Powerus, Anbieter einer Internet-Karriereplattform für Elektroniker:innen und Anlagenmechaniker:innen, hat in einer Finanzierungsrunde frisches Kapital eingesammelt, um die Plattform weiterzuentwickeln und das Team zu vergrößern. Weiterlesen...
Thema Arbeitsmarkt
Kommunaler Klimaschutz: Azubis als Klimascouts ausgezeichnet
Sechs Auszubildenenteams sind vom Deutschen Institut für Urbanistik als kommunale Klimascouts 2023 ausgezeichnet worden. Sie haben mit Eigeninitiative kommunale Klimaschutzprojekte entwickelt. Weiterlesen...
Photovoltaik-Schulungen: IBC Solar stellt DGS Solarschule Nürnberg Solarkomponenten zur Verfügung
Um dem Fachkräftemangel der Photovoltaik-Branche in Mittelfranken entgegenzuwirken, hilft IBC Solar der DGS Solarschule Nürnberg an der HWK für Mittelfranken mit modernen Solarmodulen, Halterungssystemen… Weiterlesen...
Vorsitz der Dena-Geschäftsführung neu ausgeschrieben
Der Aufsichtsrat der Dena hat die Neuausschreibung für den Vorsitz der Dena-Geschäftsführung veröffentlicht und eine Einigung zur Vertragsauflösung mit dem designierten Vorsitzenden Michael Schäfer… Weiterlesen...
Photovoltaik: wie ESS Kempfle Fachkräfte gewinnt
Der PV-Installateur ESS Kempfle orientiert sich bei der Gewinnung von Fachkräften an Methoden der Industrie. Mit Erfolg: durch Anreize und moderne Personalprogramme wächst die… Weiterlesen...
TÜV Rheinland: Photovoltaik-Weiterbildungen stark nachgefragt
Eine Analyse des TÜV Rheinlands kommt zu dem Schluss, dass die Nachfrage nach Weiterbildungsangeboten in der Photovoltaik-Branche größer ist denn je. Weiterlesen...
Wasserstoffwirtschaft in Deutschland: Graduiertenkolleg von BAM und BTU
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) starten gemeinsam ein Graduiertenkolleg zum Thema Wasserstoff. Es soll akademischen… Weiterlesen...
Uganda bildet solare Fachkräfte mit Solarakademie selber aus
In Uganda versucht die Solarbranche durch eine Solarakademie eigenen Nachwuchs heranzuziehen und so die Abhängigkeit von internationalen Investoren zu verringern. Die deutsche Stiftung Solarenergie… Weiterlesen...
Studie: Enorme Fachkräftelücke im Bereich erneuerbare Energien
Mehr als 200.000 Fachkräfte fehlen heute bereits im Bereich der erneuerbaren Energien. Das betrifft viele Gewerke und Berufe wie Dachdecker:innen, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechniker:innen… Weiterlesen...
Bauch neuer Leiter für Solarprojekte bei Sharp
Die Europazentrale von Sharp hat mit Stefan Bauch einen neuen Leiter für das Solarprojektgeschäft gefunden. Der Manager bringt Erfahrung aus dem Windgeschäft mit. Weiterlesen...
Brüssel will europäische PV-Allianz schmieden
Die EU-Kommission plant eine europäische Allianz der PV-Industrie. So will Europa seine heimische Solarindustrie stärken. Weiterlesen...
Q-Energy eröffnet Standorte in Hamburg und Wiesbaden
Das Energieunternehmen Q-Energy baut seine Präsenz in Deutschland mit neuen Standorten aus. Es geht um die Expansion im Bereich Onshore-Windenergie. Weiterlesen...
Weltweit rund 4 Millionen Jobs in der Photovoltaik
Die Photovoltaikindustrie sorgt global für 4,3 Millionen Arbeitsplätze. In Deutschland sind es rund 50.000. Weiterlesen...
FH Münster: Wasserstoff-Weiterbildung für Netzingenieur:innen
Die FH Münster bietet Hochschulzertifikatskurse für Netzingenieur:innen an, in denen sie sich in den Bereichen Wasserstoff, Gas und Wasser weiterbilden können. Weiterlesen...
Wärmepumpen-Boom: Stiebel Eltron investiert 600 Millionen Euro
Bis zum Jahresende rechnet der deutsche Mittelständler Stiebel Eltron mit einem Produktionsrekord von 80.000 Wärmepumpen. Das ist ein Plus von 60 Prozent im Vergleich… Weiterlesen...
Olaf Scholz informiert sich bei Viessmann über Wärmepumpen
Bei einem Besuch des Energieunternehmens Viessmann hat Bundeskanzler Olaf Scholz die Produktion von Wärmepumpen besichtigt. Er tauschte sich außerdem mit Handwerkern aus. Weiterlesen...
Akotec wirbt auf Linienbus für Solarthermie
Akotec, Hersteller von Solarthermie-Kollektoren, wirbt auf einem Linienbus in Angermünde für die Solarwärme. Drei Jahre lang soll das grüne Mobil seine Werbebotschaft durch die… Weiterlesen...
Solarbranche in der Schweiz will in Nachwuchs investieren
Die Schweiz braucht zur Dekarbonisierung die Solarenergie. Die Branche will deshalb den Nachwuchs fördern. Auch eine Roadmap für die Solarthermie soll kommen. Weiterlesen...
M-Tec und Windhager bauen Wärmepumpenproduktion aus
Die beiden Unternehmen Windhager und M-Tec kooperieren bei der Produktion von Wärmepumpen. Der Ausstoß soll auf 10.000 Stück jährlich wachsen. Gesellschaftsrechtliche Verflechtungen gibt es… Weiterlesen...
Qualifizierung für Erneuerbare in der Lausitz läuft an
Um den Strukturwandel in der Lausitz voranzubringen, bemüht sich die Energiewirtschaft um Weiterbildung und Qualifizierung. So sollen aus den heutigen Kohlekumpel Fachkräfte für erneuerbare… Weiterlesen...
Instandhaltung von Windkraftanlagen: Xervon Wind zieht erste Zwischenbilanz
Die Xervon Wind GmbH ist erfolgreich in den Instandhaltungsmarkt für Windkraftanlagen eingestiegen und stellt weitere Mitarbeiter:innen ein. Weiterlesen...
Solarwatt baut Photovoltaik-Installationsbetrieb in Kassel auf
Der Dresdner Photovoltaik-Hersteller Solarwatt eröffnet einen neuen Standort in der Nähe von Kassel. Damit will das Unternehmen zusätzliche Montagekapazitäten für Photovoltaik-Anlagen schaffen. Weiterlesen...
Valentin Software unterstützt Solarschulungszentrum in Ghana
Das neue Solarschulungszentrum befindet sich auf dem Campus der Technical University Takoradi. Es ist mit der neuesten Ausrüstung von weltweit führenden Photovoltaik-Herstellern ausgestattet. Weiterlesen...
Infotag: Studiengänge zum Thema erneuerbare Energien
Die Hochschule Kaiserslautern wirbt im Netzwerk #StudyGreenEnergy für Studiengänge zum Thema erneuerbare Energien. Weiterlesen...
Studie: mehr weibliche Führungskräfte in Energiewirtschaft
Laut einer Studie der Wirtschaftsberatung PwC hat der Anteil von Frauen als Führungskräfte in der Energiewirtschaft zwar zugenommen, ist insgesamt aber noch zu niedrig.… Weiterlesen...
Netzwerk #StudyGreenEnergy informiert über EE-Studium
Rund um die erneuerbaren Energien gibt es viele Studienmöglichkeiten. Darüber will das Netzwerk #StudyGreenEnergy informieren. Weiterlesen...
Frankfurt UAS startet neuen Master-Studiengang Renewable Energy
Die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) bietet ab dem Sommersemester 2022 den neuen Master-Studiengang Renewable Energy an. Das ingenieurwissenschaftliche Studienprogramm soll künftige… Weiterlesen...
Windenergie: Enercon richtet neue Niederlassung in Portugal ein
Enercon schafft neue Jobs in Portugal und weitet seine dortige Präsenz durch die Eröffnung eines Büros in der Stadt Oporto aus. Die Eröffnung des… Weiterlesen...
Zukunftsfähige Unternehmenskultur bei Solarthermie-Hersteller Akotec
Der Angermünder Solarkollektor-Hersteller Akotec nimmt am Audit „Initiative Neue Qualität der Arbeit“ (INQA) teil. Ziel des Audits ist es, eine zeitgemäße Arbeitskultur zu entwickeln… Weiterlesen...
Neues berufsbegleitendes Studium zur Sektorenkopplung
Ab dem Wintersemester geht das Interdisziplinäre Studium zur Dynamik der Sektorenkopplung (Dynergy) nach erfolgreicher Pilotphase in den Regelbetrieb. Es richtet sich an Berufstätige der… Weiterlesen...