Photovoltaik in Brandenburg: Gehrlicher Solar bringt Solarpark Perleberg mit 35 MW ans Netz
am 23.08.2012 ans Netz angeschlossen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Die technische Inbetriebnahme erfolgte bereits am 30.06.2012. Die Photovoltaik-Anlage, die auf halber Strecke zwischen Hamburg und Berlin liegt, soll jährlich rund 33 Millionen Kilowattstunden Solarstrom produzieren und damit den Bedarf von mehr als 9.300 Drei-Personen-Haushalten decken. Sie spare damit rund 32.000 Tonnen CO2 ein.
144.144 Yingli-Module und 39 Wechselrichter von SMA
Der Solar-Park befindet sich auf einer insgesamt 90 Hektar großen Fläche des ehemaligen Militärflugplatzes Perleberg, was einer Gesamtgröße von rund 125 Fußballfeldern entspricht. Nach aufwändiger Kampfmittelberäumung im Vorfeld wurden auf einer Fläche von 64 Hektar insgesamt 144.144 PV-Module des Herstellers Yingli und 39 Wechselrichter des Marktführers SMA sowie rund 500 km Kabel verbaut, womit teilweise bis zu 120 Monteure beschäftigt waren.
Als Basis für die kristallinen Module diente die firmenintern entwickelte Unterkonstruktion GehrTec Base, für die rund 25.000 Pfosten in die Erde gerammt werden mussten. Die verbleibenden 26 Hektar sind Ausgleichsflächen und sollen zum Beispiel als Lebensraum für zahlreiche Wiesenbrüter dienen.
31.08.2012 | Quelle: Gehrlicher Solar AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH