Die Bundesnetzagentur hat bekannt gegeben, dass die Zuschläge der vierten Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Freiflächen zu 99,9 Prozent umgesetzt worden sind. Weiterlesen...
Thema Top Solar News
VIDJA entwickelt einen Förderrechner
In Zusammenarbeit mit Software-Partnern entwickelt VIDJA eine App, die für ein spezifisches Vorhaben die exakte Euro-Summe der erhältlichen Energieförderung errechnet. Weiterlesen...
Solarpark am Flughafen Schiphol ist am Netz
In direkter Nähe zum Amsterdam Airport Schiphol ist ein 15-MW-Solarpark ans Netz gegangen. Der deutsche Projektierer F&S solar konnte das Projekt mit dem Investor… Weiterlesen...
Senftenberg: Mehr Sonne im Wärmenetz als gedacht
Im ersten Betriebsjahr hat Deutschlands größte Solarwärmeanlage die Erwartungen mehr als erfüllt. Im August 2016 ging in Senftenberg auf einer ehemaligen Deponie die bislang… Weiterlesen...
Die SET-Award- Gewinner 2018 stehen fest
Start Up Energy Transition (SET) – eine Initiative der Deutschen Energie-Agentur (Dena) in Kooperation mit dem World Energy Council – hat die Gewinner des… Weiterlesen...
Drawdown: Europa geht neuen Weg im Klimaschutz
In Anlehnung an die globale Klimaschutzinitiative „Project Drawdown“ hat ein Bündnis von Energie- und Klimaschutzorganisationen einen europäischen Ableger gegründet. Weiterlesen...
Naturstrom feiert Geburtstag
Die Naturstrom AG feiert ihren 20. Geburtstag. Ein Rückblick und ein Ausblick. Weiterlesen...
Neues Produktionskonzept für bauwerkintegrierte Solarmodule
Im Projekt BIPV-Fab analysierten der Anlagenhersteller Schmid und das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE die Möglichkeiten, individuell angepasste Module in Serienfertigung herzustellen. Mit den… Weiterlesen...
Enyway bietet ab sofort Crowdfunding an
Der im November 2017 gestartete Online-Marktplatz für Strom, Enyway, bietet ab sofort auch Crowdfunding-Projekte an. Enyway will damit auch dem Durchschnittsverbraucher die Möglichkeit eröffnen,… Weiterlesen...
Iranischer Solarmarkt nimmt Fahrt auf
Der iranische Solarmarkt nimmt Fahrt auf. Die Intersolar Summit Iran, größte Fachveranstaltung für die iranische Solarwirtschaft, wird auf zwei Tage ausgebaut. Weiterlesen...
Fraunhofer ISE entwickelt dynamische Stromtarife für ein Smart Grid
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat gemeinsam mit Partnern im vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Projekt „CheapFlex“ eine dynamische Stromtarifierung… Weiterlesen...
Ausschreibungen: Photovoltaik günstiger als Wind
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat heute die Zuschläge der ersten gemeinsamen Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land und Solaranlagen erteilt. Weiterlesen...
Online-Apotheke setzt auf Photovoltaik aus Deutschland
Die IBC Solar AG hat alle Komponenten für Schwedens derzeit größte Photovoltaik-Dachanlage geliefert. Weiterlesen...
OPES Solutions: Vier Millionen Off-Grid Module aus eigener Produktion
Der Offgrid-Solarmodul-Hersteller OPES-Solutions hat seit dem Produktionsstart im Jahr 2012 vier Millionen Module hergestellt. Weiterlesen...
Solarworld liefert weiter aus
Solarworld Industries hat nach der Eröffnung des vorläufigen Insolvenzverfahrens seine Produktion an beiden deutschen Standorten wieder aufgenommen und startet in dieser Woche mit der… Weiterlesen...
Quoten für Elektromobilität und Regeln für Batterierecycling in China
Die chinesische Regierung hat kürzlich gesetzliche Maßnahmen für den Umgang mit Batterien für Elektrofahrzeuge beschlossen. Die neuen Regeln verpflichten Hersteller, Batterien so zu produzieren,… Weiterlesen...
EWS-Beteiligung an Oxygen Technologies
Die EWS Elektrizitätswerke Schönau eG beteiligt sich an dem Freiburger Startup Oxygen Technologies. Die Unternehmen wollen gemeinsam die Chancen der Digitalisierung für die Bürgerenergiewende… Weiterlesen...
Photovoltaik wuchs weltweit schneller als Wind
Bis zum Ende des Jahres 2017 stieg die weltweite Erzeugungskapazität für erneuerbare Energien um 167 GW und erreichte weltweit 2.179 GW. Dies zeigen die… Weiterlesen...
Große Solarthermieanlage für Vorzeigeprojekt
Das „Solarenergiedorf Liggeringen“ ist mit seinem regenerativen Nahwärmenetz ein Leuchtturmprojekt für die Region Radolfzell am Bodensee. Die Stadtwerke Radolfzell beauftragten nun Solid mit der… Weiterlesen...
Q Cells liefert Module für schwimmende Solaranlage
Hanwha Q Cells beliefert die größte schwimmende Photovoltaikanlage der Niederlande mit Solarmodulen. Weiterlesen...
Siemens und Bezold testen StreetScooter
Siemens testet zusammen mit dem Logistikdienstleister Bezold einen nachhaltigen Zustelldienst per Elektro-LKW StreetScooter im Stadtgebiet Nürnberg. Weiterlesen...
33,3 Prozent Mehrfachsolarzelle auf Siliziumbasis
Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) haben gemeinsam mit der Firma EVG eine neue Mehrfachsolarzelle auf Silicium entwickelt, mit der genau ein Drittel… Weiterlesen...
F&S Solar baut größtes Solarkraftwerk der Karibik
In der Dominikanischen Republik baut die F&S Solar das größte Solarkraftwerk der Karibik (116 MWp). Der erste 58-MW-Abschnitt des Solarparks Montecristi ist bereits weit… Weiterlesen...
Sonnen bietet eigene Batteriespeicherförderung für Österreich an
Die Sonnen Gruppe, weltweiter Marktführer für Stromspeicher und Betreiber der weltweit größten Stromsharing-Plattform, setzt eine eigene Speicherförderung für Österreich auf. Weiterlesen...
SolarWorld Industries stellt Insolvenzantrag
Die SolarWorld Industries GmbH hat vor dem Amtsgericht Bonn einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Weiterlesen...
Verbraucherzentrale: Viele Solarwärme-Anlagen mangelhaft
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale hat die Besitzer von mehr als 1800 Solarwärme-Anlagen zur Optimierung ihrer Anlagen beraten. Die Ergebnisse zeigen, dass das Potenzial der… Weiterlesen...
Größtes schwimmendes Solarkraftwerk Japans in Betrieb
Kyocera TCL Solar hat die größte schwimmende Solaranlage in Japan mit einer Kapazität von 13,7 Megawatt (MW) in Betrieb genommen. Weiterlesen...
ZSW: Power-to-Gas-Leuchtturmprojekt genehmigt
Im südbadischen Grenzach-Wyhlen entsteht derzeit eine Power-to-Gas-(PTG)-Anlage, die Wasserstoff im Megawattmaßstab produzieren soll. Der Ökostrom für den Wasserstoff stammt aus einem benachbarten Wasserkraftwerk am… Weiterlesen...
Neues Kompetenzzentrum für Speichersysteme
Fraunhofer ISE, Fraunhofer EMI und VDE gründen ein neues Kompetenzzentrum für Batterien und Speichersysteme. Der Standort wird Freiburg sein. Betriebsstart soll Frühjahr 2019 sein. Weiterlesen...
Sonnen und LG Chem führen deutschen Heimspeicher-Markt
Eine aktuelle Analyse von EuPD Research zeigt ein deutliches Wachstum im Markt für Heimspeicher auf 37.000 Speicher-Installationen in Deutschland in 2017. Sonnen kann sich… Weiterlesen...