Auch kohlenstoffarme Technologien wie Wind- und Solarenergie oder Kohlendioxidabscheidung und -speicherung (CCS) bei fossilen Kraftwerken unterscheiden sich noch stark in den Treibhausgas-Emissionen, die im… Weiterlesen...
Thema Top Solar News
Defekte in Kesterit-Halbleitern mit Neutronen untersucht
Ein Forschungsteam am Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) hat die verschiedenen Defekt-Typen in Kesterit-Halbleitern erstmals genau charakterisiert. Dies gelang ihnen mit Hilfe… Weiterlesen...
Thomas Seltmann, Verbraucherzentrale NRW: Empfehlungen für den Einsatz von Stecker-Solar-Geräten
Mit einer kleinen Photovoltaikanlage können auch Mieter Solarstrom - zum Beispiel auf dem Balkon - selbst erzeugen und so ihre Stromrechnung mindern. Welche Sicherheitsstandards… Weiterlesen...
Neues Testverfahren zur Entwicklung schnellladefähiger Lithium-Ionen-Batterien
Lädt man Lithiumionen-Akkus zu schnell auf, scheidet sich an den Anoden metallisches Lithium ab. Dies reduziert Kapazität und Lebensdauer und kann bis zur Zerstörung… Weiterlesen...
Sonnen installiert erste Microgrids auf Puerto Rico
Auch Wochen nach Hurrikan Maria sind große Teile der US-Insel Puerto Rico noch ohne Strom. Sonnen hat dort nun die ersten Microgrids errichtet, mit… Weiterlesen...
Klima-Maßnahmen beeinträchtigen Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen nicht
Ein Forscherteam vom Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) untersuchte in einem vom Wissenschaftsfonds FWF finanzierten Projekt, wie sich Klimaschutzmaßnahmen auf Unternehmen auswirken. Der Einfluss… Weiterlesen...
Forschergruppe stellt aktuell größte Testanlage zur solarthermischen Wasserspaltung vor
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat gemeinsam mit internationalen Projektpartnern die bislang größte solarchemische Anlage zur Produktion von Wasserstoff präsentiert. Weiterlesen...
Netzwerktreffen der Photovoltaikbranche erfolgreich zu Ende gegangen
Über 200 Interessierte haben am Solarbranchentag Baden-Württemberg in Stuttgart teilgenommen. Gekommen waren Vertreter von Städten und Gemeinden, Unternehmen, Verbänden sowie der Politik. Weiterlesen...
Junge AIT Batterieforscherin gewinnt den Zukunftspreis
Beim diesjährigen „9. Staatspreis Mobilität 2017“ gewann Dr. Arlavinda Rezqita den erstmals ausgelobten Zukunftspreis in der neuen Kategorie „Zukunftspotenzial entfalten“, der herausragende Dissertationen mit… Weiterlesen...
Solar-Institut Jülich entwickelt neuartigen Stromspeicher
Das Solar-Institut Jülich (SIJ) der FH Aachen entwickelt gemeinsam mit Partnern aus der Industrie den multifunktionalen thermischen Stromspeicher multiTESS. Weiterlesen...
EnergySimCity: Forscher modellieren urbane Energieversorgung der Zukunft
Im Projekt „EnergySimCity” arbeiten Wissenschaftler an einer Simulationsplattform, die alle relevanten Faktoren für die nachhaltige Energieversorgung einer Kommune zusammenbringt - von der Siedlungsstruktur über… Weiterlesen...
Wuppertaler Stadtwerke eröffnen Blockchain-Stromhandelsplatz
Als weltweit erster kommunaler Energieversorger haben die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) einen Blockchain-basierten Handelsplatz für Ökostrom in Betrieb genommen. Auf dem Handelsplatz „Tal.Markt“ können Kunden… Weiterlesen...
Umweltrat empfiehlt Quote für Elektrofahrzeuge
In seinem heute in Berlin vorgestellten Sondergutachten schlägt der Sachverständigenrat für Umweltfragen eine Quote für Elektrofahrzeuge vor. Im Jahr 2025 sollten mindestens 25 %… Weiterlesen...
Agrophotovoltaik steigert Landnutzungseffizienz um 60 %
Eine Pilotanlage am Bodensee hat bewiesen, dass Solarenergie und Landwirtschaft sehr gut auf ein und derselben Fläche verwirklichen lassen. Die »Agrophotovoltaik« (APV) kann durch… Weiterlesen...
Sonnenhaus mit Smart-Home-Technik
In Oberfranken hat sich Matthias Gemeinhardt mit seinem Eigenheim einen Traum erfüllt: ein weitgehend solar beheiztes Eigenheim nach „Sonnenhaus-Standard”, das auch ein Smart Home… Weiterlesen...
Africa GreenTec installiert ersten Solarcontainer im Niger
Das Start-Up Africa GreenTec hat nach dem Start des Projekts 2014 in Mali seinen ersten Solarcontainer im Niger in der Region Tahoua erfolgreich in… Weiterlesen...
Europäischer Solarpreis 2017 an zehn Preisträger in Wien verliehen
Hoch über den Dächern von Wien, in den Räumen der Technischen Universität (TU the Sky) wurde am Samstag in einer feierlichen Veranstaltung der Europäische… Weiterlesen...
Aufbruchsstimmung beim Forum Neue Energiewelt
Das Forum Neue Energiewelt weitet auch in diesem Jahr den Blick auf den Energiesektor – jenseits von althergekommenen Sektorengrenzen. Zeitgleich zu den schwierigen Sonderungsgesprächen… Weiterlesen...
Baden-Württemberg neuer EE-Spitzenreiter
Baden-Württemberg, Mecklenburg-Vorpommern und Bayern sind im Bereich der Erneuerbaren Energien die führenden Bundesländer. Das ist das Ergebnis des heute veröffentlichten Bundesländervergleichs, den das Deutsche… Weiterlesen...
Breiter Konsens für die Energiewende
In Berlin wurden heute vom Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS), der 100 prozent erneuerbar Stiftung und der innogy Stiftung für Energie und Gesellschaft, die… Weiterlesen...
Solar Cluster Baden-Württemberg: PV-Zubau in Deutschland vervielfachen
Das Solar Cluster Baden-Württemberg hat 10 Forderungen an die nächste Bundesregierung vorgelegt. Weiterlesen...
Verbändebündnis mahnt Förderstopp für fossil befeuerte Heizungen an
Deutschland muss bei der Wärmeversorgung dringend umdenken und die noch immer bestehende Förderung fossiler Energieträger schnellstmöglich abschaffen. Das fordert ein Bündnis aus Umwelt- und… Weiterlesen...
BEE: Kleine Fortschritte beim Emissionshandel, aber zu wenig für effektiven Klimaschutz
Unter dem Ratsvorsitz von Estland hat sich die Europäische Union auf Reformen des Europäischen Emissionshandels (EU-ETS) verständigt. Kernpunkt der Einigung ist ein etwas erhöhter… Weiterlesen...
Jülicher forschen an Eisen-Luft-Batterie
In Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Oak Ridge National Laboratory ist es dem Forschungszentrum Jülich gelungen, mit Nanometer-Präzision zu beobachten, wie sich im laufenden Betrieb… Weiterlesen...
Neuer Schub für Photovoltaik in der Schweiz
Der Schweizer Bundesrat hat mehrere Verordnungen zur Energiestrategie verabschiedet und damit einige Verbesserungen für den Photovoltaikmarkt beschlossen. Weiterlesen...
Kontinuität und Aufbruch in Kloster Banz
Die neu gegründete Conexio GmbH veranstaltet vom 25. bis 27. April 2018 das traditionsreiche Photovoltaik-Symposium im Kloster Banz. Weiterlesen...
Resolution zu den Koalitionsverhandlungen 2017
Unter dem Motto „Taten statt Warten: Energiewende durch Ausstieg aus der Kohle und solare Transformation“ haben verschiedene Vereinigungen eine Resolution im Licht der aktuellen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau läuft 2017 auf 100 GW zu
Die weltweit neu installierte Photovoltaik-(PV-)Leistung wird 2017 über 95 Gigawatt (GW) erreichen, so die jüngste Prognose von Bernreuter Research. „Das Angebot am Rohstoff Polysilizium… Weiterlesen...
Klimapolitik unterschätzt Moralvorstellungen der Verursacher
Aspekte der Verhaltensökonomie werden in der Umwelt- und Klimapolitik meist unterschätzt: Tatsächlich legen Menschen nicht nur Wert auf eine effiziente Zielerreichung, sondern auch auf… Weiterlesen...
Projekt “From Solar Trees to Active Glass Façades” ausgezeichnet
Organische Photovoltaik greif- und einsetzbar zu machen war das Versprechen von Opvius mit den Solar Trees auf der Expo in Mailand 2015. Die Umsetzung… Weiterlesen...