Solarthemen 492. Der „Berliner Kreis“ der CDU hat es in die Schlagzeilen geschafft, weil er dem Klimawandel positive Seiten abgewinnt. Aber nicht nur diese… Weiterlesen...
Thema Solarthemen
Governance-Richtlinie soll Erneuerbare fördern
Solarthemen 492. Als eine der von der EU-Kommission vorgeschlagenen Richtlinien ist auch die Governance-Richtlinie im Europäischen Parlament in der Diskussion. Weiterlesen...
Willi Vaaßen: Die Modulqualität muss besser werden
Willi Vaaßen ist beim TÜV Rheinland Geschäftsfeldleiter für solare Energien. Dort ist er u.a. verantwortlich für die Prüfung und Zertifizierung von Solarmodulen sowie von… Weiterlesen...
Lieferengpässe hemmen die PV-Branche
Solarthemen 492. In der ersten spürbaren Wachstumsphase der deutschen Photovoltaikbranche seit Jahren haben Installateure, Großhändler und Hersteller aktuell schon wieder mit Lieferengpässen zu kämpfen.… Weiterlesen...
Mieterstromgesetz im Parlament
Solarthemen 492. Der Bundesrat fordert eine Ausweitung der von der Bundesregierung geplanten Regelungen für Photovoltaik-Mieterstrom. Im Bundestag soll das Gesetz innerhalb der kommenden beiden… Weiterlesen...
EU-Energiewende geht schneller und billiger
Solarthemen 492. Nach einer Studie der stiftungsfinanzierten Agora Energiewende geht die EU-Kommission bei ihrem Vorschlag für das aktuell im Europäischen Parlament diskutierte Energie-Paket von… Weiterlesen...
PV-Eigenverbrauch im Gewerbebau
Solarthemen 492. Der Bundesrat fordert mehr Rechtssicherheit für Photovoltaik-Eigenverbraucher im gewerblichen Bereich. Weiterlesen...
IWES: Windstrom zieht mit Atomstrom gleich
Solarthemen 492. In seinem aktuellen Windenergie Report Deutschland 2016 beschreibt das Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik die gewachsene Rolle der Windenergie für das… Weiterlesen...
Universelles Ladesystem macht E-Mobile flexibel
Solarthemen 492. Continental hat nach eigener Aussage ein System entwickelt, dass die Fahrzeugtechnik nutzt, um Elektrofahrzeuge flexibel mit Gleich- oder Wechselstrom laden zu können. Weiterlesen...
Bericht zum weltweiten Solarwärmemarkt
Solarthemen 492. Das österreichische AEE-Institut für Nachhaltige Technologie (AEE Intec)hat im Auftrag des Solar Heating and Cooling Programms der Internationalen Energie-Agentur einen aktuellen Bericht… Weiterlesen...
Konzentration als Strategie bei Schletter
Solarthemen 492. Die Schletter GmbH will als Produzent von Gestellen für Solaranlagen mehr Prozesse aus der Automobilindustrie übernehmen und dadurch kosteneffizienter werden. Weiterlesen...
Ausverkauf bei Bluecell in Arnstadt
Solarthemen 492. Die Maschinen der Bluecell GmbH zur Produktion von Solarzellen werden derzeit über ein Auktionshaus verkauft, nachdem die Firma Ende Mai ihren Mitarbeitern… Weiterlesen...
Solarwatt nennt keine Preise für Speicher mehr
Solarthemen 492. Nachdem die Solarwatt GmbH vor zwei Jahren auf der Intersolar mit einem klaren Preis-Statement für ihren neuen Speicher vorgeprescht war, will sie jetzt… Weiterlesen...
NRW-Koalition unklar bei Erneuerbaren
Solarthemen+plus. In ihren Koalitionsverhandlungen haben CDU und FDP in Nordrhein-Westfalen erste Beschlüsse zu Energie und Klimaschutz getroffen. Wichtige Themen der Energiewende wurden jedoch zunächst… Weiterlesen...
EU: Eine Stromtankstelle für jedes neue Haus
Solarthemen+plus. Im Europäischen Parlament hat die Diskussion um die neue Gebäuderichtlinie als Teil des Energie- und Klimapaketes begonnen, das von der EU-Kommission im November… Weiterlesen...
Vergütung für Windkraft sinkt ab Oktober schneller
Aufgrund der gestiegenen Installationszahlen im Bereich der Windkraft wird sich die Vergütung ab Oktober dieses Jahres monatlich um 2,4 Prozent reduzieren. Bislang lag die… Weiterlesen...
Trump entscheidet über Solarindustrie
Solarthemen+plus. Der amerikanische Präsident Donald Trump wird in wenigen Monaten voraussichtlich eine Entscheidung darüber treffen, ob die Einfuhren von Solarmodulen und Solarzellen in die… Weiterlesen...
EU-Parlamentarier fordern Freiheit für Eigenstrom
Solarthemen+plus. Der Berichterstatter des federführenden Industrieausschusses des Europäischen Parlaments zur Erneuerbare-Energien-Richtlinie, José Blanco López aus Spanien, geht in seinem noch nicht offiziell vorgelegten Alternativvorschlag… Weiterlesen...
Intersolar: Stimmungsbarometer steigt
Solarthemen+plus. Während die Photovoltaikbranche weltweit rasant wächst, mehren sich auch in Deutschland die Anzeichen für einen deutlichen Aufschwung auf niedrigem Niveau. Die Branchenmesse Intersolar,… Weiterlesen...
Wachstum bei solaren Wärmenetzen
Solarthemen+plus. 23 Anlagen mit fast 50000 Quadratmetern Solarwärme-Kollektoren speisen nach einer Erhebung des Steinbeis-Forschungsinstituts Solites bislang in deutsche Fernwärmenetze ein (Grafik). 14 weitere Anlagen… Weiterlesen...
Bürgerwind räumt bei Ausschreibungen ab
Solarthemen+plus. Nach der ersten Ausschreibung für Offshore-Windenergie endete jetzt auch die erste EEG-Auktion für künftige Windprojekte an Land mit einer Überraschung. Ein Großteil der… Weiterlesen...
Studie: Windkraft als Kostenbrecher
<strong>Solarthemen+plus.</strong> Eine Studie im Auftrag der Agora Energiewende soll aufzeigen, dass bei der Windkraft an Land Stromgestehungskosten von 3 bis 4,5 Cent pro Kilowattstunde… Weiterlesen...
EEG versus KfW-Förderung für Effizienzhäuser
Solarthemen+plus. Noch ist offen, ob die kommende Vergütung für Mieterstrom zusätzlich zur Förderung der KfW Bank für Energieeffizienzhäuser in Anspruch genommen werden kann. Weiterlesen...
Schweizer stimmen für die Energiewende
<strong>Solarthemen+plus.</strong> Am 21. Mai 2017 haben die Schweizer in einer Volksabstimmung das revidierte Energiegesetz (EnG) vom 30. September 2016 angenommen. Weiterlesen...
DBU will Biogas für LKW und Schiffe
Solarthemen 491. Heinrich Bottermann, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), hat sich für den verstärkten Einsatz von Biomethan im Mobilitätssektor ausgesprochen. Weiterlesen...
Neue Einspeisetarife in Frankreich
Solarthemen 491. Die Europäische Kommission hat drei Regelungen zur Förderung der Stromerzeugung in kleinen Onshore-Windkraft-, Photovoltaik- und Klärgasanlagen in Frankreich nach den EU-Beihilfevorschriften genehmigt. Weiterlesen...
Neuer Verein als Lobby für KfW-40-Plus-Häuser
Solarthemen 491. In Osnabrück hat sich der bundesweite Energiearchitekten e.V. gegründet Seinen Sitz hat der Verein derzeit beim Stromspeicherhersteller E3/DC GmbH in Osnabrück, bei… Weiterlesen...
Scheitholzkessel als Nano-BHKW
Solarthemen 491. Die HE Energy GmbH entwickelt einen Kaminofen, in dessen Seitenwände thermoelektrische Generatoren integriert sind, um Strom zu erzeugen. So soll der Scheitholzkessel… Weiterlesen...
Kooperation von E.ON und Google bei Solaratlas
Solarthemen 491. Googles Plattform Sunroof, die auf Google Earth, Maps und Machine-Learning-Technologien basiert, ist in Kooperation mit E.ON nun auch in Deutschland verfügbar. Weiterlesen...
10.000 m2 Solarthermie für Ludwigsburger Netz
Solarthemen 491. Die Stadtwerke Ludwigsburg wollen ihr Wärmenetz mit einer mehr als 10000 Quadratmeter großen solarthermischen Anlage und einem großen Speicher ausstatten. Weiterlesen...