Die Sonnen Gruppe, weltweiter Marktführer für Stromspeicher und Betreiber der weltweit größten Stromsharing-Plattform, setzt eine eigene Speicherförderung für Österreich auf. Weiterlesen...
Thema Speicher
ees Europe: Viel Wissenswertes um Batteriespeicher
Batterieproduktionstechnik wird sowohl auf der ees Europe Fachmesse als auch auf der begleitenden ees Europe Conference diskutiert. Weiterlesen...
Edify Energy und Wirsol Energy: Zuschlag im Gannawarra-Projekt
Das australische Unternehmen Edify Energy und Wirsol Energy haben eine zweite gemeinsame Finanzierung abgeschlossen, dieses Mal für einen großen Batteriespeicher - das Gannawarra Energy… Weiterlesen...
Intersolar Europe ist ausgebucht
Bereits drei Monate vor Veranstaltungsbeginn sind die Ausstellungsflächen ausgebucht. Weiterlesen...
DVGW: Power-to-Gas entfesseln!
Im Rahmen der Sitzung der Strategieplattform Power-to-Gas forderte der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) Power-to-Gas-Anlagen ordnungsrechtlich zu entfesseln. Weiterlesen...
ZSW: Power-to-Gas-Leuchtturmprojekt genehmigt
Im südbadischen Grenzach-Wyhlen entsteht derzeit eine Power-to-Gas-(PTG)-Anlage, die Wasserstoff im Megawattmaßstab produzieren soll. Der Ökostrom für den Wasserstoff stammt aus einem benachbarten Wasserkraftwerk am… Weiterlesen...
BayWa r.e. steigt in Mieterstrom-Markt ein
BayWa r.e. erweitert sein Solarstrom-Angebot durch eine Kooperation mit dem Energie-Start-up Solarimo. Weiterlesen...
Neues Beratungstool für Batteriespeicher online
Das Öko-Institut hat ein digitales Beratungstool für Batteriespeicher entwickelt. Es kombiniert die Investitionen für den Kauf eines Speichers mit Investitionen für Stromsparmaßnahmen im Haushalt. Weiterlesen...
Neues Kompetenzzentrum für Speichersysteme
Fraunhofer ISE, Fraunhofer EMI und VDE gründen ein neues Kompetenzzentrum für Batterien und Speichersysteme. Der Standort wird Freiburg sein. Betriebsstart soll Frühjahr 2019 sein. Weiterlesen...
Sonnen und LG Chem führen deutschen Heimspeicher-Markt
Eine aktuelle Analyse von EuPD Research zeigt ein deutliches Wachstum im Markt für Heimspeicher auf 37.000 Speicher-Installationen in Deutschland in 2017. Sonnen kann sich… Weiterlesen...
Historisches Rekordjahr für Kaco
Kaco new energy hat das Jahr 2017 mit einem neuen Verkaufsrekord abgeschlossen: Der Wechselrichterhersteller verzeichnete einen Auftragseingang von 2,5 Gigawatt (GW), 2 GW Wechselrichterleistung… Weiterlesen...
Tesvolt präsentiert neuen Outdoor-Batteriespeicher
Batteriespeicherhersteller Tesvolt hat ein neues Outdoor-System auf den Markt gebracht. Laut Hersteller ist der TS HV 70 Outdoor besonders geeignet für die Versorgung von… Weiterlesen...
Bewerbungs-Endspurt beim Georg Salvamoser Preis 2018
Noch bis zum 10. April ist das Bewerbungsportal für den Georg Salvamoser Preis 2018 auf Der von der Stadt Freiburg und der Georg-Salvamoser-Stiftung ausgelobte… Weiterlesen...
Siemens präsentiert neue Ladeeinheit
Siemens präsentiert auf der Light+Building 2018 eine neue Ladeeinheit für Elektrofahrzeuge nach IEC-Standard. Weiterlesen...
Energiewende: 40 Euro pro MWh Strom Untergrenze für Investorensicherheit
Alleine bis 2035 sind rund 220 Milliarden Euro nötig, um das im EEG festgeschriebene Ziel der Bundesregierung zu erreichen, bis 2035 55-60% Prozent der… Weiterlesen...
„Flex4Energy“: Regionale Marktplätze sollen Erzeugung und Speicher zusammen bringen
Neue, regionale Marktinstrumente können somit einen wichtigen Beitrag leisten, um flexible Verbrauchs- und Einspeiseanlagen intelligent zu nutzen und so die Energiewende voranzubringen. Das ist… Weiterlesen...
Solarstromspeicher: Nachfrage wächst rasant
Immer mehr Haushalte und Gewerbebetriebe speichern ihren selbst erzeugten Solarstrom, um ihn rund um die Uhr nutzen zu können. Allein im vergangenen Jahr wurden… Weiterlesen...
30 Jahre ZSW
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) ist heute 30 Jahre alt geworden. Weiterlesen...
Der neue DCTI – GreenGuide ist da
Das Deutsche CleanTech Institut (DCTI) hat seinen neuen „GreenGuide“ als kostenloses E-Paper veröffentlicht. Es soll Besitzern und Planern von Photovoltaikanlagen mit Energiespeichern ermöglichen, eine… Weiterlesen...
GroKo-Analyse: Ausbau der Erneuerbaren Energien trotz Aufgabe der Klimaziele 2020
40 Prozent der Deutschen sind davon überzeugt, dass eine flächendeckende Stromversorgung durch regenerative Energieformen bereits heute in Deutschland möglich wäre. Das ergab eine repräsentative… Weiterlesen...
TÜV knackt Wechselrichter
TÜV Rheinland-Experten ist es gelungen, handelsübliche Wechselrichter von Solaranlagen innerhalb weniger Minuten zu hacken. Dadurch wäre es möglich, Stromnetze wie auch verbundene Speichersysteme negativ zu beeinflussen… Weiterlesen...
E-Mobilität: E.on Drive führt neuen Festpreis-Ladetarif ein
Ab sofort setzt E.on Drive für die Nutzung seines Ladenetzes auf ein Festpreismodell (Session Fee-Modell). Weiterlesen...
Africa GreenTec – „Die Solarstrom-Macher“ am 1.4. im ZDF
Das Start-Up Africa GreenTec versorgt Dörfer in Mali und Niger mit mobilen Solartainern. Das ZDF hat die Gründer Torsten und Aida Schreiber auf ihrer… Weiterlesen...
Naturstrom erstellt energetisches Quartierskonzept in Berlin-Adlershof
Für das historisch gewachsene Geschäfts- und Wohnviertel Dörpfelstraße hat Naturstrom gemeinsam mit dem Öko-Zentrum NRW und B.A.U.M. Consult eine Analyse des Gebäudebestands sowie der… Weiterlesen...
Varta Storage jetzt auch in Australien
Das Unternehmen geht mit seinem Energiespeicher Varta pulse in Australien auf den Markt. Weiterlesen...
Sonnen nimmt am Blockchain-Projekt NEMoGrid teil
Sonnen beteiligt sich am EU-Projekt NEMoGrid teil, bei dem der zukünftige Energiehandel zwischen einzelnen Haushalten per Blockchain getestet wird. Weiterlesen...
Haitis Präsident zeigt sich beeindruckt von Solaranlage der Biohaus-Stiftung
Großer Auflauf in Tabarre, wo die Paderborner Biohaus-Stiftung die derzeit größte und modernste Solaranlage Haitis betreibt: Der Staatspräsident Jouvenel Moise höchstpersönlich besichtigte mit großem… Weiterlesen...
Speicherindustrie bei über 5 Mrd. Euro Umsatz
Der Bundesverband Energiespeicher (BVES) hat anlässlich der Energy Storage Europe erstmals Branchenzahlen präsentiert. Weiterlesen...
Ökoinstitut: Ü-Netzausbau ist in jedem Fall notwendig
Auch eine dezentrale Stromerzeugung kommt nicht ohne die bis 2030 geplanten rund 4.000 Kilometer neuen Stromtrassen aus. Das ist die wichtigste Erkenntnis der heute… Weiterlesen...
Österreich: Ansturm auf aktuelle PV- und Speicherförderung
In Österreich ist die zweite Förderaktion in diesem Jahr mit einem rekordverdächtigen Andrang gestartet. Weiterlesen...