NPD Solarbuzz: Photovoltaik-Nachfrage in Großbritannien stieg im ersten Quartal 2013 auf 520 MW
Mittlerweile hat der PV-Markt im Vereinigten Königreich ein kumuliertes Volumen von mehr als 2,5 Gigawatt erreicht, 93% der Nachfrage entfielen auf die letzten beiden Jahre.
Laut Solarbuzz-Vizepräsident Finlay Colville hat Großbritannien inzwischen stabile Förderprogramme und die Unterstützung durch das Ministerium für Energie und Klimawandel stärkt das Vertrauen der Photovoltaik-Projektentwickler.
Die britische Photovoltaik-Industrie profitiere derzeit von stabilen Fördermechanismen in Form eines Solarstrom-Einspeisetarifs und gesetzlicher Vorgaben für die erneuerbaren Energien (Renewables Obligations) mit spezifischen Anreizen.
„Auch Energieminister Greg Barker unterstützt die lokale Photovoltaik-Industrie, was die Entwickler großer PV-Projekte und Freiflächenanlagen zusätzlich motiviert, da die staatlichen Vorgaben verlässlich sind“, so Colville.
Starkes Wachstum bei PV-Großanlagen
Private Solarstromanlagen sind nach wie vor das mit 52% größte Marktsegment in Großbritannien, doch laut Solarbuzz wächst der Anteil von Photovoltaik-Großprojekten rasch und machte mehr als 50% der Nachfrage in den vergangenen 12 Monaten aus.
Im ersten Quartal 2013 wurden über 30 PV-Kraftwerke mit einer Nennleistung von mehr als 5 MW errichtet, überwiegend im Südwesten Englands. Zusätzlich werden 35 Vorhaben mit jeweils mehr als 10 MW geplant, was eine Projektpipeline von über 550 MW ergibt.
12.06.2013 | Quelle: NPD Solarbuzz | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

PV-Speicherbrand: Senec begrenzt Speicherkapazität betroffener Endkunden
