Konzentrator-Photovoltaik in Chile: Bergbau-Unternehmen errichtet Pilotanlage im Norden des Landes
Die CPV-Anlage nutzt Concentrix-Technologie von Soitec und wird das Datenzentrum der Mine mit Solarstrom versorgen sowie zu Forschungs- und Demonstrationszwecken genutzt werden.
Am 22.05.2013 unterzeichneten MET und Soitec eine Absichtserklärung, die Erfahrungen mit dem Projekt zu dokumentieren, um die Entwicklung weiterer CPV-Kraftwerke in Chile zu unterstützen.
„Chiles Energiebedarf steigt und wird in den nächsten Jahren zu einer Verdoppelung der installierten Leistung führen. Einen besonders starken Zubau erwarten wir im Norden des Landes, wo die höchste Sonneneinstrahlung herrscht und der Bergbau viel Strom braucht“, sagte Fabio Mondini, Vizepräsident im Geschäftszweig Solarenergie bei Soitec.
Technologie eignet sich besonders für heiße, trockene Regionen
Die CPV-Anlage nutzt vier Systeme vom Typ CX-S420 auf zweiachsigen Nachführsystemen. Die Unternehmen betonen, dass Soitecs CPV-Systeme langlebige Glas-Glas-Technologie nutzen und kein Wasser zur Kühlung benötigen. Daher eignen sie sich besonders für heiße, trockene Regionen.
MET will die Daten der Anlage auswerten, um die Möglichkeit einer größer angelegten Nutzung erneuerbarer Energien zu untersuchen.
Soitec hat seine CPV-Technologie bereits in 18 Ländern installiert, darunter auch Chile.
28.05.2013 | Quelle: Soitec | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH