In einem offenen Brief wendet sich Wolf von Fabeck, Geschäftsführer des Solarenergie-Fördervereins (Aachen) an alle, die einer vollständigen Energiewende skeptisch gegenüberstehen. Ist vollständiger Ersatz… Weiterlesen...
Thema Solarthermie
Handwerk und Umweltverbände wenden sich mit klaren Forderungen an die Bundespolitik
Die bayerische Initiative "Sonnenstrom vom Watzmann bis zum Wendelstein", fordert, die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für erneuerbare Energien auch in der kommenden Legislaturperiode beizubehalten. Weiterlesen...
Lieber Vorreiter als Nachzügler – Öl-Junkies blockieren in Johannesburg den zügigen weltweiten Ausbau Erneuerbarer Energien”
Dr. Axel Berg, Sprecher der SPD-Fraktion in der Energie-Enquête-Kommission des Bundestags, zur "Blockade" weitreichender konkreter Beschlüsse zur Nutzung Erneuerbarer Energien auf dem Weltgipfel in… Weiterlesen...
Wolf von Fabeck: Photovoltaik – Königin der Erneuerbaren Energien
Der Geschäftsführer des Solarenergie-Fördervereins (Aachen) kritisiert das immer wieder bemühte Argument, die Photovoltaik könne aus Kostengründen niemals konkurrenzfähig werden. Er blickt in eine nicht… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell (MdB): “Klimawandel und Erdöl als Kriegsursache”
Als Solarserver-Standpunkt präsentieren wir ein Arbeitspapier von Hans-Josef Fell zur aktuellen Klima-Entwicklung in Verbindung mit dem Thema Erdöl-Ressourcen und einem möglichen Irak-Krieg. Dieses Papier… Weiterlesen...
EEG ausweiten, nicht aufweichen – Greenpeace-Stellungnahme zur geplanten Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
Im aktuellen Streit um die geplante Novelle des "Erneuerbare-Energien-Gesetzes" (EEG) hat Greenpeace einen 16-seitigen Vorschlag für die Neufassung vorgelegt. Das fortschrittlichste und erfolgreichste Gesetz… Weiterlesen...
Wolf von Fabeck: Warum 80 Ct/kWh?
Wolf von Fabeck, Geschäftsführer der Solarenergie-Födervereins e.V., beschäftigt sich in einem Grundsatzartikel mit den Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Markteinführung der Photovoltaik. Er begründet die… Weiterlesen...
Welchen Stellenwert haben die Erneuerbaren Energien und speziell die Solarenergie?
Irm Pontenagel ist Geschäftsführerin von EUROSOLAR, der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. Weiterlesen...
Bis 2020 mindestens 25 % der Energie aus Erneuerbaren
Michaele Hustedt ist energiepolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN. Weiterlesen...
Welchen Stellenwert nimmt Solarenergie für die FDP ein?
Horst Friedrich ist verkehrspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion und seit 1990 Vorsitzender des Arbeitskreises für Verkehr, Raumordnung, Bildungs- und Forschungspolitik, Bauwesen und Städtebau, Umwelt- und… Weiterlesen...
Mit dem EEG 70 Millionen Tonnen CO2 eingespart
Marco Bülow ist seit 2002 Mitglied des Umweltausschusses und Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion für Erneuerbare Energien. Weiterlesen...
Standpunkte zur künftigen Energiepolitik
Anlässlich der Diskussion über das EEG sowie zur Frage einer künftigen Berliner Energiepolitik hat der Solarserver Anfang Juni die energie- und umweltpolitischen Sprecher von… Weiterlesen...
Sonderschau SOLARHAUS 50+: Solares Heizen im Fokus der Intersolar Europe
Die Intersolar Europe, weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft, stellt die neuen technologischen Lösungen für das Heizen mit Solarthermie dem Fachpublikum und interessierten Besuchern vom… Weiterlesen...
Sonnenstrom aus der Sahara: Zum Unterschied von Kosten und Preisen
von Irm Pontenagel Als Solarserver-Standpunkt veröffentlichen wir das Editorial der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift SOLARZEITALTER (SZA 1/07). Autorin des "Fatamorgana"-Beitrags ist Irm Pontenagel, Geschäftsführerin… Weiterlesen...
Internationaler Verbund oder dezentrale Energieautonomie?: Missverständnisse zum Solarstrom-Import aus Nord-Afrika
von Michael Straub Michael Straub, Mitarbeiter der Deutschen Gesellschaft für den Club of Rome und Marketing-Sprecher der Trans-Mediterranean Renewable Energy Cooperation (TREC), vertritt die… Weiterlesen...
Zehn Jahre Solarbundesliga: Meisterkommunen werden auf der Intersolar gekürt
Zum zehnten Mal werden am 10. Juni Deutschlands erfolgreichste Solarstädte und -gemeinden ausgezeichnet, berichtet die Redaktion der “Solarthemen” (Löhne) in einer Pressemitteilung. Die Solarbundesliga… Weiterlesen...
Kollektorvergleiche zeigen, wo sich Spreu und Weizen trennen
von Dipl.-Ing. Stefan Abrecht, Dr. Christiane Kettner und Dr. Rolf Meißner Bei höheren Betriebstemperaturen heben sich die Ergebnisse von Sonnenkollektoren mit Vakuumisolierungen von solchen… Weiterlesen...
Wirtschaften im Kreislauf mit der Natur: Alfred T. Ritter über Nachhaltigkeit
15.09.2008Alfred T. Ritter, Hauptgesellschafter der Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH, Geschäftsführer der Ritter-Sport Schokoladenfabrik und international engagierter Umweltschützer, nimmt im Solarserver-Standpunkt Stellung zur nachhaltigen… Weiterlesen...
Solar-Plan wird offizielles Flaggschiff-Projekt der Union für das Mittelmeer
Dr. Gerhard Knies, Projektdirektor der Trans-Mediterranean Renewable Energy Cooperation (TREC), berichtet in einem Offenen Brief von den Fortschritten der Solarstrom-Initiative des Club of Rome.… Weiterlesen...
Standpunkte zum Strom aus der Wüste
24.06.2009 Kaum ein energiepolitisches Thema hat die Medien in den vergangenen Tagen mehr beschäftigt als das DESERTEC-Konzept, mit dem Solarstrom aus den Wüsten Nordafrikas… Weiterlesen...
Wüstenstrom oder Solare Stadt?
von Fabio Longo 15.07.2009 Fabio Longo, Rechtsanwalt in Wetzlar und Vorstandsmitglied der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien "Eurosolar" setzt statt Stromimport aus den Wüsten… Weiterlesen...
Erneuerbare ins Netz! Neuer Vorschlag zur Übertragung großer Strommengen elektrisiert Experten
Mehr als 300 Fachleute diskutieren zwei Tage lang die Zukunft der Stromnetze in einer von erneuerbaren Energien getragenen Energiezukunft. Beim bisher größten Kongress zur… Weiterlesen...
Sonnenlicht mit Kühlfaktor: Demonstrationsprojekt zur solaren Kühlung in Nordafrika
Mit Hilfe der Sonne kühlen – was wie ein Widerspruch klingt, erweist sich als originelles Energiekonzept: In Tunesien und Marokko nutzen Fraunhofer-Forscher jetzt Solarenergie… Weiterlesen...
Libanon will Wirtschaftszusammenarbeit in Sachen erneuerbare Energien fördern
Die Investment Development Authority of Lebanon (IDAL), eine Organisation der libanesischen Wirtschaftsförderung, hat ihr aktuelles Projekt in einer Pressemitteilung vorgestellt. Mit einer Sommermesse der… Weiterlesen...
In vier Schritten zur Solarwärmeanlage: Was bei der Installation von Solarthermie-Systemen beachtet werden muss
Die Wärme der Sonne zu nutzen ist für viele Hausbesitzer ein erster Schritt weg von den hohen Heizkosten. Thermische Solaranlagen nutzen die Wärme der… Weiterlesen...
Erneuerbare Energiequellen können Europa komplett mit Strom versorgen
Sebastian Pflugbeil hat als Vertreter der DDR-Opposition 1989/90 in der Regierung Hans Modrow als Umweltminister den Weg für die Abschaltung sämtlicher Kernkraftwerke auf dem… Weiterlesen...
Arbeitsplatzentwicklung 2009: Erneuerbare Energien schaffen mehr Beschäftigung
300.500 Menschen arbeiteten im Jahr 2009 in Deutschland in der Branche der erneuerbaren Energien, berichtet das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR, Stuttgart)… Weiterlesen...
Staatssekretär Jochen Homann eröffnet Kongress “Erneuerbare Energien in das Netz !”
Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Jochen Homann, hat am 06.05.2010 in Berlin den Kongress “Erneuerbare ins Netz!” des von der Deutschen… Weiterlesen...
Solar Millennium AG: US-Solarthermie-Kraftwerksprojekte erreichen nächste Stufe im Genehmigungsverfahren
Die vier geplanten Standorte für solarthermische Kraftwerke der US-amerikanischen Gesellschaft der Solar Millennium AG (Erlangen, Berkeley) und ihres Partners Ferrostaal AG auf der so… Weiterlesen...
Solarstrom aus der Wüste: Führungswechsel bei der DESERTEC-Foundation
Die Organisationsberaterin Katrin-Susanne Richter und der Unternehmer Dr. Thiemo Gropp wurden zu Vorständen der DESERTEC-Foundation bestellt. Max Schön, Unternehmer und Präsident der Deutschen Gesellschaft… Weiterlesen...