TE Connectivity (TE), Anbieter von Verbindungstechnologie- und Sensorlösungen, hat sein Produktprogramm um die neue dezentrale Anschlussdose Solarlok PV Edge erweitert, die ohne Bohren an… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Photovoltaikförderung in Österreich gestartet
Diese Woche ist das erste PV-Förderprogramm dieses Jahres erfolgreich in Österreich gestartet. Der Bundesverband Photovoltaic Austria erhofft sich außerdem von dem für das Jahr… Weiterlesen...
Einklappbares Solarkraftwerk
Über den Klärbecken der Abwasserreinigungsanlage der Schweizer Stadt Chur, hat der Energieversorger IBC Energie Wasser Chur ein Solarkraftwerk errichtet, dessen PV-Module bei starkem Wind… Weiterlesen...
Andreas Feicht tritt Nachfolge von Rainer Baake an
Bundeswirtschaftsminister Altmaier bestätigte heute per Twitter einen Bericht des Handelsblatts, wonach Andreas Feicht Energie-Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) wird. "Was sich alles so rumspricht", twitterte… Weiterlesen...
Georg Salvamoser Preis lobt auch 2019 wieder 25.000 Euro Preisgeld aus
Ab 10. Januar sind Bewerbungen für den diesjährigen Georg Salvamoser Preis möglich, der Mut und Engagement für den Klimaschutz auszeichnet. Weiterlesen...
Hybrid-Gewerbestrom auf Leasingbasis
Mit Hybrid-Gewerbestrom bietet Münch Energie eine umweltfreundliche zweite Säule der betrieblichen Energieversorgung. Das Unternehmen aus dem fränkischen Rugendorf erleichtert damit den Einstieg in eine… Weiterlesen...
Ikea geht mit Solaranlagen online
Das schwedische Einrichtungshaus Ikea bietet im Internet ab sofort PV-Anlagen an. Den Service übernimmt eine Tochter der britischen Solarcentury. Weiterlesen...
Agora nennt 2018 “Ausnahmejahr der Energiewende”
Erneuerbare Energien verzeichneten 2018 Rekorderträge und lieferten erstmals so viel Strom wie Kohle. Der Zubau der Windkraft sei aber drastisch eingebrochen, während die Photovoltaik… Weiterlesen...
Solare Fernwärme auf dem Dach der Welt
Die erste große mit Solarthermie betriebene Fernwärmeanlage in Tibet wurde kürzlich in Langkazi in Betrieb genommen und sorgt dort für eine stabile Wärmeversorgung. Weiterlesen...
Neue Förderrichtlinien für Energieeffizienz und Erneuerbare in Unternehmen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) richtet seine Förderprogramme für Energieeffizienz von Prozessen und Anlagen in Unternehmen neu aus. Neue Förderrichtlinien fassen mehrerere… Weiterlesen...
Erneuerbare Energiequellen tragen über 40 Prozent zur öffentlichen Nettostromerzeugung bei
Der Anteil aller erneuerbaren Energiequellen an der öffentlichen Nettostromerzeugung, also dem Strommixes, der tatsächlich aus der Steckdose kommt, lag im Jahr 2018 laut Forschern… Weiterlesen...
Magnesium-Batterien: Aufbruch ins Post-Lithium-Zeitalter
Neuartige Magnesium-Batterien sollen leistungsfähiger, günstiger und sicherer sein als Lithium-Ionen-Batterien. Das erhoffen sich Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und ihre Kooperationspartner im… Weiterlesen...
Der Beleg für Strom aus der Region
Am 1. Januar startet das Regionalnachweisregister für Strom aus erneuerbaren Energien. Es ermöglicht die Ausstellung von Regionalnachweisen für Strom aus lokalen erneuerbaren-Energien wie Solarstromanlagen… Weiterlesen...
Elektro-Lkw von Daimler für die USA
Mit der Übergabe des ersten vollelektrischen Freightliner eM2 startet Daimler Trucks auch in den USA den Praxistest für schwere und mittelschwere e-Lkw. Nach Aussage… Weiterlesen...
SolarMax bringt neues AC-Speichersystem für Nachrüster
Der Speicher- und Wechselrichterhersteller SolarMax bringt im Januar ein neues Speichersystem, ES-Serie AC, auf den Markt, das speziell für Nachrüstungen geeignet sein soll. Das… Weiterlesen...
Ex-Senec-Vertriebsdirektor geht zu sonnen
Mit Stephan Riss geht Senecs langjähriger Vertriebsdirektor zu sonnen und wird den Vertrieb dort unterstützen. Weiterlesen...
Elektrolyseure für Wasserstoff-Mobilitätsprojekt
H-TEC Systems liefert fünf PEM-Elektrolyseure des Typs ME 100/350 für das bislang größte grüne Wasserstoff-Mobilitätsprojekt „eFarm“ in Deutschland. Weiterlesen...
Nahwärmesystem mit Holz und Sonne in Gimbweiler
Das Land Rheinland-Pfalz fördert einen Nahwärmeverbund in Gimbweiler, das künftig mittels einer Holzhackschnitzel- und einer solarthermischen Freiflächenanlage versorgt werden soll mit 150.000 Euro. Weiterlesen...
Crowdinvesting bringt PV-Anlage für Gesundheitszentrum in Ghana
Das Nyaho Medical Center, ein Gesundheitszentrum in Accra, der Hauptstadt Ghanas, soll eine 195-kW-Solarstromanlage erhalten. Finanziert wird das Projekt über die Crowdinvesting-Plattform ecoligo.investments. Weiterlesen...
TU München: Heizen mit Solar- und Wind-Strom könnte CO2 einsparen
Eine neue Studie eines Teams um Thomas Auer, Professor der Technischen Universität München (TUM), schlägt vor, den Betrieb von Gebäuden stärker an das Stromnetz… Weiterlesen...
Fundraising für PV-Dachziegel bringt in Rekordzeit 1,25 Mio. Euro
Die Autarq GmbH, Hersteller von Solardachziegeln aus Brandenburg, hat in weniger als einem Tag 1,25 Millionen Euro von Crowd-Investoren gesammelt. Die Finanzierung soll die… Weiterlesen...
Nächster EEG-Ausschreibungstermin: 1. Februar 2019
Die Bundesnetzagentur startet heute die Ausschreibungen für Photovoltaikanlagen und Windenergieanlagen an Land zum Gebotstermin 1. Februar 2019. Weiterlesen...
Land Baden-Württemberg modifiziert Speicherförderung
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg fördert Investitionen in Photovoltaik-Anlagen in Verbindung mit einem Batteriespeicher im kommenden Jahr nochmals mit insgesamt fünf… Weiterlesen...
Erste öffentliche Solartankstelle für Paderborn
Im können E-Auto-Besitzer seit wenigen Tagen ihr Fahrzeug mit Sonnenstrom aufladen. Die WestfalenWIND Gruppe hat auf den Parkplätzen des Möbelhauses Multipolster und der Firma… Weiterlesen...
Forschungskonsortium „FastCharge“ präsentiert Pilotanlage
Das Industriekonsortium „FastCharge“ hat jetzt eine erste Pilotanlage präsentiert, mit der die Ladeleistung von Elektrofahrzeugen auf bis zu 450 kW angehoben werden könnte. Weiterlesen...
Rekord: Erneuerbare decken 38 Prozent des Stromverbrauchs
Die Erneuerbaren Energien werden 2018 laut einer Schätzung des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und der Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW)… Weiterlesen...
Billionen-Markt für Photovoltaik und Speicher
Die weltweit positive Entwicklung der Photovoltaik wird begleitet von einem wachsenden Markt für Energiespeicher, der ebenfalls von sinkenden Preisen profitiert. Nach den aktuellen Zahlen… Weiterlesen...
Neues Qualitätslabel für Photovoltaik in Marokko
Lokale Verbände in Marokko entwickeln ein Qualitätslabel für Photovoltaik mit dem deutachen Bundesverband Solarwirtschaft und der GIZ im Auftrag des Bundeswirtschaftsmisteriums. Weiterlesen...
Ein Viertel der Deutschen würde in Erneuerbare Energien investieren
Windparks, Solarstromanlagen oder Wasserkraftwerke sind laut einer repräsentativenUmfrage im Auftrag der Green City AG für 26 Prozent der Bundesbürger eine attraktive Geldanlage. Bundesweit ist… Weiterlesen...
Hersteller von Solarequipment verbuchen Umsatzplus
In den ersten drei Quartalen 2018 verbuchten die deutschen Hersteller von Solarequipment ein Umsatzplus von 41 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dies gab der… Weiterlesen...