SunPower übertrifft Erwartungen und schreibt im zweiten Quartal 2013 wieder schwarze Zahlen
Das bedeutet ein leichtes Umsatzwachstum im Jahresvergleich und ist das erste positive Betriebsergebnis seit Jahren. Das Unternehmen meldet, dass alle Fabriken voll ausgelastet seien, der Absatz im Ausland steige und das Solar-Leasing-Programm mit zusätzlichen Mitteln ausgestattet worden sei.
Trotz der hohen Auslastung bleibe die Kapazität in den nächsten 18 Monaten eingeschränkt, doch ein Ausbau sei derzeit keine Lösung, so das Unternehmen.
Starke Marktpräsenz in den USA; Wachstum in Japan
Das Geschäft von SunPower konzentriert sich mit einem Umsatzanteil von 65 % nach wie vor auf die USA, doch das Unternehmen meldet auch ein Umsatzwachstum in Japan um 30 %. SunPower geht davon aus, dort einen Marktanteil von 10 % gewonnen zu haben und berichtet, dass auf den asiatisch-pazifischen Raum 16 % der Quartalserlöse entfallen.
Das Unternehmen will auch in den europäischen Märkten expandieren und verweist auf seine Beteiligung an Ausschreibungen in Frankreich. Dort sei SunPower als Tochterunternehmen von Total (Courbevoie) besonders gut aufgestellt. Auch Chile sieht SunPower als Markt vor dem Durchbruch.
Fortschritte bei Photovoltaik-Großanlagen
SunPower meldet, dass die Module für das 250 MW-Projekt California Valley Solar Ranch drei Monate eher als geplant installiert wurden und der Bau der Solar Star-Projekte 579 MW für MidAmerican Energy zügig voranschreite.
Außderdem habe SunPower im zweiten Quartal einen Vertrag zur Entwicklung eines Projekts in Japan mit mehr als 25 MW geschlossen und Vorhaben mit 50 MW in Südafrika und dem Mittleren Osten abgeschlossen.
Das Unternehmen erwartet im dritten Quartal einen Umsatz von 575 bis 625 Millionen USD und im Gesamtjahr 2,45 bis 2,55 Milliarden Dollar.
01.08.2013 | Quelle: SunPower | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH