Photovoltaik-Produktion in Taiwan: Fusion von Neo Solar Power und DelSolar abgeschlossen

Am 31.05.2013 schloss die Neo Solar Power Corporation (NSP, Hsinchu, Taiwan) ihre Fusion mit der DelSolar Company Ltd. (Chunan Chen, Taiwan) ab. Neo Solar Power ist die übernehmende Gesellschaft und behält den Namen.

Mit dem Zusammenschluss habe das Unternehmen mehr wirtschaftliche Möglichkeiten und könne enger mit Großkunden zusammenarbeiten. Als Beispiel führt Neo Solar Power die Lieferung von Photovoltaik-Modulen mit 300 MW an einen nicht genannten Projektentwickler an.
“Nach Abschluss der Fusion sind wir personell und wirtschaftlich gestärkt. Mit Deltas Unterstützung kann Neo Solar Power langfristig weiter wachsen“, sagte der Vorsitzende Quincy Lin.

Tochterunternehmen baut Photovoltaik-Kraftwerke in Taiwan, Japan und den USA
Die Unternehmen hatten den Zusammenschluss im November 2012 angekündigt. Im Dezember 2012 stimmten die Vorstände dem zweiten Fusionsschritt zu. Delta Electronics (Taipeh, Taiwan) hält den größten Anteil an dem neuen Unternehmen.
Neo Solar Power wird weiterhin Solarzellen und Photovoltaik-Module  in China und Taiwan produzieren. Das Tochterunternehmen GES Inc. habe seit Jahresbeginn Aufträge für Planung, Lieferung und Bau (EPC) von Photovoltaik-Kraftwerken mit 30 MW in Taiwan erhalten und werde darüber hinaus Anlagen in Japan und den USA mit je 30 MW bauen.
Das Geschäft von Neo Solar Power sei aufgrund stabiler Verkaufspreise im zweiten Quartal  und einer guten Auftragslage bis ins dritte Quartal 2013 sicher, betont das Unternehmen.

06.06.2013 | Quelle: NSP | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen