Solarthemen+plus. Der amerikanische Präsident Donald Trump wird in wenigen Monaten voraussichtlich eine Entscheidung darüber treffen, ob die Einfuhren von Solarmodulen und Solarzellen in die… Weiterlesen...
Thema Solarthemen
EU-Parlamentarier fordern Freiheit für Eigenstrom
Solarthemen+plus. Der Berichterstatter des federführenden Industrieausschusses des Europäischen Parlaments zur Erneuerbare-Energien-Richtlinie, José Blanco López aus Spanien, geht in seinem noch nicht offiziell vorgelegten Alternativvorschlag… Weiterlesen...
EEG versus KfW-Förderung für Effizienzhäuser
Solarthemen+plus. Noch ist offen, ob die kommende Vergütung für Mieterstrom zusätzlich zur Förderung der KfW Bank für Energieeffizienzhäuser in Anspruch genommen werden kann. Weiterlesen...
Schweizer stimmen für die Energiewende
<strong>Solarthemen+plus.</strong> Am 21. Mai 2017 haben die Schweizer in einer Volksabstimmung das revidierte Energiegesetz (EnG) vom 30. September 2016 angenommen. Weiterlesen...
Bürgerwind räumt bei Ausschreibungen ab
Solarthemen+plus. Nach der ersten Ausschreibung für Offshore-Windenergie endete jetzt auch die erste EEG-Auktion für künftige Windprojekte an Land mit einer Überraschung. Ein Großteil der… Weiterlesen...
Studie: Windkraft als Kostenbrecher
<strong>Solarthemen+plus.</strong> Eine Studie im Auftrag der Agora Energiewende soll aufzeigen, dass bei der Windkraft an Land Stromgestehungskosten von 3 bis 4,5 Cent pro Kilowattstunde… Weiterlesen...
Neue Förderstrategie für Wärme
Solarthemen 491. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat Ende vergangener Woche eine neue Förderstrategie für den Wärmesektor vorgestellt. Bis Ende 2019 sollen die Förderungen für Effizienzmaßnahmen… Weiterlesen...
Die Zukunft von SolarWorld
Solarthemen 491. Nachdem SolarWorld am 10. Mai angekündigt hat, Insolvenz anmelden zu müssen, ist inzwischen der Prozess angelaufen, an dessen Ende sich herausstellen wird,… Weiterlesen...
In 100 PV-Anlagen um die Welt
Solarthemen 491. Der von Weltreisenden gegründete Verein SunHelp International verhilft mittellosen Menschen in Entwicklungsländern zu Licht und Strom. Weiterlesen...
Fast alle PV-Anlagen nach Ausschreibung installiert
Solarthemen 491. Eine Auswertung der ersten ausgeschriebenen PV-Freiflächenanlagen durch die Bundesnetzagentur zeigt, dass 24 von 25 Anlagen fristgerecht in Betrieb genommen wurden. Weiterlesen...
DBU will Biogas für LKW und Schiffe
Solarthemen 491. Heinrich Bottermann, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), hat sich für den verstärkten Einsatz von Biomethan im Mobilitätssektor ausgesprochen. Weiterlesen...
Neue Einspeisetarife in Frankreich
Solarthemen 491. Die Europäische Kommission hat drei Regelungen zur Förderung der Stromerzeugung in kleinen Onshore-Windkraft-, Photovoltaik- und Klärgasanlagen in Frankreich nach den EU-Beihilfevorschriften genehmigt. Weiterlesen...
Neuer Verein als Lobby für KfW-40-Plus-Häuser
Solarthemen 491. In Osnabrück hat sich der bundesweite Energiearchitekten e.V. gegründet Seinen Sitz hat der Verein derzeit beim Stromspeicherhersteller E3/DC GmbH in Osnabrück, bei… Weiterlesen...
Scheitholzkessel als Nano-BHKW
Solarthemen 491. Die HE Energy GmbH entwickelt einen Kaminofen, in dessen Seitenwände thermoelektrische Generatoren integriert sind, um Strom zu erzeugen. So soll der Scheitholzkessel… Weiterlesen...
Kooperation von E.ON und Google bei Solaratlas
Solarthemen 491. Googles Plattform Sunroof, die auf Google Earth, Maps und Machine-Learning-Technologien basiert, ist in Kooperation mit E.ON nun auch in Deutschland verfügbar. Weiterlesen...
10.000 m2 Solarthermie für Ludwigsburger Netz
Solarthemen 491. Die Stadtwerke Ludwigsburg wollen ihr Wärmenetz mit einer mehr als 10000 Quadratmeter großen solarthermischen Anlage und einem großen Speicher ausstatten. Weiterlesen...
Modularspeicher ausgezeichnet
Solarthemen 491. Der modulare Solarwärmespeicher vom Typ UniSto der unter Consortialführerschaft des Solarthermie-Technologieunternehmens Consolar entwickelt wurde, ist beim OTTI-Solarthermie-Symposium in Bad Staffelstein mit dem… Weiterlesen...
Klimaschutzmittel werden nicht ausgeschöpft
Solarthemen 491. Im vergangenen Jahr wurden die Mittel für die Nationale Klimaschutz-Initiative (NKI) des Bundes deutlich um 96 Prozent aufgestockt. Aber es wurden nicht alle… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur: Netzbau weiter wichtig
Solarthemen 491. In ihrem Jahresbericht 2017, der die Vorjahre betrachtet, spricht sich die Bundesnetzagentur unvermindert für den Ausbau der Stromnetze aus. Sonst müssten Wind-… Weiterlesen...
Abstimmung über Schweizer Energiegesetz
Solarthemen 491. Am 21. Mai wird das Schweizer Volk darüber entscheiden, wie seine Energieversorgung in Zukunft aussehen soll: ob mit mehr erneuerbaren Energien oder… Weiterlesen...
Interview mit Prof. Dr. Claudia Kemfert: „Solarenergie wird diskreditiert”
Prof. Dr. Claudia Kemfert leitet seit 2004 die Abteilung „Energie, Verkehr, Umwelt“ am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). Sie ist Professorin für Energieökonomie… Weiterlesen...
Solarthermie: Botschaften aus dem Kloster
Solarthemen+plus. Auf dem Symposium Thermische Solarenergie im Kloster Banz versucht die Solarthermie-Branche in dieser Woche neue Perspektiven für sich zu erarbeiten. Weiterlesen...
Schweizer Wertarbeit: PV-Anlage läuft seit 35 Jahren
Solarthemen+plus. Die erste Photovoltaikanlage Europas, die in ein öffentliches Netz einspeiste, tut dies nach Angaben des Schweizer Branchenverbandes Swissolar seit nunmehr genau 35 Jahren. Weiterlesen...
Studie zu Sonnenjobs für Kohlekumpel
Solarthemen+plus. Eine Studie des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) im Auftrag der Greenpeace Energy eG belegt, dass eine konsequent regionale Energiewende auf Basis von… Weiterlesen...
Exportförderung für Solar-Prozesswärme
Solarthemen+plus. Mit dem Projekt „Solar Payback“, möchte der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) Anwendungsfelder und Potenziale von solarer Prozesswärme in den Zielländern Brasilien, Indien, Mexiko und… Weiterlesen...
SolarWorld ist überschuldet
Solarthemen+plus. Der Vorstand der SolarWorld AG hat gestern bekannt gegeben, dass er aufgrund von Überschuldung „unverzüglich“ einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht stellen müsse. Weiterlesen...
Neu: Sanierungsfahrplan für Hausbesitzer
Solarthemen+plus. Auf den Berliner Energietagen hat Staatssekretär Rainer Baake vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) gestern den sogenannten „individuellen Sanierungsfahrplan“ (iSFP) für Wohngebäude vorgestellt. Bei dem Fahrplan… Weiterlesen...
PV im Aufwärtstrend – Fördersätze sinken
Solarthemen+plus. Die an die Bundesnetzagentur gemeldete Leistung neuer Solarstromanlagen in Deutschland ist in den vergangenen Monaten gestiegen. Daher sinken die Fördersätze für Anlagen, die… Weiterlesen...
Kabinett beschließt Mieterstrom-Gesetzentwurf
Solarthemen+plus. Das Bundeskabinett hat gestern den Gesetzentwurf zum Mieterstromgesetz verabschiedet. Die Möglichkeit zum geförderten Solarstromverkauf vom Dach bleibt nach diesem Entwurf auf einzelne Wohngebäude… Weiterlesen...
Die Offshore-Wind-Wette
Solarthemen+plus. Spektakuläres Ergebnis bei der ersten Ausschreibung für die Offshore-Windenergie in Deutschland: Die Energie Baden-Württemberg (EnBW) und der dänische Energiekonzern Dong Energy haben den… Weiterlesen...