EnergyTrend: Chinesische Solar-Industrie zweifelt am Erreichen des dezentralen Photovoltaik-Ausbauziels von 8 Gigawatt
Das Land gab das Ziel zu Jahresbeginn bekannt. Bisher war der chinesische PV-Markt von Großkraftwerken beherrscht. Laut EnergyTrend gibt es in China die für den dezentralen Ausbau notwendigen Finanzierungs-Mechanismen und Geschäftsmodelle noch gar nicht, außerdem seien noch keine geeigneten Dachflächen identifiziert.
„Es steht außer Frage, dass China 2014 der weltgrößte Photovoltaik-Markt ist“, so EnergyTrend. „Nach einem Testlauf im ersten Halbjahr wird die nationale Energiebehörde das Ausbauziel Mitte des Jahres voraussichtlich korrigieren.“
Mehr staatliche Förderung für PV-Dachanlagen notwendig
Für Projektentwickler seien Freiflächenanlagen mit stabilen Renditen und Geschäftsmodellen immer noch attraktiver. Die neuen kommunalen und staatlichen Förderprogramme würden Hauseigentümer noch nicht davon überzeugen, PV-Dachanlagen zu installieren. Daher sei mehr staatliche Förderung notwendig.
Nach Einschätzung von EnergyTrend hält die chinesische Regierung trotz einer möglichen Senkung des dezentralen Ausbauziels weiterhin daran fest, den Photovoltaik-Markt in Richtung dezentrale Anlagen zu verschieben, auch wenn das länger dauert als geplant.
02.06.2014 | Quelle: EnergyTrend | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH