Indischer Bundesstaat Tamil Nadu startet erste Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Projekte
Bis zum 01.04.2013 können Anlagen mit insgesamt 1 Gigawatt (GW) angemeldet werden. Bis 2015 will der Staat mit diesem Programm eine installierte Solar-Leistung von 3 Gigawatt (GW) erreichen. Die Ausschreibungsvorgaben ähneln nach Angaben der Natural Group denen des Windkraft-Programms in Tamil Nadu.
Stromversorger bietet 20-jährige Strombezugsvereinbarungen
Im Rahmen des Programms garantiert die Tamil Nadu Generation and Distribution Corporation Ltd. (TANGEDCO, Chennai, Indien) mit einem unwiderruflichen Beglaubigungsschreiben der Bank, den Solarstrom aus den PV-Kraftwerken zu kaufen. Das Stromversorgungsunternehmen bietet 20-jährige Strombezugsvereinbarungen (power purchase agreements, PPAs) für die genehmigten Anlagen.
Entwickler, die Projekte für das Programm anmelden, müssen umgerechnet gut 10.000 Euro pro Megawatt (MW) Nennleistung als Kaution hinterlegen. Die Antragsteller müssen außerdem belegen, dass sie über Eigenkapital in Höhe von 139.000 Euro pro MW verfügen, und einen Kauf- oder Pachtvertrag für ein geeignetes Grundstück vorlegen.
Unternehmen, die den Zuschlag erhalten, haben zehn Monate Zeit, um das Photovoltaik-Kraftwerk zu bauen und in Betrieb zu nehmen. Wenn dies nicht gelingt, wird eine weitere Kaution in Höhe von 42.500 Euro pro Megawatt teilweise oder ganz einbehalten.
11.12.2012 | Quelle: TANGEDCO; Bild: Bridge to India | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH