Branchenverband SEIA: Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerke mit 4,62 GW Nennleistung derzeit in den USA im Bau
Die neuen Zahlen veröffentlichte der Verband als Zwischenstand seiner Auflistung von PV- und CSP-Anlagen im Versorgermaßstab. SEIA machte außerdem zusätzlich Solar-Kraftwerke mit 24,8 GW aus, die sich in der Planung befinden, sowie weitere PV- und CSP-Kraftwerke mit 2,08 GW Nennleistung, die bereits betrieben werden.
Großteil der im Bau befindlichen Kraftwerke in Kalifornien
Mit 3,48 GW wird die Mehrheit der PV- und CSP-Kraftwerke, die sich derzeit in den USA im Bau befinden, in Kalifornien errichtet. Arizona nimmt mit 675 MW den zweiten Platz ein, Nevada folgt mit 156 MW.
Im Bau befinden sich solarthermische Kraftwerke mit 1,26 und PV-Kraftwerke mit 3,36 GW. Damit beträgt der Anteil der CSP Kraftwerke an allen im Bau befindlichen Solar-Kraftwerken des Landes 27 Prozent. An den Solar-Kraftwerken, die sich noch in der Planung befinden, hat CSP nur 19 Prozent (4,77 GW) Anteil.
Diese Zahlen beziehen keine privaten und gewerblichen Anlagen ein. Nicht enthalten sind zudem alle weiteren PV- und CSP-Kraftwerke mit unter einem Megawatt Nennleistung. Laut SEIA haben die von Privatpersonen, gewerblichen Unternehmen, nicht-profitorientierten Organisationen und öffentlichen Einrichtungen betriebenen PV- und CSP-Kraftwerke in den USA eine Gesamtnennleistung von 3,15 GW.
23.08.2012 | Quelle: SEIA | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH