ABB liefert Elektro- und Kontrollsysteme für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 75 MW in Südafrika
Eigentümer der Anlage sind WBHO (Sandton, Südafrika) und Building Energy (Italien). Das PV-Kraftwerk gehört zur ersten Ausschreibungsrunde des südafrikanischen Renewable Energy Independent Power Producer Program (RE IPP). Der Standort befindet sich in der Kalahari-Wüste in der Nähe der Stadt Kathu und einer der größten Eisenerz-Zechen der Welt.
“Erneuerbare Energien wie die Solarenergie sind wichtig, wenn es darum geht, den steigenden Strombedarf zu bedienen und gleichzeitig Umweltschäden zu vermeiden“, sagte Brice Koch. Leiter der Sparte Power Systems bei ABB. “Wir haben mit unseren schlüsselfertigen Optimierungs-Lösungen für Photovoltaik-Kraftwerke schon auf der ganzen Welt Erfolge erzielt.“ Building Energy will das Kraftwerk 2014 in Betrieb nehmen.
Lösung umfasst Nachführsystem
Die Elektro- und Automatisierungs-Lösung von ABB soll die Leistung des PV-Kraftwerks optimieren und dessen Zuverlässigkeit in einer abgelegenen Gegend und unter schwierigen Betriebsbedingungen sichern.
Sie umfasst unter anderem Mittel- und Niederspannungs-Schaltanlagen, Verteiltransformatoren, Kontroll- und Schutzeinrichtungen. Die Verteil-, Automatisierungs- und Kontrollprodukte stammen aus der Reihe "Symphony Plus“.
ABB ist für Planung, Lieferung, Installation und Betrieb der Anlage verantwortlich. Das Unternehmen liefert außerdem ein Nachführsystem mit Back-Tracking-Algorithmus, der die Nachführung optimiert und eine Verschattung der Photovoltaik-Module verhindert.
Zu ABBs Paket gehört auch ein System, das die Daten der nachgeführten Module, der Wechselrichter, Stringboxen und Trafos sammelt, um Betrieb und Wartung ferngesteuert zu ermöglichen und Personal vor Ort zu sparen.
06.05.2013 | Quelle: ABB | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH