerung von 10 Jahren könnte dazu führen, dass der letzte Atommeiler erst im Jahr 2053 abgeschaltet würde. So die Umweltschutzorganisation… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur stellt Leitfaden zum EEG-Einspeisemanagement vor
Die Bundesnetzagentur hat am 02.09.2010 einen Leitfaden zum EEG-Einspeisemanagement auf ihren Internetseiten zur Konsultation veröffentlicht. Die Marktteilnehmer können nun bis Anfang Oktober 2010 zu… Weiterlesen...
Hermann Scheers neues Buch “Der energethische Imperativ” zeigt, wie der vollständige Wechsel zu erneuerbaren Energien zu realisieren ist
In welchem Zeitraum kann der Wechsel zu erneuerbaren Energien erfolgen? Erst bis 2100? Oder schon 2050? "Meine Überzeugung ist, dass dieser Wechsel schneller realisiert… Weiterlesen...
Energiewechsel: Die ultimative Herausforderung
von Hermann Scheer Im Einleitungskapitel seines neuen Buchs "Der energethische Imperativ" (270 Seiten, 19,90 Euro) hat Hermann Scheer unter der Überschrift "Energiewechsel: die ultimative… Weiterlesen...
ZERO Race machte Station in Berlin; Canadian Solar sponsert Elektroautorennen um die Welt
Das vom Photovoltaik-Hersteller Canadian Solar gesponserte ZERO Race machte am 25. August 2010 Station in Berlin. Das Elektroautorennen will weltweit Aufmerksamkeit wecken für erneuerbare… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: Erneuerbare Energien sollen mit Energiekonzept-Studien der Bundesregierung ausgebremst werden
Der Ausbau der erneuerbaren Energien im Stromsektor soll bis 2020 stark gebremst werden, kritisiert Hans-Josef Fell (MdB; Grüne) die Szenarien, welche die Minister Brüderle… Weiterlesen...
BMU und BMWi: Szenarien liefern wichtige Entscheidungsgrundlagen für das Energiekonzept
Im Koalitionsvertrag für die 17. Legislaturperiode hat die Bundesregierung eine ideologiefreie, technologieoffene und marktorientierte Energiepolitik angekündigt. In einem Energiekonzept sollen Leitlinien für eine umweltschonende,… Weiterlesen...
Austria Solar: Österreichs Bundesländer setzen Solar-Offensive nur halbherzig um
Um den Umstieg auf die Sonne beim Heizen voranzutreiben, haben die österreichische Bundesregierung und die Bundesländer eine Änderung der Wohnbauförderung vereinbart. Seit diesem Jahr… Weiterlesen...
Indien: Weitere Solarstrom-Förderung und Ausschreibungen gestartet
Die Regierung Indiens plant die Förderung einzelner Solar-Projekte in mehreren Phasen, die im Rahmen eines nationalen Programms realisiert werden (22.000 Megawatt bis 2023). In… Weiterlesen...
Malaysia plant Einspeisevergütung für Strom aus Photovoltaik, Biomasse, Biogas und Kleinwasserkraft ab 2011
Bereits Ende Juli 2010 kündigte Ahmad Hadri Haris, technischer Leiter im Energieministerium von Malaysia, die Einführung einer Einspeisevergütung für 2011 an, berichtet die Exportinitiative… Weiterlesen...
Studie: Atomkraft blockiert den Ausbau erneuerbarer Energien
Bei einer Laufzeitverlängerung für die deutschen Kernkraftwerke drohe ein massiver wirtschaftlicher Konflikt zwischen Öko- und Atomstrom, berichtet der Hamburger Energieversorger LichtBlick AG in einer… Weiterlesen...
Photovoltaik in Frankreich: Solarstrom-Einspeisevergütung für Anlagen mit mehr als 3 kWp sinkt um 12 %
Die in Frankreich installierte Photovoltaik-Gesamtleistung betrug Ende 2008 rund 81 Megawatt (MW) und soll Ende 2010 bei 850 MW liegen, berichtet das französische Wirtschaftsministerium.… Weiterlesen...
SolarWorld Einstein-Award 2010 wird an Nobelpreisträger Muhammad Yunus verliehen
Die SolarWorld AG (Bonn) ehrt in diesem Jahr den Friedensnobelpreisträger Professor Muhammad Yunus mit dem SolarWorld Einstein-Award 2010. Der Professor für Ökonomie aus Bangladesch… Weiterlesen...
Greenpeace: Wirtschaftsministerium hält Energiebericht zurück; Umweltschutzorganisation klagt auf Veröffentlichung von Daten zur Versorgungssicherheit
Das Bundesministerium für Wirtschaft verzögere rechtswidrig die Veröffentlichung eines Berichts an die EU-Kommission, der entscheidende Daten über die künftige Energieversorgung Deutschlands enthält, kritisiert die… Weiterlesen...
Exportinitiative: Positive Aussichten trotz Anpassung der Solarstrom-Einspeisevergütung in Ontario
Im Oktober 2009 führte die kanadische Provinz Ontario eine Einspeisevergütung für Strom aus erneuerbaren Energien ein. Durch die attraktive Vergütung vor allem für Photovoltaik-Strom… Weiterlesen...
Bundesverband Erneuerbare Energie: AKW-Laufzeitverlängerungen behindern zukunftsfähige Energieversorgung
Im Rahmen der aktuellen Diskussion über das Energiekonzept warnt der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) erneut vor den Folgen, die Laufzeitverlängerungen für Atomkraftwerke auf den… Weiterlesen...
Christdemokraten gegen Atomkraft: Unsichere Atomkraftwerke sofort still legen!
Der Bundesverband Christliche Demokraten gegen Atomkraft (CDAK), CDU/CSU-Mitglieder für die Überwindung der Kernenergie, verlangt, unsichere Atomkraftwerke ohne Wenn und Aber sofort stillzulegen. Auch dürfe… Weiterlesen...
Innovationsallianz Photovoltaik: Bundesregierung stellt der deutschen Solar-Industrie 100 Millionen Euro für Forschungsprojekte zur Verfügung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), haben gemeinsam die Innovationsallianz Photovoltaik ins Leben gerufen.… Weiterlesen...
SOLON SE baut erstes Solar-Kraftwerk in Großbritannien
Die SOLON SE (Berlin), einer der größten Solarmodulproduzenten in Europa und Anbieter von solarer Systemtechnik für große Dach- und Freiflächenanlagen, hat mit dem britischen… Weiterlesen...
Solar Millennium AG: Standort für Solarthermie-Kraftwerk in Blythe (USA) erhält Empfehlung für eine Baugenehmigung
Die Solar Millennium AG (Erlangen) hat im Genehmigungsverfahren für den Bau ihrer ersten Parabolrinnen-Kraftwerke im Südwesten der USA eine weitere wichtige Hürde genommen. Der… Weiterlesen...
Exportinitiative: Großbritanniens Photovoltaik-Markt kommt in Bewegung
Die britische Regulierungsbehörde Ofgem hat die ersten Installationszahlen seit Einführung der Solarstrom-Einspeisevergütung im April 2010 bekannt gegeben, berichtet die Exportinitiative Erneuerbare Energien. Zwischen dem… Weiterlesen...
Umfrage: 80 Prozent der Jugendlichen wollen Stromversorgung durch mehr Energieeffizienz und erneuerbare Energien sichern
Rund die Hälfte der Jugendlichen in Deutschland hält die stärkere Nutzung erneuerbarer Energien für "besonders wichtig", wenn es um die dauerhafte Sicherung der Energieversorgung… Weiterlesen...