Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hat am 26.11.2015 auf seiner Mitgliederversammlung in Berlin drei neue Vorstandsmitglieder gewählt: Michael Entrup von der Hoppecke Batterien GmbH &… Weiterlesen...
Thema Solarthermie
Prof. Klaus Vajen für Entwicklung neuer Anwendungsfelder für große Solarthermie-Anlagen ausgezeichnet
Prof. Dr. Klaus Vajen und seine Forschungsgruppen an der Universität Kassel und am IdE (Institut dezentrale Energietechnologien) wurden am 11.11.2015 in Daegu (Südkorea) mit… Weiterlesen...
Sunlumo erhält deutschen Bundespreis Ecodesign für den Eine-Welt-Solar-Kollektor
Am 23.11.2015 ehrte Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks in Berlin die Sunlumo Technology GmbH (Perg, Österreich) für ihren Eine-Welt-Solar-Kollektor mit dem Bundespreis Ecodesign in der… Weiterlesen...
Solarthermie: Solvis steigert Leistung seiner Flachkollektoren
Der Solar-Heizungshersteller Solvis GmbH & Co. KG (Braunschweig) berichtet, er habe die Leistung seiner Flachkollektoren deutlich gesteigert. Weiterlesen...
Beste Lösungen für die Wärmewende gesucht: Klima schonende Gebäude können jetzt angemeldet werden
Die Ludwig-Bölkow-Stiftung (Ottobrunn) und die Stiftung Energieeffizienz (Köln) rufen mit dem unabhängigen Langzeitprojekt „Energiewende RICHTIG machen I Referenz-Controlling-Gebäude“ mit Unterstützung des Landes NRW zur… Weiterlesen...
Sonnenhaus-Institut beschließt Neuausrichtung; Photovoltaik gewinnt im Energiekonzept an Bedeutung
Elf Jahre nach der Gründung des Kompetenznetzwerks für weitgehend solar beheizte Häuser haben die Mitglieder des Sonnenhaus-Instituts e.V. eine Neuausrichtung beschlossen. Stand bisher die… Weiterlesen...
BEE: Energieeffizienzstrategie Gebäude greift für Kurswechsel in der Wärmepolitik zu kurz
„Die von der Bundesregierung gesetzten Schwerpunkte für die Energieeffizienzstrategie Gebäude 2020 greifen zu kurz“, mahnte Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE, Berlin)… Weiterlesen...
14 Projekte für Innovationspreis Klima und Umwelt nominiert, darunter ein Solarthermie-System von Industrial Solar
Der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) und das Bundesumweltministerium (BMUB) verleihen Ende Januar 2016 zum fünften Mal den Deutschen Innovationspreis für Klima und… Weiterlesen...
Zukunft Altbau gibt neue Broschüre zum Erneuerbare-Wärme-Gesetz 2015 heraus
Am 01.07.2015 trat das novellierte Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG) in Baden-Württemberg in Kraft. Eine neue Broschüre des baden-württembergischen Umweltministeriums erklärt, was das Landesgesetz für Gebäudeeigentümer bedeutet… Weiterlesen...
Fraunhofer-Studie zeigt Wege zur Transformation des deutschen Energiesystems bis 2050
Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) haben eine Studie zur System- und Kostenentwicklung einer klimaschutz-kompatiblen Transformation des deutschen Energiesystems von heute bis… Weiterlesen...
Herbstprognose: Energieverbrauch wird 2015 steigen; Erneuerbare legen mit 9 % am stärksten zu, Solarenergie um 5 %
Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen rechnet in laufenden Jahr mit einem Anstieg des Energieverbrauchs in Deutschland um etwa 1,7 Prozent auf rund 13.360 Petajoule (PJ) oder 456 Millionen… Weiterlesen...
FVEE: Forschung bringt die Wärmewende in Schwung
Im Wärmesektor kommt die Energiewende zu langsam voran und die für 2020 gesteckten Ziele sind ernsthaft in Gefahr, warnt der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE).… Weiterlesen...
Solarthermie: Industrial Solar unterzeichnet Vertriebsvertrag für Luftkollektoren der Kollektorfabrik
Die Industrial Solar GmbH (Freiburg) übernimmt sämtliche Vertriebs- und Marketingaktivitäten für den von der Kollektorfabrik GmbH & Co. KG (March-Buchheim) entwickelten „Sun-Storm“-Luftkollektor. Weiterlesen...
Solarthermie-Innovation: Kunststoff-Kollektor erhält Solar Keymark-Zertifizierung
Externes Prüfinstitut bestätigt erstmals die Tauglichkeit der Leichtbauweise der innovativen Kollektoren. Weiterlesen...
MAP-Novelle kommt gut an; Sonnenhaus-Institut bietet Beispielrechnungen für Varianten der Solarthermie-Förderung
Die ertragsabhängige Förderung, mit der leistungsstarke Solar-Kollektoren in großen Solarwärmeanlagen belohnt werden, wird laut BAFA gut angenommen. Weiterlesen...
Sanierung mit Solarthermie lohnt sich; Marktanreizprogramm erleichtert die Investition
Ein badischer Obstbauer hat beim Umbau seines Wohnhauses eine große Solarthermie-Anlage auf dem neuen Dach installieren lassen. Damit kann er nun 80 Prozent des… Weiterlesen...
ISE-Test belegt hohe Effizienz für Solar-Wärmepumpe
Die Consolar Solare Energiesysteme GmbH (Lörrach) zeigt in einem aktuellen Bericht die Möglichkeiten und Grenzen von Solar-Wärmepumpen-Heizsystemen. Weiterlesen...
BSW-Solar: Solare Fernwärme bietet im Vergleich zu Erdgas Klimaschutz zum halben Preis
Trotz der verbreiteten Nutzung der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) werden in Deutschland bei der Fernwärme-Erzeugung noch immer viel zu große Mengen des Treibhausgases Kohlendioxid ausgestoßen. Abhilfe… Weiterlesen...
Wärmewende: FVEE-Jahrestagung informiert über aktuelle Forschungsergebnisse bei Wärme- und Kältetechnologien
Während sich die erneuerbaren Energien im Stromsektor bereits etabliert haben, spielt erneuerbare Wärme in Deutschland bisher nur eine untergeordnete Rolle. Die FVEE-Jahrestagung „Forschung für… Weiterlesen...
Deutscher Solarpreis 2015 verliehen; zehn Preisträger ausgezeichnet
Am 17.10.2015 wurde im Ibach-Haus in Schwelm der Deutsche Solarpreis 2015 verliehen. Der von EUROSOLAR e.V. initiierte Preis ging in diesem Jahr an zehn… Weiterlesen...
Internationale Energieagentur unterstützt Integration von Solarthermie in Industrieprozesse
Die solare Prozesswärme-Erzeugung ist ein wichtiger, aufstrebender Markt für Solarthermie, betont die Internationale Energieagentur (IEA). Weiterlesen...
Neuer Globalstrahlungssensor von SONTEC soll Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen leistungsfähiger machen
Die SONTEC Sensorbau GmbH (Lennestadt) hat einen Globalstrahlungs-Sensor für die Prozessoptimierung von Solarthermie- und Photovoltaik-Anlagen konzipiert, der auch in der Gebäude-Automatisierung eingesetzt werden kann. Weiterlesen...
Zukunft Altbau präsentiert neue App zum Erneuerbare-Wärme-Gesetz 2015; firmenneutrale Software für Energieberater
Das baden-württembergische Landesprogramm Zukunft Altbau (Stuttgart) hat ein Planungswerkzeug entwickelt, mit dem Weiterlesen...
AEE-Studie: Potenziale zu Energieeinsparung und Einsatz erneuerbarer Energien für die Wärmeversorgung bleiben ungenutzt
Die wesentlichen Stellschrauben, um die Energiewende im Wärmemarkt einzuleiten, sehen Energie-Wissenschaftler in der Reduktion des Wärmebedarfs und dem Umstieg auf erneuerbare Energien. Das geht… Weiterlesen...
Pelletheizungen starten durch; Kombination mit Solarthermie-Anlage wird mit bis zu 6.000 Euro bezuschusst
Immer mehr Hausbesitzer in Deutschland kehren Öl- und Gaskesseln den Rücken und steigen auf Holzpellets um. In den vergangenen fünf Jahren hat sich die… Weiterlesen...
Alterung von Solar-Kollektoren: Fraunhofer ISE präsentiert Ergebnisse des Verbundprojekts „SpeedColl“
Im Rahmen des Verbundprojekts „SpeedColl“ wurden Solar-Kollektoren und deren Komponenten der Freibewitterung ausgesetzt und analysiert. Prüflinge namhafter deutscher Solar-Hersteller und Zulieferer befinden sich unter… Weiterlesen...
Bundesverband Erneuerbare Energie: Bundesregierung muss Wärmewende weiter ankurbeln und Fördermittel für erneuerbare Wärme erhöhen
Der BEE appelliert an die Bundesregierung, den Wärmemarkt weiter anzukurbeln und die Fördermittel für Erneuerbare Wärme im nächsten Jahr um 140 Millionen Euro auf knapp… Weiterlesen...
Neues BINE-Fachbuch erklärt Solarthermie-Technologien und Konzepte für Neu- und Altbauten
Um den Wärmebedarf neuer Häuser und gut gedämmter Altbauten zu decken, bieten sich Solarthermie-Anlagen zur Warmwasser-Bereitung und Heizungsunterstützung an. Weiterlesen...
Neue Energielabel für Heizgeräte und Warmwasserbereiter kommen; BSW-Solar unterstützt Installateure
Ab 26.09.2015 werden fast alle Heizgeräte zur Raumheizung und Warmwasser-Bereitung sowie Warmwasser-Speicher mit Energieeffizienz-Kennzeichnungen versehen. Auch Verbundanlagen aus verschiedenen Heizkomponenten, zum Beispiel Solarthermie-Anlagen, werden… Weiterlesen...