Britisch-irische Unternehmen Mainstream und Actis wollen Photovoltaik- und Windkraftwerke mit 600 MW in Chile entwickeln

Mainstream Renewable Power (Dublin, Irland) und Actis (London, UK) haben ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet, um bis Anfang 2016 Photovoltaik- und Windkraftwerke mit 600 MW in Chile zu bauen. Die Gesamtinvestition beläuft sich nach Angaben der Unternehmen auf 1,4 Milliarden US-Dollar (1 Milliarden Euro), Kredite eingeschlossen.

Mainstream, das 40% an dem neuen Unternehmen Aela Energía (Santiago, Chile) halten wird, soll die Projekte entwickeln. Actis, dem die restlichen 60% gehören, will die Anlagen erwerben, sobald die Finanzierung abgeschlossen ist.
„Das ist die ideale Plattform, um unser Ausbauziel in Chile von 3.500 MW rasch zu erreichen“, sagte der Geschäftsführer von Mainstream Eddie O’Connor.
„Der Markt braucht finanzstarke unabhängige Stromerzeuger, die sich vor ort gut auskennen und Erfahrung im Kraftwerksbau haben. Das Gemeinschaftsunternehmen erfüllt das alles.“
Zweite Zusammenarbeit der Unternehmen
Mainstream arbeite bereits zum zweiten Mal mit Actis zusammen. 2012 haben die Unternehmen Wind- und Photovoltaik-Kraftwerke mit 238 MW in Südafrika entwickelt.
Mainstream Energy hat Projekte mit mehr als 17 GW auf vier Kontinenten in der Pipeline und baut derzeit Solar- und Windkraftwerke in Irland, Südafrika, Chile und Kanada.

12.06.2013 | Quelle: Mainstream Renewable Energy | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen