Hersteller von Photovoltaik-Modulen, Wechselrichtern oder solarthermischen Komponenten die ihre Produkte nach Brasilien exportieren, müssen über die internationalen Normen hinaus eine Mindesteffizienz ausweisen, berichtet der… Weiterlesen...
Thema Solarthermie
Erste „Intersolar Middle East“ findet 2016 in Dubai statt; Solar-Leitmesse für die Golfregion in Verbindung mit der GulfSol
Die Solar-Wirtschaft der Golfregion erhält nächstes Jahr eine neue Plattform: Die internationale Leitmesse „Intersolar Middle East“ findet in Verbindung mit der GulfSol erstmals vom… Weiterlesen...
Solarthermische-Kraftwerke: DLR erhält 5,2 Millionen Euro Förderung für Multifokus-Solarturm in Jülich
Johannes Remmel, NRW-Minister für Umwelt und Klimaschutz, hat dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) am 18.09.2015 in Jülich 5,2 Millionen Euro für den… Weiterlesen...
Solarthermie: Hersteller befürworten eigenes Solarkollektor-Ertragslabel
Über den Sinn und Nutzen eines eigenen Labels für Solarthermie-Kollektoren wird seit Monaten heiß diskutiert. Dabei seien sich die Beteiligten einig, dass das neue… Weiterlesen...
Mounting Systems präsentiert neues Aufständerungssystem für Photovoltaik und Solarthermie
Die Mounting Systems GmbH (Rangsdorf) präsentiert ein neues Photovoltaik- und Solarthermie-Aufständerungssystem für Schräg- und Flachdächer. Der baukastenartige Aufbau von „Lambda+“ erlaube eine preisgünstige und… Weiterlesen...
Solarthermie plus Speicher: ISFH entwickelt innovatives und kostenoptimiertes Sonnenhaus-Konzept
Durch ein kürzlich bewilligtes Anschlussvorhaben kann die Gruppe „Thermische Energiesysteme“ am Institut für Solarenergieforschung in Hameln (ISFH) die Entwicklung eines kosteneffizienten Sonnenhaus-Konzeptes fortsetzen. Weiterlesen...
Wörrstadt ist Energie-Kommune des Monats; Solarthermie-Anlage im Freibad spart hohe Brennstoffkosten ein
Zum Ende der Badesaison hat das Freibad in Wörrstadt rund 133.000 kWh Wärme mit einer Solarthermie-Anlage erzeugt. Mit einer Ölheizung wäre die Rechnung der Gemeinde… Weiterlesen...
Solarwärme verlängert Freibadsaison; Ein Viertel der öffentlichen Freibäder in Deutschland wird solar beheizt
Schöne Spätsommertage laden dazu ein, noch einmal unter freiem Himmel schwimmen zu gehen. Um auch bei kühleren Außentemperaturen angenehme Wassertemperaturen bieten zu können, setzen… Weiterlesen...
Erfolgreiche Kältespeicherung in Chemnitz gibt Impulse für die Entwicklung neuer kostengünstiger Wärmespeicher
In diesem Sommer stiegen die Temperaturen deutschlandweit vielerorts auf mehr als 40 Grad Celsius. Das Solarwärme-Potenzial war riesig - und blieb dennoch oft ungenutzt, betont… Weiterlesen...
Bundesverband Erneuerbare Energie empfiehlt: Heizung jetzt umrüsten; niedrige Sommerpreise für Solarthermie-Anlagen
Der Anteil erneuerbarer Energien am deutschen Stromverbrauch ist auf 32,5 Prozent gestiegen. Im Heizungskeller hingegen stagnieren die Zahlen. Dabei war der Umstieg auf erneuerbare Wärme… Weiterlesen...
InvenSor bietet Finanzierungsmodelle für umweltfreundliche Adsorptionskältemaschinen
Immer mehr Industrieunternehmen setzen auf den cleveren Einsatz von Abwärme. Der Trend zu Adsorptionskälte-Maschinen sei nach wie vor ungebrochen, berichtet das Cleantech-Unternehmen InvenSor GmbH… Weiterlesen...
BSW-Solar: Neuer Gesetzesentwurf zur Kraft-Wärme-Kopplung blockiert solare Fernwärme
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) und Energieexperten zahlreicher wissenschaftlicher Einrichtungen warnen vor einem unnötigen Gegeneinander von Effizienztechnologien und Erneuerbaren Energien. Dieses drohe bei Verabschiedung… Weiterlesen...
Bundesamt für Wirtschaft meldet 30 Prozent mehr Anträge für Solarthermie-Förderung
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) verzeichnet in diesem Sommer ein deutlich gestiegenes Interesse an Solarthermie-Anlagen. Nach aktuellen Zahlen stieg die Zahl der… Weiterlesen...
Hybrid-Solarmodule: Wagner Solar und PA-ID PROCESS GmbH kooperieren
Der Solar-Pionier Wagner Solar (Cölbe) und die PA-ID Automation und Vermarktung GmbH (Kleinostheim), Anbieter von Hybrid-Solarmodulen, kündigten am 20.08.2015 ihre Kooperation an. Weiterlesen...
Solarthermie: Simulationssoftware Polysun unterstützt die neuen Förderinstrumente in Deutschland
Die Simulationssoftware Polysun des Schweizer Herstellers Vela Solaris (Winterthur) unterstützt die neuen Förderinstrumente in Deutschland. Weiterlesen...
Ritter XL Solar baut größte Solarthermie-Anlage in Rheinland-Pfalz
Die Ritter XL Solar GmbH (Karlsbad) übernimmt einen Solarthermie-Großauftrag mit besonderen Dimensionen: Das Unternehmen erhielt den Zuschlag für den Bau einer 1.422 m² großen… Weiterlesen...
Zukunft Altbau informiert über neue Regeln und Fördermöglichkeiten bei der energetischen Altbausanierung
In den letzten Monaten des Jahres 2015 wird es zwei Neuregelungen für Hauseigentümer in Deutschland geben: Ab September steht das EU-Energieeffizienzlabel für Heizungen auf… Weiterlesen...
Anteil der Erneuerbaren am Energieverbrauch in Deutschland stieg im 1. Halbjahr 2015 um knapp 8 Prozent
Die erneuerbaren Energien erhöhten im 1. Halbjahr 2015 ihren Beitrag zu deutschen Energieversorgung nach ersten Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) um 7,8 %… Weiterlesen...
Power-to-Heat: Österreichische my-PV GmbH will die Solarthermie revolutionieren
Nachdem der österreichische Photovoltaik-Spezialist Dr. Gerhard Rimpler im Juni 2015 die Mehrheit an der my-PV GmbH Weiterlesen...
Energetische Gebäudesanierung: Herbstforum Altbau präsentiert erste Erfahrungen mit dem Erneuerbare-Wärme-Gesetz
Das 17. Herbstforum Altbau am 11.11.2015 in Stuttgart stellt aktuelle Entwicklungen in der Gebäudesanierung vor. Auf dem Programm der Fachtagung zur energetischen Sanierung, Energieeffizienz… Weiterlesen...
Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen: Erneuerbare Energien legten im ersten Halbjahr zu; Kohleverbrauch erneut gesunken
In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres lag der Energieverbrauch in Deutschland nach Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen knapp 3 Prozent über dem Vorjahreszeitraum.… Weiterlesen...
RWI: Immer mehr Privathaushalte nutzen erneuerbare Energien
Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Energieversorgung der privaten Haushalte in Deutschland ist weiter gestiegen und lag im Jahr 2013 bei 12,9 %.… Weiterlesen...
BSW-Solar: Solar-Heizungen liegen im Neubau ganz vorne
Solarenergie hat unter den Heizenergien im Neubau weiterhin die Nase vorne. Von den rund 216.000 im vergangenen Jahr errichteten Wohnungen nutzen knapp 70.000 Solarthermie… Weiterlesen...
Sonnenhaus-Institut begrüßt steigende Solarthermie-Nachfrage; BMWi gewährt im MAP höchsten Zuschuss für große Solar-Heizungen
Das Sonnenhaus-Institut e.V. Deggendorf begrüßt die steigende Nachfrage nach Solarwärme-Anlagen, die durch die zunehmenden Antragszahlen im Marktanreizprogramm (MAP) erkennbar ist. Weiterlesen...
Bosch baut Solarthermie-Großanlage mit einer Gesamtleistung von rund 150 kW für ein Hotel im indischen Bangalore
Bosch Thermotechnik (Wetzlar) hat im indischen Bangalore eine Solarthermie-Großanlage in Betrieb genommen. Insgesamt 100 Solar-Kollektoren von Bosch sorgen nun im Businesshotel „Novotel Bengaluru Techpark‘ für… Weiterlesen...
Solarthermie-Markt in der EU schrumpfte 2014 um 3,7 %; installierte solarthermische Kraftwerksleistung unverändert bei 2,3 GW
Die in Europa installierte solarthermische Kraftwerksleistung (CSP) blieb 2014 unverändert bei 2,3 Gigawatt und wird laut dem neuen „Solar Thermal Barometer“ von EurObserv’ER (Paris, Frankreich)… Weiterlesen...