Photovoltaik-Unternehmen Canadian Solar erreicht Solarzellen-Wirkungsgrad von 21,1% mit Produktionstechnologie aus Deutschland
Canadian Solar Inc. (Guelph, Kanada) hat laut hausinternen Tests Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von 21,1% produziert. Die Zellen wurden mit der selektiven Emitter-Technologie der Merck KGaA (Darmstadt) und der RENA GmbH (Gütenbach) hergestellt.
Mit der „isishape"-Ätzpaste von Merck konnte der Wirkungsgrad der Solarzellen nach Angaben der Unternehmen um 0,5% gesteigert werden.
Außerdem kam die „InClean"-Technologie von RENA zur Entfernung der Paste zum Einsatz. Canadian Solar setzte das neue Verfahren für seine p-Typ-Hochleistungssolarzellen ein und hat das Konzept in seine Massenfertigung integriert.
Dr Spitzenwirkungsgrad von 21,1% wurde mit ELPS-Zellen aus monokristallinen Silizium-Wafern erreicht, die mit den Czochralski-Verfahren hergestellt wurden.
25.09.2012 | Quelle: RENA | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Grafik: Greenakku
Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus
20.03.2023

Foto: Triple Solar
PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
10.03.2023

Foto: Senec
PV-Speicherbrand: Senec begrenzt Speicherkapazität betroffener Endkunden
21.03.2023