Brasilien registriert Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerke mit 3 Gigawatt für Energie-Auktion
Die meisten Projekte (PV mit 1,75 GW und CSP mit 240 MW) sind im Staat Bahia angesiedelt. Die brasilianische Energy Research Company (EPE), welche die Versteigerung durchführt, hebt den großen Anteil der Solar-Projekte (15 %) an den Bewerbungen hervor.
“Durch den Preiseinbruch bei Photovoltaik-Modulen gewinnt Solarstrom einen immer größeren Anteil im brasilianischen Stromnetz“, sagt EPE-Präsident Mauricio Tolmasquim.
Auf Bahia folgen Minais Gerais mit einem Photovoltaik-Projektvolumen von 325 MW und Paraíba mit 254 MW (plus solarthermische Kraftwerksprojekte mit 50 MW). Die Kraftwerke aus dieser Auktion sollen am 01.01.2016 an das Netz gehen.
Der einzige Anlagentyp, von dem mehr Projekte registriert wurden, waren Windkraftwerke mit 15 GW.
09.09.2013 | Quelle: EPE | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH