Kazatomprom nimmt Photovoltaik-Modulfabrik in Kasachstan in Betrieb
Die Produktionsstätte verarbeite ausschließlich in Kasachstan hergestelltes Silizium. Der kasachische Präsident Nursultan Nazarbaev eröffnete die Fabrik im Beisein hoher Regierungs- und Unternehmensvertreter.
“Die Produktionsanlage besteht aus der neuesten Technik und Materialien, die die höchsten Sicherheits- und Umweltnormen erfüllen“, heißt es in einer Pressemitteilung von NAC Kazatomprom.
Verträge für den französischen Photovoltaik-Markt gesichert
Astana Solar beschäftigt in der Fabrik 175 Mitarbeiter. Einige davon wurden international ausgebildet. Die Photovoltaik-Module sollen im In- und Ausland verkauft werden.
Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben einige Modullieferverträge geschlossen, zwei davon mit KATCO, einem französisch-kasachischen Gemeinschaftsunternehmen aus AREVA und Kazatomprom, für den französischen Photovoltaik-Markt.
Das zugehörige KazPV-Projekt ist laut Kazatomprom die praktische Umsetzung der strategischen Kooperation zwischen beiden Ländern. Darin geht es um die Förderung wissensintensiver Branchen und die Entwicklung erneuerbarer Energien.
07.01.2013 | Quelle: Kazatomprom | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH