Chinesischer Photovoltaik-Hersteller LDK Solar kann Wandelanleihe im Umfang von 23,8 Millionen US-Dollar nicht zurückzahlen
Die LDK Solar Company Ltd. (Xinyu, China) kann eine Zahlungsverpflichtung mit einem Gesamtvolumen von 23,8 Millionen US-Dollar (18,2 Millionen Euro) nicht einhalten. Dies entspricht 4,75 % der von dem Unternehmen ausgegebenen Wandelanleihen, die 2013 fällig werden. LDK Solar ist der zweite große chinesische Photovoltaik-Hersteller innerhalb eines Monats, der einer Zahlungsverpflichtung nicht nachkommen kann.
Das Unternehmen will sich außergerichtlich mit den Gläubigern über neue Zahlungsmodalitäten einigen, was bereits mit zwei von ihnen geschehen sei, die Papiere im Umfang von 16,5 Millionen USD halten.
Laut Bloomberg muss LDK bis zum 03.06.2013 außerdem ein Darlehen über 240 Millionen USD (183,5 Millionen Euro) zurückzahlen. Dazu will das Unternehmen seine Polysilizium-Sparte an die Börse bringen.
LDK Solar arbeitet und investiert trotz finanzieller Schwierigkeiten weiter
LDK meldet seit mehr als einem Jahr schwere Verluste, was zu Verbindlichkeiten von mehr als 3 Milliarden USD (Ende September 2012) führte. Noch bevor Xingue Tong den vorherigen Geschäftsführer Xiaofeng Peng im November 2012 ablöste, leitete das Unternehmen eine Umstrukturierung ein. Um seine finanzielle Position zu verbessern, hat LDK einen Teil seines Anlagevermögens verkauft.
Trotz dieser Schwierigkeiten investiert LDK weiterhin in sein Polysilizium-Geschäft. Im Januar 2013 erhielt das Unternehmen ein Darlehen über 70 Millionen USD (53,5 Millionen Euro) von der Chinesischen Entwicklungsbank zur Finanzierung der technischen Aufrüstung seiner Polysilizium-Fabrik Mahong in Xinyu.
LDK will die Ergebnisse für das vierte Quartal 2012 am 18.04.2013 veröffentlichen.
17.04.2013 | Quelle: LDK Solar | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH