Photovoltaik in den USA: Fluor Corporation baut Solarstrom-Kraftwerk mit 125 MW in Arizona
“Dieses wichtige neue Projekt bringt unser Unternehmen in Sachen Planung, Lieferung und Bau von PV-Anlagen ganz nach vorne“, sagte der Präsident der Fluor Power Group, Dave Dunning. „Wir freuen uns darauf, unser Solar-Portfolio zu erweitern und eines der weltgrößten Photovoltaik-Kraftwerke für LS Power zu bauen.“
„Die Finanzkraft von Fluor und unser Einsatz für dieses Projekt beweist, dass wir unseren Kunden eine schlüsselfertige Lösung für ihre Solar-Entwicklungen im Kraftwerksmaßstab liefern können.“
Bisher größtes Projekt von LS Power
AVSE II wird auf 4,7 Quadratkilometern Fläche im Bezirk Maricopa (Arizona) gebaut. Nach Angaben von LS Power ist das sein bisher größtes Solar-Projekt. Es sei sogar größer als alle derzeit weltweit betriebenen Photovoltaik-Kraftwerke, betont das Unternehmen.
Fluor wickelt die Planung derzeit von seiner Betriebszentrale in Südkalifornien aus ab. Das Unternehmen erhielt einen gesonderten Vertrag für den Betrieb und die Wartung der Anlage.
01.02.2012 | Quelle: Fluor Corporation | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus
