GTM Research: Bis 2015 müssen 180 Photovoltaik-Modulhersteller aufgeben oder werden übernommen

Laut einer neuen Studie von Greentech Media Research (GTM, Boston Massachusetts) werden 180 Hersteller von Photovoltaik-Modulen bis 2015 entweder aus dem Markt ausscheiden oder von anderen Unternehmen aufgekauft.

Im Bericht “Global PV module manufacturing 2013: Competitive positioning, consolidation and the China factor” heißt es, in den nächsten drei Jahren übersteige das durchschnittliche Photovoltaik-Angebot die Nachfrage um 35 Gigawatt (GW). Laut GTM werden 88 Prozent der scheiternden Unternehmen ihren Sitz in Märkten wie den USA, Europa und Kanada haben, in denen die Produktionskosten hoch sind.
“Die Mehrheit dieser Hersteller mit steckt in einer Zwickmühle”, sagte Shyam Mehta, Chefanalyst bei GTM und Autor der Studie.
“Die Produktionskosten für Unternehmen in Europa, den USA und Japan liegen derzeit bei über 80 Cent  pro Watt (61 Eurocent). Ihre chinesischen Konkurrenten produzieren für 58 bis 68 Cent pro Watt (zwischen 44 und 52 Eurocent). Die Folge ist klar: Diese Hersteller können sich entweder retten, indem sie von einem anderen Unternehmen übernommen werden oder sie werden aus dem Markt ausscheiden.”

GTM: Auch kleinere chinesische Hersteller werden scheitern
54 der 180 Unternehmen, die laut GTM zu scheitern drohen, haben ihren Sitz in China. Die meisten von ihnen sind kleinere Hersteller mit einer jährlichen Produktionskapazität von weniger als 300 Megawatt (MW).
GTM erklärt, andere chinesische Produzenten könnten sich durch einen energischen Ausbau des Vertriebs und Projektgeschäfts retten. Chinas erhöhtes Ziel einer installierten Solar-Leistung von 21 GW bis 2015 werde für zusätzliche Nachfrage zu Gunsten der heimischen Produzenten sorgen.
Der Bericht untersucht auch die Auswirkungen der US-Schutzzölle und der möglichen Schutzzölle seitens der EU auf chinesische Photovoltaik-Importe sowie weitere Faktoren, welche die chinesische PV-Industrie beeinträchtigen könnten. Laut GTM wird die chinesische Regierung die etablierten Unternehmen mit großer Belegschaft weiterhin unterstützen und kurzfristige finanzielle Verbindlichkeiten ausgleichen.

Bedingungen sollen sich bis 2015 verbessern
Trotz des pessimistischen Ausblicks auf die nahe Zukunft geht GTM davon aus, dass sich die Marktbedingungen, wie das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage, ab 2014 verbessern.
Der Bericht nennt die neun weltweit führenden Modul-Produzenten bis 2015. Etliche der gegenwärtigen Marktführer wie First Solar Inc. (Tempe, Arizona) Yingli Green Energy Holding Company (Baoding, China) und Trina Solar Ltd. (Shanghai, China) sind in dieser Liste aufgeführt, Suntech Power Holdings Company Ltd. (Wuxi, China) fehlt jedoch offensichtlich.
 

17.10.2012 | Quelle: GTM Research | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen