Die ertragsabhängige Förderung, mit der leistungsstarke Solar-Kollektoren in großen Solarwärmeanlagen belohnt werden, wird laut BAFA gut angenommen. Weiterlesen...
Thema Solarthermie
Sanierung mit Solarthermie lohnt sich; Marktanreizprogramm erleichtert die Investition
Ein badischer Obstbauer hat beim Umbau seines Wohnhauses eine große Solarthermie-Anlage auf dem neuen Dach installieren lassen. Damit kann er nun 80 Prozent des… Weiterlesen...
ISE-Test belegt hohe Effizienz für Solar-Wärmepumpe
Die Consolar Solare Energiesysteme GmbH (Lörrach) zeigt in einem aktuellen Bericht die Möglichkeiten und Grenzen von Solar-Wärmepumpen-Heizsystemen. Weiterlesen...
BSW-Solar: Solare Fernwärme bietet im Vergleich zu Erdgas Klimaschutz zum halben Preis
Trotz der verbreiteten Nutzung der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) werden in Deutschland bei der Fernwärme-Erzeugung noch immer viel zu große Mengen des Treibhausgases Kohlendioxid ausgestoßen. Abhilfe… Weiterlesen...
Wärmewende: FVEE-Jahrestagung informiert über aktuelle Forschungsergebnisse bei Wärme- und Kältetechnologien
Während sich die erneuerbaren Energien im Stromsektor bereits etabliert haben, spielt erneuerbare Wärme in Deutschland bisher nur eine untergeordnete Rolle. Die FVEE-Jahrestagung „Forschung für… Weiterlesen...
Deutscher Solarpreis 2015 verliehen; zehn Preisträger ausgezeichnet
Am 17.10.2015 wurde im Ibach-Haus in Schwelm der Deutsche Solarpreis 2015 verliehen. Der von EUROSOLAR e.V. initiierte Preis ging in diesem Jahr an zehn… Weiterlesen...
Internationale Energieagentur unterstützt Integration von Solarthermie in Industrieprozesse
Die solare Prozesswärme-Erzeugung ist ein wichtiger, aufstrebender Markt für Solarthermie, betont die Internationale Energieagentur (IEA). Weiterlesen...
Neuer Globalstrahlungssensor von SONTEC soll Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen leistungsfähiger machen
Die SONTEC Sensorbau GmbH (Lennestadt) hat einen Globalstrahlungs-Sensor für die Prozessoptimierung von Solarthermie- und Photovoltaik-Anlagen konzipiert, der auch in der Gebäude-Automatisierung eingesetzt werden kann. Weiterlesen...
Zukunft Altbau präsentiert neue App zum Erneuerbare-Wärme-Gesetz 2015; firmenneutrale Software für Energieberater
Das baden-württembergische Landesprogramm Zukunft Altbau (Stuttgart) hat ein Planungswerkzeug entwickelt, mit dem Weiterlesen...
AEE-Studie: Potenziale zu Energieeinsparung und Einsatz erneuerbarer Energien für die Wärmeversorgung bleiben ungenutzt
Die wesentlichen Stellschrauben, um die Energiewende im Wärmemarkt einzuleiten, sehen Energie-Wissenschaftler in der Reduktion des Wärmebedarfs und dem Umstieg auf erneuerbare Energien. Das geht… Weiterlesen...
Pelletheizungen starten durch; Kombination mit Solarthermie-Anlage wird mit bis zu 6.000 Euro bezuschusst
Immer mehr Hausbesitzer in Deutschland kehren Öl- und Gaskesseln den Rücken und steigen auf Holzpellets um. In den vergangenen fünf Jahren hat sich die… Weiterlesen...
Alterung von Solar-Kollektoren: Fraunhofer ISE präsentiert Ergebnisse des Verbundprojekts „SpeedColl“
Im Rahmen des Verbundprojekts „SpeedColl“ wurden Solar-Kollektoren und deren Komponenten der Freibewitterung ausgesetzt und analysiert. Prüflinge namhafter deutscher Solar-Hersteller und Zulieferer befinden sich unter… Weiterlesen...
Bundesverband Erneuerbare Energie: Bundesregierung muss Wärmewende weiter ankurbeln und Fördermittel für erneuerbare Wärme erhöhen
Der BEE appelliert an die Bundesregierung, den Wärmemarkt weiter anzukurbeln und die Fördermittel für Erneuerbare Wärme im nächsten Jahr um 140 Millionen Euro auf knapp… Weiterlesen...
Neues BINE-Fachbuch erklärt Solarthermie-Technologien und Konzepte für Neu- und Altbauten
Um den Wärmebedarf neuer Häuser und gut gedämmter Altbauten zu decken, bieten sich Solarthermie-Anlagen zur Warmwasser-Bereitung und Heizungsunterstützung an. Weiterlesen...
Neue Energielabel für Heizgeräte und Warmwasserbereiter kommen; BSW-Solar unterstützt Installateure
Ab 26.09.2015 werden fast alle Heizgeräte zur Raumheizung und Warmwasser-Bereitung sowie Warmwasser-Speicher mit Energieeffizienz-Kennzeichnungen versehen. Auch Verbundanlagen aus verschiedenen Heizkomponenten, zum Beispiel Solarthermie-Anlagen, werden… Weiterlesen...
Brasilien ändert Einfuhrbestimmungen für den Solar-Markt; TÜV Rheinland erfolgreich akkreditiert
Hersteller von Photovoltaik-Modulen, Wechselrichtern oder solarthermischen Komponenten die ihre Produkte nach Brasilien exportieren, müssen über die internationalen Normen hinaus eine Mindesteffizienz ausweisen, berichtet der… Weiterlesen...
Erste „Intersolar Middle East“ findet 2016 in Dubai statt; Solar-Leitmesse für die Golfregion in Verbindung mit der GulfSol
Die Solar-Wirtschaft der Golfregion erhält nächstes Jahr eine neue Plattform: Die internationale Leitmesse „Intersolar Middle East“ findet in Verbindung mit der GulfSol erstmals vom… Weiterlesen...
Solarthermische-Kraftwerke: DLR erhält 5,2 Millionen Euro Förderung für Multifokus-Solarturm in Jülich
Johannes Remmel, NRW-Minister für Umwelt und Klimaschutz, hat dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) am 18.09.2015 in Jülich 5,2 Millionen Euro für den… Weiterlesen...
Solarthermie: Hersteller befürworten eigenes Solarkollektor-Ertragslabel
Über den Sinn und Nutzen eines eigenen Labels für Solarthermie-Kollektoren wird seit Monaten heiß diskutiert. Dabei seien sich die Beteiligten einig, dass das neue… Weiterlesen...
Mounting Systems präsentiert neues Aufständerungssystem für Photovoltaik und Solarthermie
Die Mounting Systems GmbH (Rangsdorf) präsentiert ein neues Photovoltaik- und Solarthermie-Aufständerungssystem für Schräg- und Flachdächer. Der baukastenartige Aufbau von „Lambda+“ erlaube eine preisgünstige und… Weiterlesen...
Solarthermie plus Speicher: ISFH entwickelt innovatives und kostenoptimiertes Sonnenhaus-Konzept
Durch ein kürzlich bewilligtes Anschlussvorhaben kann die Gruppe „Thermische Energiesysteme“ am Institut für Solarenergieforschung in Hameln (ISFH) die Entwicklung eines kosteneffizienten Sonnenhaus-Konzeptes fortsetzen. Weiterlesen...
Wörrstadt ist Energie-Kommune des Monats; Solarthermie-Anlage im Freibad spart hohe Brennstoffkosten ein
Zum Ende der Badesaison hat das Freibad in Wörrstadt rund 133.000 kWh Wärme mit einer Solarthermie-Anlage erzeugt. Mit einer Ölheizung wäre die Rechnung der Gemeinde… Weiterlesen...
Solarwärme verlängert Freibadsaison; Ein Viertel der öffentlichen Freibäder in Deutschland wird solar beheizt
Schöne Spätsommertage laden dazu ein, noch einmal unter freiem Himmel schwimmen zu gehen. Um auch bei kühleren Außentemperaturen angenehme Wassertemperaturen bieten zu können, setzen… Weiterlesen...
Erfolgreiche Kältespeicherung in Chemnitz gibt Impulse für die Entwicklung neuer kostengünstiger Wärmespeicher
In diesem Sommer stiegen die Temperaturen deutschlandweit vielerorts auf mehr als 40 Grad Celsius. Das Solarwärme-Potenzial war riesig - und blieb dennoch oft ungenutzt, betont… Weiterlesen...
Bundesverband Erneuerbare Energie empfiehlt: Heizung jetzt umrüsten; niedrige Sommerpreise für Solarthermie-Anlagen
Der Anteil erneuerbarer Energien am deutschen Stromverbrauch ist auf 32,5 Prozent gestiegen. Im Heizungskeller hingegen stagnieren die Zahlen. Dabei war der Umstieg auf erneuerbare Wärme… Weiterlesen...
InvenSor bietet Finanzierungsmodelle für umweltfreundliche Adsorptionskältemaschinen
Immer mehr Industrieunternehmen setzen auf den cleveren Einsatz von Abwärme. Der Trend zu Adsorptionskälte-Maschinen sei nach wie vor ungebrochen, berichtet das Cleantech-Unternehmen InvenSor GmbH… Weiterlesen...
BSW-Solar: Neuer Gesetzesentwurf zur Kraft-Wärme-Kopplung blockiert solare Fernwärme
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) und Energieexperten zahlreicher wissenschaftlicher Einrichtungen warnen vor einem unnötigen Gegeneinander von Effizienztechnologien und Erneuerbaren Energien. Dieses drohe bei Verabschiedung… Weiterlesen...
Bundesamt für Wirtschaft meldet 30 Prozent mehr Anträge für Solarthermie-Förderung
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) verzeichnet in diesem Sommer ein deutlich gestiegenes Interesse an Solarthermie-Anlagen. Nach aktuellen Zahlen stieg die Zahl der… Weiterlesen...