Mit der Übernahme von SUNMARK Solutions, die nunmehr in ARCON Solar ( Weiterlesen...
Thema Solarthermie
Photovoltaik- und Solarthermie-Montage: SEN präsentiert neuen Hightech-Dachhaken aus Aluminium
Die SEN Solare Energiesysteme Nord Vertriebsgesellschaft mbH (Grasberg) hat einen neuen Hightech-Dachhaken aus Aluminium entwickelt. Er reiche technisch an ein Entwicklungs-Knowhow heran, das sonst… Weiterlesen...
SolarContact-Index 2014: Photovoltaik-Interesse hat abgenommen, Solarstrom-Speicher und Solarthermie weiterhin gefragt
Das Interesse an Photovoltaik-Anlagen habe sich im zurückliegenden Jahr 2014 deutlich abgekühlt, berichtet die DAA Deutsche Auftragsagentur GmbH (Hamburg), die den SolarContact-Index herausgibt. Der… Weiterlesen...
Photovoltaik und Solarthermie: Dachziegelwerke Nelskamp präsentieren Kombi-Modul zur Solarstrom- und Wärmeerzeugung
Die Dachziegelwerke Nelskamp GmbH (Schermbeck) hat auf der BAU in München ein Kombi-Modul für Strom und Wärme präsentiert. Weiterlesen...
Österreichischer Klimafonds sucht transnationale Forschungs-und Entwicklungsprojekte für Photovoltaik und Solarthermie
Der österreichische Klima- und Energiefonds und das Bundesministerium des Landes für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) starteten am 03.01.2014 eine Ausschreibungsrunde für länderübergreifende, industrierelevante… Weiterlesen...
Citrin Solar optimiert Gas-Brennwerttherme für Solarthermie
Die „proClima“ Gas-Brennwerttherme des Solarthermie-Herstellers Citrin Solar (Moosburg) wurde speziell für die Kombination mit einer Solarwärmeanlage optimiert, berichtet das Unternehmen. Weiterlesen...
Bauhaus-Universität Weimar erforscht energetisch optimierte Glasfassaden zur effizienten Nutzung von Solarenergie
Die Bauhaus-Universität Weimar entwickelt im Rahmen des Verbundforschungsprojekts „LaWin“ ein Flachglas-Element mit einer integrierten Kapillarstruktur für energetisch aktive Fenster und Fassadensysteme. Weiterlesen...
EU-weites Energieeffizienz-Label für die Heizung wird im September 2015 eingeführt
Was bei Kühlschränken und Waschmaschinen schon länger gilt, hält 2015 auch in Heizungskellern Einzug: Neue Heizungen müssen in der EU ab dem 26. September… Weiterlesen...
Neue Förderbekanntmachung für das 6. Energieforschungsprogramm in Kraft
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat im Rahmen des 6. Energieforschungsprogramms eine neue Förderbekanntmachung im Bundesanzeiger veröffentlicht, die am 1. Januar 2015… Weiterlesen...
BMWi und Intersolar Europe fördern Messeauftritt junger Solar-Unternehmen
Unter dem Motto „Innovation made in Germany“ fördert die Solar-Fachmesse Intersolar Europe 2015 mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) erneut den Messeauftritt… Weiterlesen...
BDEW-Studie zum Heizungsmarkt: Alter von Heizungsanlagen in Deutschland bedenklich
Die Heizungsanlagen in Deutschland sind im Durchschnitt 17,6 Jahre alt. 36 Prozent aller Heizungsanlagen wurden sogar vor dem Jahr 1995 eingebaut und sind damit… Weiterlesen...
Unsichtbare gebäudeintegrierte Photovoltaik: Neue PV-Dachschindeln von SolteQ erzeugen Solarstrom und Wärme
Die SolteQ Vertriebs GmbH (Oberlangen) präsentiert ihr neues „Energiedach“: Die Dachschindeln mit integrierten Solarzellen werden auf Dachflächen mit Südausrichtung angebracht, für die Nordseite bietet… Weiterlesen...
Solar-Softwareunternehmen Valentin verstärkt Geschäftsführung und erteilt Prokura
Die Valentin Software GmbH (Berlin), Anbieter von Weiterlesen...
Photovoltaik und Solare Projekte: Bewerbungsstart für den Intersolar AWARD ist im Februar
Neue Solar-Technologien und -Produkte helfen dabei, die Energiewende umzusetzen. Mit dem Intersolar AWARD prämiert die Intersolar Europe zum achten Mal in Folge innovative Lösungen… Weiterlesen...
Solarwirtschaft begrüßt Regierungspläne zur Einführung steuerlicher Vergünstigungen für erneuerbare Wärme und Effizienzmaßnahmen
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) begrüßt die am 03.12.2014 vom Bundeskabinett beschlossene Einführung steuerlicher Vergünstigungen für Maßnahmen zum Einsatz erneuerbarer Wärme in Wohngebäuden und… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE und SolarSpring GmbH erhalten Technologie-Transferpreis für Verfahren zur solarthermischen Wasseraufbereitung
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und die SolarSpring GmbH (beide Freiburg) sind die diesjährigen Sieger im Wettbewerb „wissen.schafft.arbeit“. Weiterlesen...
Intersolar India: Branche setzt große Hoffnungen auf den indischen Solarmarkt; Regierung erhöht Zubauziele auf 100 GW bis 2022
Am 20.11.2014 endete die sechste Intersolar India, die größte Fachmesse und Konferenz für die Solar-Branche in Indien. 160 internationale Aussteller präsentierten die gesamte Wertschöpfungskette… Weiterlesen...
Joachim Goldbeck ist neuer Präsident des BSW-Solar
Mit Joachim Goldbeck, Geschäftsführer der GOLDBECK Solar GmbH, hat die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) einen international erfahrenen Unternehmer zum neuen Präsidenten gewählt. Weiterlesen...
Forschungsstelle für Energiewirtschaft: Wärme- und Verkehrswende weiterhin nicht sichtbar; Solarthermie-Potenziale ungenutzt
Der Trend eines weiter steigenden Anteils regenerativer Stromerzeugung in Deutschland setzt sich fort. Von 2010 bis 2013 erhöhte sich der EE-Anteil von 17,0 %… Weiterlesen...
Statistisches Bundesamt: Verfügbare Wärmemenge 2013 um 2,2 % gestiegen; Anteil der erneuerbaren Energien seit 2008 verdoppelt
In Deutschland wurden im Jahr 2013 rund 169 Terawattstunden (TWh) Wärme von den Netzbetreibern zur Verfügung gestellt. Das sind 2,2 % mehr als im Vorjahr. Wie… Weiterlesen...
Intersolar India 2014: Messe und Konferenz starten am 18.11.2014
Am 18.11.2014 öffnet zum sechsten Mal die Intersolar India, Indiens größte Fachmesse und Konferenz der Solarwirtschaft, ihre Pforten. Bis 20. November finden sowohl die… Weiterlesen...
Forscher entwickeln kostengünstige Solarthermie-Kollektoren aus Kunststoff; Erste Installation in Norwegen abgeschlossen
Um die Verbreitung der Solarthermie weiter voranzutreiben, müssen die Kosten der Anlagenkomponenten reduziert werden. Unter Leitung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben Wissenschaftler… Weiterlesen...
Sonnenkraft GmbH will den Solarthermie-Markt anheizen; Endkunden erhalten bis zu 3.000 Euro Förderung
Die Sonnenkraft Deutschland GmbH (Regensburg) will mit einer Weiterlesen...
Solarthermie: ZEWOTHERM präsentiert verbesserte Vakuumröhrenkollektoren mit höherer Wärmeübertragung
Die ZEWOTHERM GmbH (Remagen), Systemhersteller von regenerativen Energie- und Wärmesystemen, hat ihr Produktprogramm an Vakuumröhren-Kollektoren unter dem Kürzel „ZX“ weiter entwickelt und verbessert. Weiterlesen...
Projekt „SpeedColl“: Gipfeltreffen von Spezialisten für Alterungstestverfahren für Solarthermie-Kollektoren auf der Zugspitze
Im Projekt „SpeedColl“ werden beschleunigte Alterungstestverfahren für Solarthermie-Kollektoren und deren Komponenten entwickelt. Das Konsortium des Projekts traf sich nun zu einem „Gipfeltreffen“ auf der… Weiterlesen...
Thermische Solar-Fassade unterstützt Heizung und senkt Heizkosten
Für Immobilien, bei denen eine Montage von solarthermischen Kollektoren auf dem Dach nicht möglich ist, jedoch eine geeignete Fassade zur Verfügung steht, hat die… Weiterlesen...
Einbindung der Photovoltaik-Anlage in die Wärmeversorgung: Sunny Design und Polysun berechnen Kombination von PV und Wärmepumpe
Der Erfolg der Photovoltaik hat zur Folge, dass die Solarstrom-Produktion in einigen Regionen in Spitzenzeiten erstmals den Elektrizitätsbedarf übersteigt. Die Branche hat die technischen… Weiterlesen...
ENERGY FORUM in Brixen: Schweizer Forscher präsentieren weißes Photovoltaik-Modul; Architekturpreis für gebäudeintegrierte Solartechnik geht an René Schmid
Jordi Escarre Palou und sein Team vom Forschungszentrum CSEM (Neuchâtel, Schweiz) haben am 28.10.2014 auf dem 9. ENERGY FORUM zur Gebäudehülle der Zukunft in Brixen… Weiterlesen...
Modern heizen mit Solarthermie: Neues DGS-Fachbuch erklärt, wie die Nutzung von Solarwärme zur Energiewende beiträgt
Anfang Oktober 2014 ist ein neues DGS-Fachbuch zum Thema Solarthermie erschienen. Die Autoren Timo Leukefeld, Oliver Baer und Matthias Hüttmann zeigen darin, wie durch… Weiterlesen...
Stiebel Eltron: Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen lohnen sich auch im Winter
Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen produzieren im Winter bis zu einem Drittel ihrer Jahresmenge. Sie leisten damit zwar weniger als im Sommer, sind aber auch in… Weiterlesen...