IBC Solar hat sein siebtes Großprojekt in Indien fertiggestellt. Das Projekt ist Teil der Open-Access-Politik Indiens. Diese bietet privaten Investoren einen Anreiz, im Stromerzeugungssektor… Weiterlesen...
Thema Top Solar News
Studie zu Stromgestehungskosten: Photovoltaik und Onshore-Wind sind günstigste Technologien in Deutschland
Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben heute die vierte Auflage ihrer Studie zu den Gestehungskosten für Strom aus erneuerbaren Energien vorgelegt. Darin… Weiterlesen...
Globaler Solarmarkt wächst rasant
Der europäische Solarverband SolarPower Europe präsentierte auf dem SolarPower Summit seine neuesten Solarmarktdaten. Der PV-Zubau stieg 2017 um 29,3% auf 98,9 GW im Vergleich… Weiterlesen...
Seit 15 Jahren glücklich im Sonnenhaus
Familie Lorenz lebt seit 15 Jahren in ihrem Sonnenhaus. Die Solarheizung mit 68 Quadratmetern Solarkollektoren funktioniert einwandfrei. Für die Nachheizung benötigt sie nur rund… Weiterlesen...
Energiewende: 40 Euro pro MWh Strom Untergrenze für Investorensicherheit
Alleine bis 2035 sind rund 220 Milliarden Euro nötig, um das im EEG festgeschriebene Ziel der Bundesregierung zu erreichen, bis 2035 55-60% Prozent der… Weiterlesen...
30 Jahre ZSW
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) ist heute 30 Jahre alt geworden. Weiterlesen...
GroKo-Analyse: Ausbau der Erneuerbaren Energien trotz Aufgabe der Klimaziele 2020
40 Prozent der Deutschen sind davon überzeugt, dass eine flächendeckende Stromversorgung durch regenerative Energieformen bereits heute in Deutschland möglich wäre. Das ergab eine repräsentative… Weiterlesen...
TÜV knackt Wechselrichter
TÜV Rheinland-Experten ist es gelungen, handelsübliche Wechselrichter von Solaranlagen innerhalb weniger Minuten zu hacken. Dadurch wäre es möglich, Stromnetze wie auch verbundene Speichersysteme negativ zu beeinflussen… Weiterlesen...
EEG-Vergütung fließt auch für Strom vom Effizienzhaus
Mit einem verbreiteten Fördermittel-Irrtum beim Neubau räumt die Verbraucherzentrale NRW auf. Weiterlesen...
Crowdfunding bietet großes Potential für die Solarbranche
Crowdfunding ist eine relativ neue und schnell wachsende Form der Finanzierung von Erneuerbare-Energien-Projekten. Zsolt Balogh, Bereichsleiter für Projektfinanzierungen beim Photovoltaik-Projektierer Soventix, meint allerdings, dass… Weiterlesen...
Africa GreenTec – „Die Solarstrom-Macher“ am 1.4. im ZDF
Das Start-Up Africa GreenTec versorgt Dörfer in Mali und Niger mit mobilen Solartainern. Das ZDF hat die Gründer Torsten und Aida Schreiber auf ihrer… Weiterlesen...
Naturstrom erstellt energetisches Quartierskonzept in Berlin-Adlershof
Für das historisch gewachsene Geschäfts- und Wohnviertel Dörpfelstraße hat Naturstrom gemeinsam mit dem Öko-Zentrum NRW und B.A.U.M. Consult eine Analyse des Gebäudebestands sowie der… Weiterlesen...
Sonnen nimmt am Blockchain-Projekt NEMoGrid teil
Sonnen beteiligt sich am EU-Projekt NEMoGrid teil, bei dem der zukünftige Energiehandel zwischen einzelnen Haushalten per Blockchain getestet wird. Weiterlesen...
Mehr als 1 Mrd. kWh Grüner-Strom-Label-Strom
Nach vorläufigen Angaben wurden in 2017 rund 1,16 Terawattstunden Ökostrom mit dem Gütesiegel Grüner Strom zertifiziert. Weiterlesen...
Ökoinstitut: Ü-Netzausbau ist in jedem Fall notwendig
Auch eine dezentrale Stromerzeugung kommt nicht ohne die bis 2030 geplanten rund 4.000 Kilometer neuen Stromtrassen aus. Das ist die wichtigste Erkenntnis der heute… Weiterlesen...
Leuchtturmprojekt EnStadt:Pfaff demonstriert klimaneutrale Stadtquartiere
Das Pfaff-Quartier in Kaiserslautern wird zum bundesweiten Leuchtturm für eine integrierte, zukunftsweisende Planung und Umsetzung klimaneutraler Quartiere als wichtige Bausteine für sogenannte Smart Cities.… Weiterlesen...
Bis 2030 sind deutlich mehr Erneuerbare Energien möglich
Ein Anteil von bis zu 35 Prozent Erneuerbaren Energien am gesamten Energieverbrauch bis 2030 ist realistisch: Zu diesem Ergebnis kommt eine kürzlich veröffentlichte Studie… Weiterlesen...
e2m: Zukunft Blockchain in der Post-EEG-Ära
Die Energy2market GmbH (e2m) geht eine strategische Partnerschaft mit der Blockchain-Plattform Swytch ein, um branchenführend eine Blockchain-basierte Daten- und Anreizplattform für Erneuerbare Energien (EE)… Weiterlesen...
Amtsgericht widerspricht BGH
Das Urteil des Bundesgerichtshofes vom 05.07.2017 zur Rückzahlung der EEG-Einspeisevergütung wegen Meldeverstößen (Az. VIII ZR 147/16) war für tausende betroffene PV-Anlagenbetreiber ein schwerer Schlag.… Weiterlesen...
DWD: Risiko einer Dunkelflaute ist gering – Wetterextreme nehmen zu
Mit der wachsenden Bedeutung von Strom aus Wind und Sonne steigt die Abhängigkeit der Stromversorgung vom Wetter. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat deshalb in… Weiterlesen...
Sonnenhaus-Institut kooperiert mit Autohäusern
Das Autohaus Müller aus Freising und Auto Sangl aus Landsberg am Lech verstärken das Sonnenhaus-Institut als neue Mitglieder. Beide Autohäuser zählen zu den führenden… Weiterlesen...
EnBW übernimmt Senec-Hersteller DEV
Energiekonzern EnBW hat die vollständige Übernahme der Deutsche Energieversorgung GmbH (DEV) bekannt gegeben. Der Entwickler und Produzent der Senec Energiespeicher wird als eigenständiges Unternehmen… Weiterlesen...
Mit Photovoltaik günstig Gas herstellen
Power-to-Gas ist besonders für die langfristige Speicherung von Energie geeignet und kann die Sektorenkopplung voranbringen. Wie die Technologie sich auch im Zusammenhang mit Solarparks… Weiterlesen...
Ländliche Mini-Grids werden attraktiv für Batterie-Hersteller
Das ist das Ergebnis einer neuen Analyse von THEnergy, die auf 22 Experten-Interviews mit Entscheidungsträgern von Mini-Grid-Entwicklern sowie Energiespeicher-Anbietern basiert. Sie deckt dabei in… Weiterlesen...
CDU-Wirtschaftsrat plädiert EEG für Neuanlagen abzuschaffen
Der Wirtschaftsrat der CDU hat anlässlich seiner 16. Klausurtagung zur Energie- und Umweltpolitik die zukünftige Bundesregierung aufgefordert, für Neuanlagen das EEG abzuschaffen. Weiterlesen...
eCapital-Beteiligung Sonnen schließt strategische Allianz für Stromspeicher mit der Regierung von Südaustralien
Mit über 100 Millionen Dollar fördert der australische Bundesstaat Südaustralien den Kauf von Solaranlagen und Stromspeichern. Mit Sonnen als Technologiepartner soll dabei die weltweit… Weiterlesen...
Praxisbeispiel: Verkaufsargument Mieterstrom
Dezentrale Stromversorgung ermöglicht Wohnungseigentümern hohe Förderungen, niedrige Stromkosten und einfache Versorgungslösungen. Weiterlesen...
Naturstrom baut sein bislang größtes Photovoltaik-Mieterstromprojekt
Die Naturstrom AG baut ihr bislang größtes PV-Mieterstromprojekt im Rahmen eines neuen Stadtquartiers auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs in Tübingen. Weiterlesen...
Der PV-Markt wächst giga-gantisch
Der weltweite Photovoltaik (PV)-Markt zieht an: Allein 2018 wird der jährliche PV-Zubau voraussichtlich erstmals die 100-Gigawatt (GW)-Marke knacken - das ergab die jüngste Analyse… Weiterlesen...
Autarsys installiert erneuerbares Energiespeicherprojekt
Der Berliner Energiespeicherhersteller Autarsys hat die letzten Abschlusstests seines Leuchtturm-Projekts in Nord-Australien abgeschlossen und zeigt damit - zum ersten Mal in diesen Feld -… Weiterlesen...