Das Solardachprogramm der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) sucht Solar-Unternehmen, die neue Exportmärkte erschließen wollen. Mit der Installation von Photovoltaik-, Solarthermie- oder solaren Kühlungsanlagen können… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Projekt PV Legal will weniger Bürokratie bei der Planung von Solarstromanlagen in Europa
Das neue europäische Projekt PV Legal hat sich zum Ziel gesetzt, administrative Hemmnisse bei der Planung und Installation von Photovoltaik-Anlagen abzubauen. Noch dauern Planung… Weiterlesen...
Applied Materials präsentiert integriertes, regionales Solar-Geschäftsmodell “fab2farm”
Um den wachsenden weltweiten Bedarf an erneuerbaren Energien zu decken hat das Unternehmen Applied Materials, Inc. (Santa Clara; Kalifornien) ein neues Geschäftsmodell zum globalen… Weiterlesen...
Neues BINE-Informationspaket “Blockheizkraftwerke” erschienen
In Blockheizkraftwerken (BHKW) Strom und Wärme gemeinsam zu erzeugen, hat ökologisch, ökonomisch und technisch viele Vorteile. Bislang hätten diese effizienten Klein-Kraftwerke ihr Marktpotenzial in… Weiterlesen...
Greenpeace: Atomenergie kostet Bundesbürger bereits 258 Milliarden Euro; Fördermittel künftig nur noch für erneuerbare Energien und Effizienz
Die Nutzung der Atomenergie in Deutschland kostete die Bundesbürger von 1950 bis 2008 rund 165 Milliarden Euro an staatlichen Fördermitteln, berichtet Greenpeace in einer… Weiterlesen...
Photovoltaik-Preisdruck aus Fernost: Hermann Scheer unterstützt deutsche Solarwirtschaft
Am 21. August war Hermann Scheer (SPD), Mitglied des Bundestages und Präsident von EUROSOLAR, zusammen mit dem Bundestagskandidaten Markus Meckel (SPD) beim Solar-Systemanbieter Mp-tec… Weiterlesen...
Österreich: Solarwärme trotzt der Wirtschaftskrise
Im Gegensatz zur Photovoltaikbranche setzt sich der Boom bei Solaranlagen zur Warmwasser-Bereitung und Heizungsunterstützung in Österreich weiter fort. “Zurückzuführen ist diese ungebrochene Steigerung der… Weiterlesen...
Bundesverband Solarwirtschaft: Photovoltaik-Nachfrage zieht wieder an
Die Nachfrage nach Solarstrom-Anlagen wird nach jüngsten Prognosen des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) in diesem Jahr in Deutschland und in einigen wichtigen Exportmärkten trotz der… Weiterlesen...
meridian Neue Energien GmbH schließt Photovoltaik-Modulliefervertrag über 5 MW mit Yingli Solar
Die meridian Neue Energien GmbH (Suhl) meldet in einer Pressemitteilung den erfolgreichen Vertragsabschluss über Modullieferungen in einem Umfang von insgesamt 5 MWp für Photovoltaik-Aufdachprojekte… Weiterlesen...
SOLARFIX Agrar: Neues Photovoltaik-Handelsportal speziell für Landwirte
Nach dem erfolgreichen Start von SOLARFIX Pro, dem Fachhandelsportal für Photovoltaik, ging zum 1. August 2009 mit SOLARFIX Agrar ein Internet-Angebot an den Start,… Weiterlesen...
Saharastrom und Wasserkraft: mit erneuerbaren Energien in die Zukunft
Die Juli-Ausgabe der GESIS-Fachinformationsreihe “Recherche Spezial” thematisiert die sozialwissenschaftlichen Aspekte der regenerativen Energiegewinnung und deren Auswirkungen auf Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Im Zeichen von… Weiterlesen...
Photovoltaik: BP Solar und meridian Neue Energien schließen Modulliefervertrag über fünf MW
Die Unternehmensgruppe meridian Neue Energien GmbH und BP Solar Deutschland GmbH meldeten am 17. Juli 2009 den Vertragsabschluss über Modullieferungen mit einem Umfang von… Weiterlesen...
Solarthermie: Neuer Planungsleitfaden zu Be- und Entladesystemen für große Speicher
Der Wärmespeicher einer solarthermischen Anlage bestimmt maßgeblich deren Systemwirkungsgrad und Wirtschaftlichkeit. Eine gute Planung minimiert die Wärmeverluste sowie den Bedarf an Nachheizenergie. Neben der… Weiterlesen...
Auszeichnung des Wirtschaftsministeriums: Kolitzheimer Photovoltaik-Unternehmen Blitzstrom unter “Bayerns Best 50”
Das Solar-Unternehmen Blitzstrom GmbH (Kolitzheim/Unterfranken) wurde vom Bayerischen Wirtschaftsminister Martin Zeil (FDP) mit der Auszeichnung “Bayerns Best 50” geehrt. Geschäftsführer Daniel Ziegler konnte den… Weiterlesen...
Photovoltaik: Minister Junghanns weiht größtes Aufdach-Solarkraftwerk in Brandenburg ein
Am 16.07.2009 wird der Wirtschaftsminister des Landes Brandenburg, Ulrich Junghanns, das weltgrößte Aufdach-Solarkraftwerk mit First Solar-Dünnschichtmodulen und einer Nennleistung von 4,64 Megawatt (MWp) in… Weiterlesen...
Bundeswirtschaftsminister zu Guttenberg bei IBC SOLAR: “Reges Interesse an der regenerativen Stromgewinnung”
Zu einem intensiven Gedankenaustausch hat Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg den fränkischen Photovoltaik-Spezialisten IBC SOLAR besucht, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Zu Guttenberg habe… Weiterlesen...
ESTIF: Solarwärme trotzt der Wirtschaftskrise und wächst kräftig
Die Solarthermie-Branche sei nach einem Wachstum um 60 % im Jahr 2008 trotz der gegenwärtigen Krise zuversichtlich, berichtet der europäische Solarwärme-Industrieverband (ESTIF) in einer… Weiterlesen...
Umwelt- und Verbraucherschützer: Die Energiewirtschaft steht vor der Systementscheidung
Ein ernsthaft in die Zukunft gerichtetes Energiekonzept, das dauerhaft Klimaschutz, Versorgungssicherheit und bezahlbare Preise in Einklang bringt, haben Vertreter von Umwelt- und Verbraucherschutzorganisationen, neue… Weiterlesen...
UNEP: Entwicklungsländer investierten 2008 rund 27 % mehr in saubere Energieversorgung
Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (United Nations Environment Programme; UNEP; New York, London, Nairobi) kommentierte am 03.06.2009 in einer Pressemitteilung die Auswirkungen der weltweiten… Weiterlesen...
US-Solarverband SEIA kommentiert Obama’s Rede auf der Nellis Air Force Base: Solarenergie für alle
Der Vorstand des amerikanischen Solarindustrie-Verbandes SEIA (Solar Energy Industries Association; Washington, DC) berichtete am 27.05.2009 über den Besuch des US-Präsidenten Barack Obama im Solar-Kraftwerk… Weiterlesen...
Marktforschung: schwieriges erstes Quartal für Solar-Unternehmen
Die jüngsten Quartalszahlen der Solarunternehmen Q-Cells, SolarWorld und Phoenix Solar spiegeln die schwierige Ertragslage der Photovoltaik-Industrie wider, heißt es in einer Kurzanalyse des US-Marktforschungs-… Weiterlesen...
Arbeitsmarkt-Untersuchung: Erneuerbare Energien legen trotz Wirtschaftskrise zu
Die Zahl der Stellenangebote im Arbeitsfeld der erneuerbaren Energien ist im ersten Quartal 2009 gegenüber den Vorjahren weiter gestiegen. Im Vergleich mit 2008 gab… Weiterlesen...
Neue Studie: Landwirte setzen auf die Photovoltaik
Deutsche Landwirte werden in diesem Jahr mehr Sonnenenergie ernten als in den Jahren zuvor. Zu diesem Ergebnis kommt die vom Bundesverband Solarwirtschaft e. V.… Weiterlesen...
Solar-Unternehmen glänzen trotz Wirtschaftskrise mit Innovationen
Das US-Forschungs- und Beratungsunternehmen für Informationstechnologien, Gartner Inc. (Stamford, Connecticut), berichtete am 11.05.2009, dass jüngste Ankündigungen von Unternehmen neue Entwicklungen in der Solar-Industrie widerspiegeln,… Weiterlesen...
Sonnige Aussichten für die Karriereplanung: Intersolar baut Angebot für Absolventen und Arbeitssuchende aus
Die Solarbranche ist auch in wirtschaftlich turbulenten Zeiten einer der stärksten Jobmotoren in Deutschland. Über 70.000 Menschen waren laut Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) im Jahr… Weiterlesen...
Solarwärme trotzt konjunktureller Kälte; Geschäftsklima in der Solarthermiebranche verbessert
Die deutsche Solarwärmebranche trotz der gegenwärtigen Wirtschaftskrise. Im ersten Quartal stieg der Absatz bei den heimischen Kollektorenherstellern gegenüber dem Vorjahr um rund zehn Prozent,… Weiterlesen...
Bundesverband Erneuerbare Energie wählt neuen Vorstand; Dietmar Schütz als Präsident bestätigt
Die Mitglieder des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V. (BEE) haben am 04.05.09 in Berlin einen neuen Vorstand gewählt. Einstimmig wurde dabei der langjährige Bundestagsabgeordnete und… Weiterlesen...
EPIA: Photovoltaik-Industrie trotz Wirtschaftskrise bereit für weiteres Wachstum
Die Sprecher auf der 3. internationalen Investorenkonferenz des europäischen Photovoltaik-Industrieverbandes EPIA bestätigten, dass die Finanzkrise auch an der Photovoltaik-Branche nicht spurlos vorübergeht. Die Finanzierung… Weiterlesen...
Rekordbeteiligung bei der Woche der Sonne erwartet: bundesweite Infoveranstaltungen und Aktionen zur Solarenergie
Für die Woche der Sonne vom 9. bis 17. Mai sind fünf Wochen vor Start bereits 1.700 Veranstaltungen gemeldet. “Das deutet auf eine Rekordbeteiligung… Weiterlesen...
Photovoltaik in Österreich: Solarwirtschaft klagt über “totale Sonnenfinsternis”
“Die Bilanz der Photovoltaik-Wirtschaft in Österreich ist dramatisch”, sagt Hans Kronberger vom Bundesverband Photovoltaic Austria (PVA). Nach Recherchen des PVA wurden 2008 nur 2,9… Weiterlesen...