REC fährt Solarwafer-Produktion in Norwegen weiter zurück
REC geht davon aus, dass dies rund 65 Arbeitsplätze betrifft. Das ist der letzte der Schritte, die REC in den letzten sechs Monaten unternommen hat, um seine Waferproduktion zurückzufahren. Nach diesen Kürzungen und Werkschließungen rechnet das Unternehmen damit, im ersten Quartal 2012 rund 105 MW Wafer in Norwegen herzustellen.
REC Singapore und Fabriken in den USA arbeiten weiter mit voller Leistung
Das Unternehmen meldete bereits im Juli 2011 im Zusammenhang mit seinen zweiten Quartalsergebnissen erste Produktionskürzungen in seinen norwegischen Fabriken. Zu dieser Zeit musste REC vorübergehend Mitarbeiter zwangsbeurlauben und die Produktion schließen. Daraus wurden später dauerhafte Schließungen und Entlassungen.
Die integrierte Wafer-, Zell- und Modulfabrik in Singapur sowie die Polysilizium-Herstellung in den USA laufe jedoch bei voller Produktionsleistung weiter.
05.01.2012 | Quelle: Renewable Energy Corporation ASA | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

Zendure mit Batteriesystem für Balkon-Solaranlagen
