RENIXX World legt im ersten Quartal 2011 um 15 Prozent zu: Aktienkurse der Photovoltaik-Unternehmen SolarWorld, Meyer Burger und SMA steigen deutlich
Das berichtet das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster. Zwei Drittel der im Index vertretenen Einzelaktien haben sich um mehr als 10 Prozent verteuert.
Reaktorunglück in Japan wirkt sich noch nicht besonders stark auf das Geschäftsklima aus
"Die nationalen und internationalen Auswirkungen des Reaktorunglücks in Japan sind für die Branche derzeit nicht absehbar", sagte IWR-Direktor Dr. Norbert Allnoch.
"Es wird auch noch mindestens bis 2012 dauern, bis aus der jetzigen Stimmung pro erneuerbare Energien überhaupt konkretes operatives Geschäft werden kann", so Allnoch weiter.
Ein Indiz für die verhaltene Einschätzung der deutschen Unternehmen ist die Entwicklung der Geschäftsstimmung. Die Firmenumfrage im März fand bereits nach dem Unglück in Fukushima statt. Zwar steigt der Geschäftsklima-Index von 93,8 (Februar 2011) auf 97,5 im März deutlich, allerdings sind die Unternehmen von einer Hochstimmung noch sehr weit entfernt (Werte über 110 Punkte).
Mehrheit der befragten Unternehmen glaubt noch nicht, dass die alten Atomkraftwerke dauerhaft abgeschaltet bleiben
Auch die Skepsis gegenüber der Politik ist groß: 60 Prozent der befragten Firmen aus der regenerativen Branche glauben derzeit noch nicht, dass die alten Atomkraftwerke in Deutschland dauerhaft vom Netz genommen werden.
Weitere Infos:
RENIXX World online: http://www.iwr.de/renixx-online; Geschäftsklima-Index: http://www.iwr.de/geschaeftsklima
04.04.2011 | Quelle: IWR | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
