AEG Power Solutions liefert Wechselrichter-Stationen mit 240 MW Nennleistung für Photovoltaik-Projekte in Osteuropa

AEG Power Solutions (Zwanenburg, Niederlande) wird Wechselrichter für Photovoltaik-Kraftwerke mit 240 Megawatt (MW) Nennleistung in Osteuropa liefern, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

Auftraggeber sei ein nicht genannter westeuropäischer Photovoltaik-Systemintegrator. AEG liefert Wechselrichterstationen, die auf seinem Container-System TKS-C basieren. Sie umfassen Zentral-Wechselrichter, Transformatoren, Mittelspannungs-Schaltanlagen sowie Überwachungs- und Kontroll-Systeme von Skytron.
“Diese Kraftwerks-Projekte demonstrieren die Zuverlässigkeit und Effizienz unserer Lösungen und unsere Fähigkeit anspruchsvolle Projekte umzusetzen”, sagte Horst Kayser, Geschäftsführer von AEG Power Solutions.
“Dieser Auftrag zeigt, dass der Solar-Markt wächst und sich außerhalb Westeuropas große Chancen eröffnen. Das bestätigt unsere Solar-Strategie.”

AEG wird alle Wechselrichter-Stationen im laufenden Jahr liefern
Bis Ende 2013 wird AEG alle Komponenten direkt an die Baustellen liefern und sie in Betrieb nehmen. Dies sei bislang der zweitgrößte Auftrag des Unternehmens und eine Herausforderung für die Produktion und Installation.
Seit 2010 hat AEG Power Solutions Komponenten für Anlagen zur Stromproduktion mit über 450 MW nach Osteuropa geliefert, von denen 300 MW bereits in Betrieb sind.
 

31.01.2013 | Quelle: AEG Power Solutions | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen