Photovoltaik-Marktforschung: IMS Research warnt vor Schwierigkeiten in der Wechselrichter-Branche

IMS Research (Wellingborough, U.K.) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, der vor intensiven Herausforderungen für die Photovoltaik-Wechselrichterbranche im nächsten Jahr warnt, obwohl der Weltmarkt wachse.

"World market for PV inverters" rechnet kaum mit einem Umsatzwachstum der Branche. Sinkende Preise und die Schwierigkeit, neue Märkte zu erschließen, würden es den Top 10-Wechselrichterherstellern schwer machen.

“Hersteller, die es schaffen, diese wachsenden Photovoltaik-Märkte zu erobern, werden künftig profitieren, wenn der Markt sich entwickelt – aber das wird nicht einfach“, erklärte der Photovoltaik-Marktanalyst Cormac Gilligan von IMS Research.
“In den nächsten Jahren sind längerfristige Horizonte und strategische Entscheidungen erforderlich, da sich der Wechselrichtermarkt stärker aufspaltet. Das liegt daran, dass sich weitere Photovoltaik-Märkte in mehreren Regionen entwickeln, beispielsweise in Südafrika und Südamerika.“

Marktschranken in Asien
Jüngste Gewinnwarnungen der SMA Solar Technology AG (Niestetal) und die Insolvenz der Satcon Technology Corporation (Boston, Massachusetts, USA) sind laut IMS Zeichen für die Schwierigkeiten, in denen sich die Wechselrichterhersteller bereits befinden.
Das Unternehmen geht recht optimistisch davon aus, dass nächstes Jahr weltweit 35 Gigawatt (GW) Photovoltaik-Leistung zugebaut werden. Es verweist jedoch auf Zugangsbeschränkungen in neuen Märkten wie Japan, China, Indien und die USA.
Zu den Schwierigkeiten für Wechselrichterhersteller zählen Zertifizierungsstandards, eine niedrigere Kostenbasis, die Anforderungen an die Produktionsstandorte und die Konkurrenz örtlicher Anbieter. Der Bericht hebt besonders die niedrigeren Preise in Asien hervor.

Bedingungen für die Branche werden besser
Diejenigen Hersteller jedoch, die den Druck 2013 aushalten, könnten in den nachfolgenden Jahren wieder schneller wachsen, wenn es immer mehr Märkte auf allen Kontinenten gibt. 

25.10.2012 | Quelle: IMS Research | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen