Mit Joachim Goldbeck, Geschäftsführer der GOLDBECK Solar GmbH, hat die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) einen international erfahrenen Unternehmer zum neuen Präsidenten gewählt. Weiterlesen...
Thema Solarthermie
Forschungsstelle für Energiewirtschaft: Wärme- und Verkehrswende weiterhin nicht sichtbar; Solarthermie-Potenziale ungenutzt
Der Trend eines weiter steigenden Anteils regenerativer Stromerzeugung in Deutschland setzt sich fort. Von 2010 bis 2013 erhöhte sich der EE-Anteil von 17,0 %… Weiterlesen...
Statistisches Bundesamt: Verfügbare Wärmemenge 2013 um 2,2 % gestiegen; Anteil der erneuerbaren Energien seit 2008 verdoppelt
In Deutschland wurden im Jahr 2013 rund 169 Terawattstunden (TWh) Wärme von den Netzbetreibern zur Verfügung gestellt. Das sind 2,2 % mehr als im Vorjahr. Wie… Weiterlesen...
Intersolar India 2014: Messe und Konferenz starten am 18.11.2014
Am 18.11.2014 öffnet zum sechsten Mal die Intersolar India, Indiens größte Fachmesse und Konferenz der Solarwirtschaft, ihre Pforten. Bis 20. November finden sowohl die… Weiterlesen...
Forscher entwickeln kostengünstige Solarthermie-Kollektoren aus Kunststoff; Erste Installation in Norwegen abgeschlossen
Um die Verbreitung der Solarthermie weiter voranzutreiben, müssen die Kosten der Anlagenkomponenten reduziert werden. Unter Leitung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben Wissenschaftler… Weiterlesen...
Sonnenkraft GmbH will den Solarthermie-Markt anheizen; Endkunden erhalten bis zu 3.000 Euro Förderung
Die Sonnenkraft Deutschland GmbH (Regensburg) will mit einer Weiterlesen...
Solarthermie: ZEWOTHERM präsentiert verbesserte Vakuumröhrenkollektoren mit höherer Wärmeübertragung
Die ZEWOTHERM GmbH (Remagen), Systemhersteller von regenerativen Energie- und Wärmesystemen, hat ihr Produktprogramm an Vakuumröhren-Kollektoren unter dem Kürzel „ZX“ weiter entwickelt und verbessert. Weiterlesen...
Projekt „SpeedColl“: Gipfeltreffen von Spezialisten für Alterungstestverfahren für Solarthermie-Kollektoren auf der Zugspitze
Im Projekt „SpeedColl“ werden beschleunigte Alterungstestverfahren für Solarthermie-Kollektoren und deren Komponenten entwickelt. Das Konsortium des Projekts traf sich nun zu einem „Gipfeltreffen“ auf der… Weiterlesen...
Thermische Solar-Fassade unterstützt Heizung und senkt Heizkosten
Für Immobilien, bei denen eine Montage von solarthermischen Kollektoren auf dem Dach nicht möglich ist, jedoch eine geeignete Fassade zur Verfügung steht, hat die… Weiterlesen...
Einbindung der Photovoltaik-Anlage in die Wärmeversorgung: Sunny Design und Polysun berechnen Kombination von PV und Wärmepumpe
Der Erfolg der Photovoltaik hat zur Folge, dass die Solarstrom-Produktion in einigen Regionen in Spitzenzeiten erstmals den Elektrizitätsbedarf übersteigt. Die Branche hat die technischen… Weiterlesen...
ENERGY FORUM in Brixen: Schweizer Forscher präsentieren weißes Photovoltaik-Modul; Architekturpreis für gebäudeintegrierte Solartechnik geht an René Schmid
Jordi Escarre Palou und sein Team vom Forschungszentrum CSEM (Neuchâtel, Schweiz) haben am 28.10.2014 auf dem 9. ENERGY FORUM zur Gebäudehülle der Zukunft in Brixen… Weiterlesen...
Modern heizen mit Solarthermie: Neues DGS-Fachbuch erklärt, wie die Nutzung von Solarwärme zur Energiewende beiträgt
Anfang Oktober 2014 ist ein neues DGS-Fachbuch zum Thema Solarthermie erschienen. Die Autoren Timo Leukefeld, Oliver Baer und Matthias Hüttmann zeigen darin, wie durch… Weiterlesen...
Stiebel Eltron: Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen lohnen sich auch im Winter
Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen produzieren im Winter bis zu einem Drittel ihrer Jahresmenge. Sie leisten damit zwar weniger als im Sommer, sind aber auch in… Weiterlesen...
Solarthermie-Gebäudeintegration: Verbundprojekt integriert Kollektoren aus Kunststoff in 34 Reihenhäuser
Im Rahmen des europäischen Verbundprojekts „SCOOP“ (Solar Collectors Made of Polymers) hat ein Konsortium unter Koordination des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) Solar-Kollektoren… Weiterlesen...
Wolf Heiz- und Klimatechnik präsentiert kombiniertes Wärmesystem aus Solarthermie-Anlage und Heizkessel; Zentrale statt mehrerer Einzelgeräte
Solar-Kollektoren auf dem Dach können selbst an bewölkten Tagen sowie in Übergangszeiten so große Erträge bringen, dass sich die Nebenkosten deutlich reduzieren lassen. Zusätzlichen… Weiterlesen...
Photovoltaik in Russland: Erste Anlage mit Modulen von Astana Solar geht in Betrieb
Im russischen Gebiet Astrakhan ist die erste mit Photovoltaik-Modulen des kasachischen Herstellers Astana Solar ausgestattete Photovoltaik-Anlage in Betrieb gegangen, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info. Die… Weiterlesen...
Forscher untersuchen, wie mehr Solarwärme und andere erneuerbare Energien in Fernwärmenetze eingebunden werden können
Bis zum Jahr 2020 strebt die deutsche Bundesregierung an, einen Anteil von 14 Prozent am Wärmemarkt mit erneuerbaren Energiequellen zu decken. Die BINE-Projektinfo „Wie… Weiterlesen...
Solarthermie: Eine-Welt-Solar-Kollektor aus Kunststoff feiert auf der Fakuma Weltpremiere
Die Sunlumo Technology GmbH (Perg in Oberösterreich) hat einen Solarthermie-Kollektor entwickelt, Weiterlesen...
Modern heizen mit Solarthermie: Neues Fachbuch zeigt Potenziale dieser Technologie für die Energiewende
Im September 2014 erscheint ein neues Fachbuch der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) Weiterlesen...
Neuer Solarthermie-Ratgeber informiert über Installation und Kosten von Solar-Kollektoren und -Speichern
Der Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB, Berlin) hat einen neuen Ratgeber zur Installation von Solarthermie-Anlagen und -Speichern herausgegeben. Er informiert über die technischen Unterschiede verschiedener Kollektor-Typen… Weiterlesen...
BSW-Solar: Steigende Sonneneinstrahlung und Wirkungsgrade machen Solarenergie-Nutzung in Deutschland immer attraktiver; Trend zum Photovoltaik-Speicher hält an
In Deutschland installierte Solarthermie- und Photovoltaik-Anlagen werfen in den letzten Jahren immer höhere Energieerträge ab. Grund sei eine unerwartet stark zunehmende Sonneneinstrahlung, berichtet das… Weiterlesen...
EU-Initiative macht Energiewende anhand von Praxisbeispielen online sichtbar
Mit Unterstützung der Europäischen Union erstellt derzeit ein breites Netzwerk von Organisationen, Regionen, Kommunen und Unternehmen im Internet eine gemeinsame europäische Landkarte zur Energiewende.… Weiterlesen...
Photovoltaik und Solarthermie: Hartmann Energietechnik bietet Solar-Dächer aus einem Guss
In Kooperation mit dem Solar-Kollektorhersteller Winkler (Feldkirch, Österreich) und dem Photovoltaik-Modulhersteller Axsun Solar GmbH & Co. KG (Laupheim) hat die Hartmann Energietechnik GmbH (Rottenburg-Oberndorf)… Weiterlesen...
Bildung und Klimaschutz: Erneuerbare Energien sollen Kinder und Schulen fit für die Zukunft machen
Erneuerbare Energien haben an der Schule bereits einen festen Platz, berichtet die Weiterlesen...
Photovoltaik in Australien: Über 15.000 Unternehmen sparen mit Solarstrom Millionen; Kürzung der Förderung könnte Tausende Arbeitsplätze gefährden
Mehr als 15.000 australische Unternehmen nutzen bereits eine eigene Photovoltaik-Anlage, um Energiekosten zu sparen. Weitere Zehntausende könnten es ihnen gleichtun, wenn Australien an seinem… Weiterlesen...
Internationale Agentur für erneuerbare Energien: Weltweite Energiewende dringend nötig, um Klimakatastrophe zu vermeiden
Der rasche Ausbau der erneuerbaren Energien ist der beste Weg, um CO2-Emissionen zu senken und eine Weiterlesen...
Fortführung von Wagner Solar gesichert: Niederländischer Investor übernimmt Kerngeschäft
Mit Wirkung zum Ablauf des 6.9.2014 ist der Geschäftsbetrieb der Wagner & Co Solartechnik GmbH (Cölbe) auf eine Tochter der Sanderink Holding unter der… Weiterlesen...
Britische Solar- und Erneuerbare-Energien-Verbände wollen künftige Regierung auf den Prüfstand stellen
Führende britische Erneuerbare-Energien-Verbände haben Prüfsteine entwickelt, um die politischen Parteien noch vor der nächsten Parlamentswahl zu beurteilen. Weiterlesen...
Solares Bauen: Citrin präsentiert vorgefertigtes Solarthermie-System zur einfachen Installation einer Sonnenhaus-Heizung
Um die Möglichkeiten der solaren Wärmeerzeugung für Heizung und Brauchwasser voll auszuschöpfen und das solare Bauen noch einfacher zu machen, hat die CitrinSolar GmbH… Weiterlesen...
Tag des offenen Denkmals: Denkmalgeschütztes Mehrfamilienhauses mit Solarthermie-Anlage kann in Chemnitz besichtigt werden
Die Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH (Dresden) und das Bauunternehmen FASA AG (Chemnitz) laden am 14.09.2014 im Rahmen des „Tags des offenen Denkmals“ zu… Weiterlesen...