Bloomberg: Solar-Investitionen im ersten Quartal 2013 deutlich gesunken

Bloomberg New Energy Finance (BNEF, New York, USA) hat eine neue Studie veröffentlicht, laut der die weltweiten Investitionen in saubere Energien im ersten Quartal 2013 mit 40,6 Milliarden US-Dollar (31 Milliarden Euro) um 22 % niedriger waren als im Vorjahresquartal.

Stark rückläufig seien vor allem Investitionen in Solar- und Windprojekte gewesen. Sie fielen auf das niedrigste Niveau seit 2009. Auch in Projekte mit weniger als 1 MW Nennleistung, vor allem Photovoltaik-Anlagen, wurden 8 % weniger investiert (18,5 Milliarden USD oder 14,1 Milliarden Euro). Die Modulpreise sanken jedoch um 16,5 %.

“Der Preiseinbruch bei Solarstromanlagen war beachtlich“, sagte BNEF-Geschäftsführer Michael Liebreich. „Das liegt hauptsächlich an technischen Verbesserungen und Skaleneffekten entlang der gesamten Photovoltaik-Wertschöpfungskette.“
“Es zeigt aber auch, wie sehr sich die enorme Überkapazität ausgewirkt hat – früher war das Angebot beschränkt, haute haben wir ein Überangebot. Das hat die Gewinnspannen der Hersteller stark beeinträchtigt. Wir rechnen damit, dass 2013 etwa 20 % mehr Photovoltaik-Leistung zugebaut wird als letztes Jahr. Aber selbst das wird nicht reichen, um die ganze Überkapazität aufzufangen.“
Nach Schätzungen von BNEF gingen die Photovoltaik-Modulpreise auf 0,81 USD (0,62 Euro) je Watt zurück. Das entspräche einem Rückgang von 81 % seit 2008. Das Unternehmen rechnet damit, dass 2013 erneut ein schwieriges Jahr für die Hersteller wird. Für Installateure, die Zugang zu Kapital haben, soll es jedoch gut werden.

Japan als Lichtblick
Die Kyocera Corporation (Kyoto, Japan) investierte 345 Millionen USD (264 Millionen Euro) in ein japanisches Photovoltaik-Kraftwerk mit 70 MW. Dies war die drittgrößte Investition in erneuerbare Energien in dem Quartal. Während die Investitionsbereitschaft in Europa, den USA, Indien und China zurückgegangen sei, stieg sie laut BNEF in Japan um 47 % auf die Rekordsumme von 8,2 Milliarden USD (6,3 Milliarden Euro). Davon flossen 6,7 Milliarden USD (5,1 Milliarden Euro) in kleinere Photovoltaik-Anlagen.
Ein weiterer Lichtblick waren die öffentlichen Investitionen. Sie stiegen im ersten Quartal 2013 um 89 % auf 1,7 Milliarden USD (1,3 Milliarden Euro). Davon flossen 125 Millionen USD (95,6 Millionen Euro) an den Projektentwickler Sungevity Inc. (Oakland, Kalifornien, USA).


16.04.2013 | Quelle: BNEF; Bild: Solar Frontier | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen