GT Advanced Technologies meldet schwere Verluste durch Wertminderungen und Umstrukturierung im vierten Quartal 2012
GT erzielte im Geschäftszweig Photovoltaik nur 6,5 Millionen USD Umsatz (4,9 Millionen Euro), der Geschäftszweig Polysilizium nahm in dem Quartal 89,3 Millionen USD (68 Millionen Euro) ein. Insgesamt sank der Umsatz des Unternehmens im vierten Quartal 2012 um ein Drittel gegenüber dem Vorjahr, auf 102 Millionen USD (77,7 Millionen Euro), was GTs Prognosen entspricht.
“Das Ergebnis des vierten Quartals haben wir weitestgehend erwartet, da in den Solar- und LED-Märkten immer noch schwierige Bedingungen herrschen”, kommentiert Tom Gutierrez, Präsident und Geschäftsführer von GT.
“Wir haben Maßnahmen eingeleitet, um die Größe unseres Geschäfts anzupassen und unsere Bilanz zu verbessern. 2013 wollen wir unser Fundament stärken und unser Geschäft diversifizieren.”
Wertminderungen für immaterielle Unternehmenswerte und Abschreibungen verursachten die höchsten Kosten
Unter GTs Ausgaben in dem Quartal waren Wertminderungen für immaterielle Unternehmenswerte des Geschäftszweigs Photovoltaik in Höhe von 57 Millionen USD (43,4 Millionen Euro) und Abschreibungen auf den Lagerbestand sowie damit verbundene Kosten von 71,8 Millionen USD (54,7 Millionen Euro).
Umstrukturierung mit hohen Kosten verbunden
Das Unternehmen meldet außerdem Kosten von 33,4 Millionen USD (25,4 Millionen Euro) für die Umstrukturierung und Wertminderungen des Anlagevermögens. Grund hierfür sei die Schließung der Pilotfabrik im US-Bundesstaat Missouri.
Anfang Januar 2013 meldete GT den Abschluss seiner Umstrukturierung. Diese umfasste die Schließung der Fabrik in Missouri und die Überführung von Ressourcen nach New Hampshire. Zuvor hatte das Unternehmen berechnet, durch die Stilllegung jährlich 15 Millionen USD zu sparen (11,4 Millionen Euro).
Ausgaben im vierten Quartal führten zu Verlust im Gesamtjahr 2012
GT investierte im vierten Quartal außerdem 22,7 Millionen USD (17,3 Millionen Euro) in Forschung und Entwicklung, was den Prognosen entspricht.
GTs Nettoverlust im vierten Quartal liegt bei 159 Millionen USD (121,2 Millionen Euro), was im Gesamtjahr 2012 zu einem Verlust von 63 Millionen USD führte (48 Millionen Euro). Dies ist selten für das ansonsten profitable Unternehmen, das den Nachfrageeinbruch in der PV-Industrie besser verkraftete, als viele andere Hersteller.
Großer Auftragsbestand, rückläufige Neuaufträge
GT hat einen Auftragsbestand im Wert von 1,25 Milliarden USD (952,6 Millionen Euro), darunter 529 Millionen USD (403,1 Millionen Euro) aus dem Geschäftszweig Polysilizium und 3,3 Millionen USD (2,5 Millionen Euro) aus dem Geschäftszweig Photovoltaik. Dieser Auftragsbestand umfasst auch verzögerte Einnahmen von 122 Millionen USD (93 Millionen Euro). Das Unternehmen meldet jedoch nur Neuaufträge über 6,5 Millionen USD (4,9 Millionen Euro) im vierten Quartal 2012.
Trotz der rückläufigen Neuaufträge bleibt GT bei der Umsatzprognose von 500 bis 600 Millionen USD (381 bis 457 Millionen Euro) für 2013. Wenn die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (GAAP) nicht angewandt werden, erwartet das Unternehmen ein Ergebnis zwischen 0,25 und 0,45 USD (0,19 bis 0,34 Euro) pro Aktie.
04.03.2013 | Quelle: GT Advanced Technologies | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH