EPIA: Weltweite Photovoltaik-Leistung übersteigt 100 Gigawatt
EPIA erklärt außerdem, 13 GW seien 2012 außerhalb Europas zugebaut worden, 2011 waren es 8 GW. Allein in China wurden Photovoltaik-Anlagen mit 3,5 bis 4,5 GW in Betrieb genommen. Im Mai 2013 will der Verband die endgültigen Marktergebnisse für 2012 veröffentlichen.
“Noch vor zehn Jahren hätte niemand erwartet, dass die weltweite Photovoltaik-Kapazität 2012 über 100 GW betragen würde”, sagte EPIA-Präsident Winfried Hoffmann.
“Die Photovoltaik-Industrie steht zwar eindeutig vor Herausforderungen, aber die Ergebnisse für 2012 zeigen, dass es einen starken globalen Markt für unsere Technologie gibt. Selbst in schweren wirtschaftlichen Zeiten und trotz der steigenden Unsicherheit in der Gesetzgebung wurde das Rekordjahr 2011 nahezu wiederholt.”
Drei der fünf größten Photovoltaik-Märkte befinden sich außerhalb Europas
Laut den vorläufigen Ergebnissen von EPIA bleibt Deutschland mit 7,6 GW der größte Markt. Es folgen China mit 3,3 GW und Italien auf dem dritten Platz. In den USA lag der Zubau bei 3,2 GW, Japan installierte 2012 PV-Anlagen mit 2,5 GW Nennleistung.
EPIA betont, das geschätzte Jahresergebnis von 30 GW für 2012 könne im Zuge der Berechnung der endgültigen Ergebnisse noch um 1 oder 2 GW steigen.
12.02.2013 | Quelle: EPIA; Foto: GCL-Poly Energy Holdings | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

PV-Speicherbrand: Senec begrenzt Speicherkapazität betroffener Endkunden
