Deutscher Photovoltaik-Zubau im März sorgt für 1,8-prozentige Senkung der Solarstrom-Einspeisevergütung
Damit kommt Deutschland auf einen PV-Zubau von 3,98 Gigawatt in den letzten neun Monaten, wodurch die Solarstrom–Einspeisevergütung von Mai bis Juli 2013 um monatlich 1,8 % sinken wird.
EEG-Vergütung sinkt ab 1. Mai
Seit 01.05.2013 gelten für Photovoltaik-Anlagen je nach deren Größe Vergütungssätze zwischen 0,156 Euro und 0,110 Euro pro kWh. Diese sinken am 01.06. und am 01.07. erneut auf 0,151 Euro bis 0,104 Euro.
Bis Ende März 2013 wurden in Deutschland Photovoltaik-Anlagen mit 33,2 GW installiert.
02.05.2013 | Quelle: Bundesnetzagentur | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH