Der deutsche Hybridspezialist Dhybrid liefert sieben PV-Diesel-Hybridsysteme für abgelegene Standorte im westafrikanischen Senegal. Die deutsche KfW finanziert das Vorhaben. Weiterlesen...
Thema Speicher
Gigafactory für Batteriespeichersysteme
Tesvolt baut seine Fertigung für Batteriespeichersysteme auf eine Produktionskapazität von mehr als eine Gigawattstunde Speicherkapazität aus. Die Mitarbeiterzahl soll sich verdoppeln. Weiterlesen...
Gewerbespeicher mit unterbrechungsfreier Notstromversorgung
Das neue Speichersysteme von BayWa r.e. ist mit hohen Entladestromstärken für Spitzenlastmanagement, die Schnellladung von Elektroautos und für die unterbrechungsfreie Notstromversorgung ausgelegt. Weiterlesen...
Neue Wechselrichter für Gewerbe- und Industrieanlagen
Um bis zu 20 Prozent günstiger als die Vorgängermodelle sind die neuen Wechselrichter von SolarMax für größere Solaranlagen. Die zwei Serien umfassen elf Varianten. Weiterlesen...
ZSW: Neue Elektroden lassen Wasserstoffausbeute um 20 Prozent steigen
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat im Rahmen eines Forschungsvorhaben an einer kommerziellen Power-to-Gasanlage die Produktion von grünem Wasserstoff um ein… Weiterlesen...
Neue Vorgaben für den Netzanschluss von Kraftwerken
In Folge der Energiewende ist das Netz statt mit wenigen großen Kraftwerken, die konstant Strom ins Netz liefern, nun mit vielen Kraftwerken verbunden. Das… Weiterlesen...
Solaranlage mieten: Neues Eigenkapital für Marktführer
Das Unternehmen DZ-4 bietet Solarkunden die Möglichkeit eine Solaranlage zu mieten. Der Pionier auf diesem Gebiet erhält nun 7,7 Millionen Euro Eigenkapital für den… Weiterlesen...
Hochvolt-Speicher für Gewerbe
E3/DC präsentiert zur ees Europe einen neuen Gewerbespeicher mit Hochvolt-Technologie. Damit soll Solarstrom für betriebliche Zwecke und für das Laden von Firmen-, Mitarbeiter- und… Weiterlesen...
Solarkredit von der Sparkasse
Gemeinsam mit dem Stromspeicherhersteller Senec legt die Ostsächsische Sparkasse Dresden eine einfache Finanzierung von Photovoltaik-Anlagen und Stromspeichern auf. Diesen Solarkredit können die Senec-Fachpartner deutschlandweit… Weiterlesen...
Forschungsprojekt für umweltfreundliche Batterien
Umweltfreundlich, kostengünstig und hochleistungsfähig sollen die Natrium-Ionen-Batterien der nächsten Generation sein – dann können sie eine Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien sein. Das Forschungsprojekt „Transititon“ soll… Weiterlesen...
„Effiziente Gebäude“: Lösungen für Planer, Bauherren und Kommunen
Auf der Fachkonferenz „Effiziente Gebäude“ treffen sich Fachleute im September 2019 in Hamburg, um neue Impulse für eine zukunftsorientierte Entwicklung im Planen und Bauen… Weiterlesen...
Erstes Solar-Elektroauto geht in Schweden in Serie
Die Serienfertigung der ersten solaren Elektrofahrzeuge von Sono Motors wird in Schweden stattfinden. Geplant sind 260.000 Fahrzeuge in acht Jahren. Weiterlesen...
Neue Übersicht für wachsenden Markt der Ladesysteme
Die Fachmesse Power2Drive Europe informiert in einem neuen Marktreport über die wachsende Vielfalt der in Europa am Markt verfügbaren Ladesysteme. Weiterlesen...
Senec expandiert nach Italien
Speicherspezialist Senec hat mit dem italienischen PV-Unternehmen Solarplay eine exklusive Partnerschaft vereinbart. Die EnBW-Tochter will so vom wachsenden Markt in Italien profitieren. Weiterlesen...
KIT: Sektorenkopplung im Reallabor mit Photovoltaik
Im Rahmen eines Forschungsprojektes zur Umsetzung der Sektorenkopplung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) geht es unter anderem um die Kopplung von Wärmepumpen und… Weiterlesen...
Akasol: Geschäft mit Lithium-Ionen-Akkus wächst
Der Batteriehersteller Akasol hat im Geschäftsjahr 2018 den Absatz von Lithium-Ionen-Batteriesystemen spürbar steigern können. Unter dem Strich stand wegen des Börsengangs ein Verlust. Weiterlesen...
Studie: 100 Prozent Erneuerbare günstiger als heutiges Energiesystem
Eine neue Studie der Energy Watch Group und der LUT University zeigt, dass eine Umstellung auf einhundert Prozent erneuerbare Energien konkurrenzfähig ist und die… Weiterlesen...
Bundesregierung will Netzentgelte für grünen Wasserstoff wieder streichen
Das Bundeswirtschaftsministerium hat angekündigt, die Netzentgelte bei der Wasserstoffelektrolyse zurück zu nehmen. Auch ein neuer Plan soll kommen, der grünen Power-to-X ökonomisch tragfähig macht. Weiterlesen...
Autarsys: Solarspeicher für Philippinen
Der Berliner Spezialist für autarke Solarsysteme hat auf den Philippinen eine Solaranlage mit Speicher zum Schutz vor Taifunen errichtet. Weiterlesen...
GET H2: Wasserstoffinfrastruktur für das Emsland
Die Partner der Initiative GET H2 planen den Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur im Emsland. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette soll sie die Sektoren Energie, Industrie, Verkehr… Weiterlesen...
Finalisten des The Smarter E Award 2019 nominiert
Die Veranstalter der Messe The smarter E haben die Finalisten der diesjährigen Wettbewerbs um innovative Projekte und Dienstleistungen bekannt gegeben. Weiterlesen...
Mit dünnen Lithiumanoden zu effizienteren Batterien
Ein neues Verfahren, das auf geschmolzenes Lithium setzt, könnte künftig eine kosteneffiziente Herstellung dünner Lithiumanoden ermöglichen. Diese sind eine Schlüsselkomponente für die Batteriekonzepte der… Weiterlesen...
sonnen GmbH startet Initiative für kobaltfreie Batterien
Mit einem neuen Siegel will der Speicherhersteller sonnen auf die Verwendung von kobaltfreien Lithium-Ionen-Batterien in Heimspeichern aufmerksam machen. Weiterlesen...
Erstes großindustrielles Power-to-Gas-Projekt in Brunsbüttel
ARGE Netz, MAN Energy Solutions und Vattenfall wollen im Industriepark Brunsbüttel mit „HySynGas“ das nach eigenen Angaben weltweit erste industrielle Großprojekt zur Herstellung synthetischer… Weiterlesen...
Smartere Netze für Elektromobilität
Im Projekt "Ladeinfrastruktur 2.0" untersuchen Forschungsinstitute, Netzbetreiber, Energieversorger, Autohersteller und -zulieferer jetzt, wie sich die Netze auf volkswirtschaftlich sinnvollste Weise für die Elektromobilität rüsten… Weiterlesen...
Wirtschaftlichkeit von Solarstromspeichern
Nach Aussage des Solar Cluster Baden-Württemberg rückt die Wirtschaftlichkeit von Solarstromspeichern näher. Während die Preise im Jahr 2013 im Schnitt noch bei über 2500… Weiterlesen...
Speicherförderung in Baden-Württemberg läuft bald aus
Ein gutes Jahr nach dem Start des Förderprogramms für PV-Batteriespeicher hat der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller heute eine erste Bilanz vorgelegt. 3600 Speicherförderungen wurden… Weiterlesen...
Hybridwechselrichter liegen im Trend
Wechselrichter werden zu Multitalenten dank Digitalisierung und gestiegenen Marktbedürfnissen. Weiterlesen...
SMA meldet 175 Mio. Verlust
Die SMA Solar Technology AG verzeichnet im aktuellen Geschäftsbericht für 2018 einen hohen Verlust und ist der aktuelle Verlierer im Börsenindex SDAX. Weiterlesen...
Akasol AG baut neu in Darmstadt
Der Batteriehersteller Akasol AG hat in Darmstadt ein 20.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben, um dort ab April 2019 seinen neuen Hauptsitz zu bauen. Weiterlesen...