Das Industriekonsortium „FastCharge“ hat jetzt eine erste Pilotanlage präsentiert, mit der die Ladeleistung von Elektrofahrzeugen auf bis zu 450 kW angehoben werden könnte. Weiterlesen...
Thema Speicher
Billionen-Markt für Photovoltaik und Speicher
Die weltweit positive Entwicklung der Photovoltaik wird begleitet von einem wachsenden Markt für Energiespeicher, der ebenfalls von sinkenden Preisen profitiert. Nach den aktuellen Zahlen… Weiterlesen...
Alle Jahre wieder: Meldepflicht nicht verpassen!
Betreiber von Photovoltaikanlagen sollten sich schon jetzt die Meldepflichten für 2019 im Kalender notieren. Zum 28. Februar 2019 läuft die Frist zur Meldung der… Weiterlesen...
Fronius und BYD machen gemeinsame Sache
Der österreichische Wechselrichterhersteller Fronius Solar Energy und das chinesische High-Tech Unternehmen BYD besiegeln ihre strategische Partnerschaft. Fronius ist nach eigenen Angaben der einzige Anbieter,… Weiterlesen...
Speicheranbieter BlueSky Energy stärkt Deutschland-Vertrieb
BlueSky Energy baut sein Vertriebs- und Partnernetzwerk in Deutschland im kommenden Jahr aus. Dazu verdreifacht der österreichische Energiespeicherhersteller die Zahl der für den deutschen… Weiterlesen...
Mit Solarenergie energieautarke Safari-Lodge in Kenia
Im Tsavo-Nationalpark in Kenia versorgt jetzt eine Solaranlage kombiniert mit einem Batteriespeichersystem die Kilaguni-Serena-Safari-Lodge. Das PV-System der Kilaguni Lodge ist zudem die bisher größte… Weiterlesen...
Kiwigrid und Solarwatt bauen energieautarken PV-Parkplatz
Die Dresdener Unternehmen Solarwatt und Kiwigrid haben in ihrer Stadt einen Parkplatz für Elektromobile realisiert, der gleichzeitig Stromtankstelle ist und Fahrzeuge vollständig mit Sonnenenergie… Weiterlesen...
Bewerber für Energietechnologie-Wettbwerbe gesucht
Die Veranstalter der unter dem Dach der Messe The Smarter E versammelten Spezialmessen rufen Start-ups, Unternehmen, Institutionen und Projekteigentümer dazu auf, sich mit neuen… Weiterlesen...
Wasserstoff-Mobilität mit erneuerbaren Energien
Die GP Joule-Unternehmensgruppe startet ein Wasserstoff–Mobilitätsprojekt in Deutschland, bei dem sie erneuerbare Energien nutzen will, um Treibstoff zu produzieren. Weiterlesen...
Virtuelle Batterie für Primärregelleistung
Mit über ganz Deutschland vernetzten Heimspeichern kann sonnen jetzt beweisen, das so Regelleistung für den Energiemarkt bereitgestellt werden kann. Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat die… Weiterlesen...
Stabile lokale Stromnetze durch Photovoltaik
Das neue BINE-Projektinfo „Photovoltaik wird netzdienlich“ (13/2018) stellt ein Konzept zur Optimierung eines PV-Hybridkraftwerks mit integriertem Batteriespeicher und einer speziellen Steuerung vor. Weiterlesen...
BYD Battery-Box auf Platz 1 der HTW-Analyse
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Weiterlesen...
Europäische Union fördert Tesvolt
Die Tesvolt GmbH, ein Hersteller von Stromspeichern, erhält 2,15 Millionen Euro Fördermittel von der Europäischen Union, um den Aufbau einer halbautomatischen Serienfertigung von Hochvoltspeichern… Weiterlesen...
Debatte um Doppelbelastung von Stromspeichern in Europa
Am 5. Dezember verhandelt das Europäische Parlament mit dem Rat der EU-Mitgliedsstaaten über die neue Elektrizitäts-Binnenmarkt-Richtlinie. Dabei geht es unter anderem um die Belastung von… Weiterlesen...
Neue Speichertechnologie für die Stromnetze
Organic-Flow-Batterien sollen von der CMBlu Projekt AG und der Schaeffler AG & Co. KG in den kommenden drei Jahren kommerzialisiert werden, um sie vor… Weiterlesen...
Neuer Q-Cells-Speicher kommt nach Deutschland
Hanwha Q Cells bringt das skalierbare Energiespeichersystem Q.HOME+ ESS HYB-G2 auf den deutschen Markt. Das hat das Unternehmen jetzt bekanntgegeben. Weiterlesen...
Energieunabhängigkeit für Normierungs-Institut in Simbabwe
IBC Solar Südafrika, Regionalgesellschaft der deutschen IBC Solar AG, hat in Harare, Simbabwe ein PV-System mit Batteriespeicher an die Standard Association of Zimbabwe (SAZ)… Weiterlesen...
Speicheranwendungen und flexible Sektorenkopplung
Probleme beim Energiespeicher-Einsatz, Sicherheit und Schutz für Batterie, neue Technologien wie keramische Batterien sowie aktuelle Erkenntnisse zu Testverfahren sind die Schwerpunkt der Sessions auf… Weiterlesen...
Solarspeicher: nur 60 Prozent garantierte Kapazität reichen nicht
Der Hersteller E3/DC verzichtet nach einer Klage der Verbraucherzentrale NRW auf die umstrittene Klausel in seinen Garantiebedingungen, nach denen die Garantie sich nur auf… Weiterlesen...
Wirsol nimmt 170-MW-Solarparks in Australien in Betrieb
Wirsol Energy Pty Ltd, die australische Tochter der Wircon-Gruppe, gibt die Fertigstellung des Gannawarra Solarpark-Projekts mit 60 MW im Nordwesen von Victoria bekannt. Auch… Weiterlesen...
BMZ übernimmt TerraE
Die BMZ Group mit Sitz in Karlstein investiert in die TerraE Holding GmbH und übernimmt das Frankfurter Unternehmen sowie die TerraE Engineering GmbH mit… Weiterlesen...
HTW Berlin prüft Energieffizienz von Solarstromspeichern
Die Stromspeicher-Inspektion 2018 vergleicht die Effizienz von 20 Solarspeichersystemen. Die Ergebnisse stellen weit verbreitete Pauschalaussagen zur Wahl der Speichergröße und Relevanz der Speicherverluste infrage. Weiterlesen...
Virtuelle Stromspeicherung mit der enviaM SolarCloud
Hinter der enviaM SolarCloud verbirgt sich ein virtueller Speicher, der es Betreibern von Photovoltaikanlagen ermöglicht, ihren selbst erzeugten Strom beliebig zu speichern und das… Weiterlesen...
Hauskraftwerk von E3/DC setzt Standard für autarke Energieversorgung
Zum zweiten Mal in Folge hat E3/DC die Auszeichnung „Marke des Jahrhunderts“ erhalten. Gewürdigt wurde das Hauskraftwerk des Osnabrücker Technologieunternehmen, das beispielhaft für die… Weiterlesen...
Agro-PV-Pilotanlage am Bodensee optimiert
Die unter der Leitung des Fraunhofer Instituts für Solare Energieforschung (ISE) bei der Hofgemeinschaft Heggelbach installierte Agrophotovoltaik-Pilotanlage wurde durch einen Batteriespeicher ergänzt, um den… Weiterlesen...
Schnelle Entwicklung von E-Mobil-Batterien
Der Schweizer Batteriesystem-Hersteller ecovolta hat eine standardisierte Lithium-Ionen-Batterie entwickelt, mit der Elektrofahrzeuge deutlich kostengünstiger und schneller zur Serienreife gelangen sollen. Weiterlesen...
Altmaier will Batterien pushen
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat gestern auf einer Konferenz ein Thesenpapier zur industriellen Batteriezellfertigung in Deutschland und Europa vorgestellt. Weiterlesen...
Netze und Speicher für die Energiewende
Infrastrukturplanung für die Energiewende bedeute das Mitdenken von Speichern. Dies ist eine wesentliche Botschaft des fünften IRES-Symposiums, das gestern in Berlin Politik und Wissenschaft… Weiterlesen...
“Freistrom” von Alelion
Auch der Speicherhersteller Alelion bietet jetzt mit seinem Lithium-Ionen-Stromspeicher "Nima Freistrom" den Kunden einen Stromliefervertrag in Verbindung mit dessen Solarstromanlage und einer Cloudvernetzung an. Weiterlesen...
CO2-freies Wohnen in der Sonnen-Speicher-Siedlung
Im Küstenort Cortez in Florida entsteht eine neue Wohnsiedlung, in der jedes Haus eine Photovoltaik-Anlage, eine Batterie des deutschen Speicherherstellers sonnen sowie eine Google-Home-Steuerung… Weiterlesen...