Regenerative Energiequellen schaffen größere Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen und begrenzt verfügbaren Brennstoffen wie Kohle, Erdgas und Öl, betont die Nürnberger Immowelt AG in einer… Weiterlesen...
Thema Solarthermie
Branchenanalyse Solarthermie: Wiederaufnahme der Förderung im Marktanreizprogramm lässt 2011 auf deutliche Zuwächse hoffen
Aufgrund einer qualifizierten Haushaltssperre werden mit sofortiger Wirkung keine Investitionskostenzuschüsse für regenerative Heiztechnologien mehr gezahlt, meldete am 3. Mai das zuständige Bundesumweltministerium. Konkret bedeutet… Weiterlesen...
Solar-Unternehmen Wagner & Co für Intersolar AWARD 2010 Solarthermie und Photovoltaik nominiert
Wagner & Co (Cölbe) ist für den diesjährigen Intersolar AWARD gleich zweifach nominiert, und zwar in den Kategorien Solarthermie und Photovoltaik. Der Intersolar AWARD… Weiterlesen...
Solarthermie: Zusammenführung der Technologie- und Kraftwerkstöchter von Flagsol und MAN Solar Millennium abgeschlossen
Mit der Eintragung in das Handelsregister hat die Solar Millennium AG (Erlangen) die Verschmelzung ihrer Technologietochter Flagsol GmbH (Köln) und ihrer Beteiligung am Kraftwerksbau-Joint… Weiterlesen...
Solarthermie-Speicher werden immer größer; Emmentaler Solar-Unternehmen liefert 112.000 Liter-Tank nach Chemnitz
Am 25. Mai 2010 verließ der bislang größte von der Jenni Energietechnik AG (Oberburg, Schweiz) produzierte Solar-Speicher die Werkhallen, berichtet das Unternehmen in einer… Weiterlesen...
Wärme und Solarstrom aus dem Dachziegel: Panotron innovatives Solar-Hybridsystem auf der Intersolar
Die Panotron AG aus Kirchberg bei Bern hat einen Solar-Dachziegel mit monokristallinen Photovoltaik-Modulen entwickelt, der neben Solarstrom auch warmes Wasser erzeugt. Der Prototyp des… Weiterlesen...
Solar-Interview mit Carl-A. Fechner zum Start des Films AUFBRUCH IN DIE 4. REVOLUTION
Der Dokumentarfilm "DIE 4.REVOLUTION - Energy Autonomy" läuft ab 18.März 2010 im Kino und beschreibt anhand von Beispielen aus zehn Ländern auf vier Kontinenten,… Weiterlesen...
Bundesweiter Heizspiegel 2010: Heizkosten um 14 Prozent gesunken
Im Abrechnungsjahr 2009 sind die Heizkosten durchschnittlich um 14 Prozent gesunken. Das geht aus dem Bundesweiten Heizspiegel 2010 hervor, den die gemeinnützige co2online GmbH… Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke: US-Marktforscher Isuppli erwartet 37-faches Wachstum bis 2014
Am 18.05.2010 gab das Marktforschungsunternehmen Isuppli Corporation (El Segundo, Kalifornien, USA) Prognosen bekannt, nach denen die solarthermische Stromproduktion (concentrated solar power, CSP) im Jahr… Weiterlesen...
Saudi Arabien stellt Weichen für die Solarenergie-Nutzung
Am 16. Mai trafen sich erstmals die einflussreichsten Solar-Akteure Saudi Arabiens aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, um sich über laufende Projekte auszutauschen und konkrete… Weiterlesen...
Solarthermie: Siemens erhöht Anteil am Receiver-Hersteller Archimede Solar Energy auf 45 Prozent
Siemens Energy (Erlangen) hat seinen Anteil am italienischen Solar-Unternehmen Archimede Solar Energy Srl mit Wirkung zum 1. Mai 2010 von 28 auf 45 Prozent… Weiterlesen...
Offener Brief von Franz Alt an Angela Merkel “Viel Sinneswandel”
Liebe Angela Merkel, 750.000 Unterschriften für eine ökologische Steuerreform übergab ich Ihnen als Sie im März 1995 Präsidentin des Weltklimagipfels in Berlin waren. Unterstützt… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell (MdB): “Friedenssicherung durch Solarenergie”
Hans-Josef Fell (MdB), der forschungspolitische Sprecher von Bündnis 90/DIE GRÜNEN hielt am Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl eine Rede zu den Themen Ökologie, Umwelt… Weiterlesen...
Franz Alt zum Bonner Klimagipfel
Franz Alt leitet die Zukunftsredaktion des Südwestrundfunks (SWR) und moderiert für den Fernsehsender "3Sat" das Magazin "Grenzenlos". Er erhielt 1994 den deutschen Solarpreis für… Weiterlesen...
Bundesumweltminister Jürgen Trittin zur Klimakonferenz in Bonn
Die Bonner Klimakonferenz war der Durchbruch zur Rettung des Kyoto-Protokolls. Weiterlesen...
Wolf von Fabeck zur “100%-Frage”: Die zutreffende Beurteilung des Potenzials der erneuerbaren Energien wird zu einer Frage von Krieg oder Frieden
Der Geschäftsführer des Solarenergie-Fördervereins e.V. (Aachen) fordert, die Grundlagen der westlichen Energiepolitik zu überprüfen und insbesondere mit der US-amerikanischen Regierung abzustimmen. Die Energiefrage spiele… Weiterlesen...
Wolf von Fabeck: Offener Brief an einen Zweifler
In einem offenen Brief wendet sich Wolf von Fabeck, Geschäftsführer des Solarenergie-Fördervereins (Aachen) an alle, die einer vollständigen Energiewende skeptisch gegenüberstehen. Ist vollständiger Ersatz… Weiterlesen...
Handwerk und Umweltverbände wenden sich mit klaren Forderungen an die Bundespolitik
Die bayerische Initiative "Sonnenstrom vom Watzmann bis zum Wendelstein", fordert, die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für erneuerbare Energien auch in der kommenden Legislaturperiode beizubehalten. Weiterlesen...
Lieber Vorreiter als Nachzügler – Öl-Junkies blockieren in Johannesburg den zügigen weltweiten Ausbau Erneuerbarer Energien”
Dr. Axel Berg, Sprecher der SPD-Fraktion in der Energie-Enquête-Kommission des Bundestags, zur "Blockade" weitreichender konkreter Beschlüsse zur Nutzung Erneuerbarer Energien auf dem Weltgipfel in… Weiterlesen...
Wolf von Fabeck: Photovoltaik – Königin der Erneuerbaren Energien
Der Geschäftsführer des Solarenergie-Fördervereins (Aachen) kritisiert das immer wieder bemühte Argument, die Photovoltaik könne aus Kostengründen niemals konkurrenzfähig werden. Er blickt in eine nicht… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell (MdB): “Klimawandel und Erdöl als Kriegsursache”
Als Solarserver-Standpunkt präsentieren wir ein Arbeitspapier von Hans-Josef Fell zur aktuellen Klima-Entwicklung in Verbindung mit dem Thema Erdöl-Ressourcen und einem möglichen Irak-Krieg. Dieses Papier… Weiterlesen...
EEG ausweiten, nicht aufweichen – Greenpeace-Stellungnahme zur geplanten Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
Im aktuellen Streit um die geplante Novelle des "Erneuerbare-Energien-Gesetzes" (EEG) hat Greenpeace einen 16-seitigen Vorschlag für die Neufassung vorgelegt. Das fortschrittlichste und erfolgreichste Gesetz… Weiterlesen...
Wolf von Fabeck: Warum 80 Ct/kWh?
Wolf von Fabeck, Geschäftsführer der Solarenergie-Födervereins e.V., beschäftigt sich in einem Grundsatzartikel mit den Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Markteinführung der Photovoltaik. Er begründet die… Weiterlesen...
Welchen Stellenwert haben die Erneuerbaren Energien und speziell die Solarenergie?
Irm Pontenagel ist Geschäftsführerin von EUROSOLAR, der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. Weiterlesen...
Bis 2020 mindestens 25 % der Energie aus Erneuerbaren
Michaele Hustedt ist energiepolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN. Weiterlesen...
Welchen Stellenwert nimmt Solarenergie für die FDP ein?
Horst Friedrich ist verkehrspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion und seit 1990 Vorsitzender des Arbeitskreises für Verkehr, Raumordnung, Bildungs- und Forschungspolitik, Bauwesen und Städtebau, Umwelt- und… Weiterlesen...
Mit dem EEG 70 Millionen Tonnen CO2 eingespart
Marco Bülow ist seit 2002 Mitglied des Umweltausschusses und Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion für Erneuerbare Energien. Weiterlesen...
Standpunkte zur künftigen Energiepolitik
Anlässlich der Diskussion über das EEG sowie zur Frage einer künftigen Berliner Energiepolitik hat der Solarserver Anfang Juni die energie- und umweltpolitischen Sprecher von… Weiterlesen...
Sonderschau SOLARHAUS 50+: Solares Heizen im Fokus der Intersolar Europe
Die Intersolar Europe, weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft, stellt die neuen technologischen Lösungen für das Heizen mit Solarthermie dem Fachpublikum und interessierten Besuchern vom… Weiterlesen...
Sonnenstrom aus der Sahara: Zum Unterschied von Kosten und Preisen
von Irm Pontenagel Als Solarserver-Standpunkt veröffentlichen wir das Editorial der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift SOLARZEITALTER (SZA 1/07). Autorin des "Fatamorgana"-Beitrags ist Irm Pontenagel, Geschäftsführerin… Weiterlesen...